Topfenknödel mit Zwetschgen-Brombeer-Röster


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 13.08.2002



Zutaten

für
2 Ei(er)
25 g Butter, halbflüssig
350 g Quark (Topfen)
75 g Kuchen (Brioche), geriebene
2 EL Puderzucker
Salz
Zitrone(n)
Rum
200 g Butter
100 g Nüsse, gerieben
100 g Mandel(n), gerieben
50 g Semmelbrösel
Puderzucker
Zimt
1 kg Zwetschge(n)
125 ml Wein, rot
500 g Brombeeren
Zucker, nach Geschmack

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Eier mit dem Topfen und dem Puderzucker schaumig rühren. Nach und nach die Butter und die Aromaten (Salz, Zitrone, Rum) beimengen. Die Brioche locker untergeben und ca. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Danach Knödel formen und im leicht gezuckertem Wasser langsam (ca. 15 Min.) ziehen lassen.

Inzwischen die Butter erhitzen und darin die Nüsse, Mandeln und Semmelbrösel kurz darin anrösten und mit Zucker und Zimt abschmecken. Die fertigen Knödel abseihen und in den Bröseln wälzen.

Für den Zwetschgen-Brombeer-Röster die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen. 1/3 der Zwetschgen mit Rotwein und Zucker nach Geschmack weich kochen und durch ein Sieb passieren. Mit den restlichen 2/3 nochmals aufkochen und vor dem Kaltstellen die Brombeeren unterheben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Estrella1

Hallo! Ich habe mich auch an die Knödel getraut und einige kleine Änderungen gemacht. Nur 10 g Butter, dazu 1 Ei, 1 P. Topfen, 3 EL Brösel und 1 EL Weichweizengrieß, kein Zucker und kein Rum. 2 Stunden kühl rasten lassen. Dann konnte man problemlos Knödel formen, am besten mit nassen Händen. Alles weitere nach Rezept. LG Estrella

18.08.2017 15:43
Antworten
masu

Hallo! Der österreichische Topfen ist um einiges fester und trockener, als der deutsche Quark. Ich habe es zuerst genau nach Rezept versucht, habe dann aber auch noch ca. 3 Esslöffel Brösel dazugegeben. Die Masse war zwar immer noch etwas weich, die Knödel sind aber dafür sehr schön locker geworden. Liebe Grüße Masu

20.09.2006 14:27
Antworten
schraegervogel

Hallo ChristinaJohanna, deine Zutatenmengen für die Knödel scheinen nicht zu stimmen. Dies ergibt höchstens eine cremige Masse. Die Broiche habe ich verdreifacht und mind. noch 100 g Semmelbrösel zugegeben. Dann hat es eine Knödelmasse ergeben, die dann auch nach 15 Min. ziehen an die Wasseroberfläche kamen. Der Rest war super. Vor allem die Zwetschgensoße war sehr lecker. Kannst du dein Rezept nochmal überprüfen und die korrekten Zutatenmengen eingeben. Gruß schraegervogel

04.04.2004 20:43
Antworten