Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sauermilch mit Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Alkohol (schmeckt aber auch ohne!) mit dem Schneebesen verrühren. Eingeweichte Gelatine ausdrücken und in wenig heißem Wasser auflösen, einige EL von der Creme unterrühren, dann die Gelatinemischung in die Creme rühren. Himbeeren unterheben (gibt die typische Rosafärbung) und kalt stellen. Die Schlagsahne fast steif schlagen. Wenn die Creme zu stocken beginnt, Sahne sehr vorsichtig unterheben.
Creme in Gläser verteilen oder in eine Schüssel geben und im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren evtl. mit Zitronenmelisse oder Schokosplittern verzieren.
Das Originalrezept ist ohne Himbeeren, dafür ist die Hälfte der Gelatine rot. Dieses habe ich mir selbst zusammengestellt und ich finde es besser, da fruchtiger.
Ich habe es auch probiert, weil ich noch Sauermilch im Kühlschrank hatte. Ich bin echt begeistert. Zusätzlich zu den Himbeeren habe ich noch Granatapfelkerne hinzugefügt. Dies bringt noch etwas Säure und ein "Knack" beim Essen.
Diesen Nachtisch werde ich noch öfters zubereiten
Gerade eben probiert - ist sehr lecker; hab das ganze mit Agar Agar statt Gelatine gemacht, daurch ist sie recht flüssig geblieben, ändert aber nichts daran dass sie einfach gut ist!
Für meinen Geschmack war die Creme aufgrund der vielen Gelatine zu steif. Leider konnte mich auch der Geschmack nicht überzeugen und für mich persönlich fehlte die Süße... Sehr schade! Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden - allen anderen trotzdem gutes Gelingen ;-)
Ich sehe grad, dass ich dieses Rezept noch gar nicht bewertet habe.
Wird jetzt aber sofort nachgeholt! Übrigens habe ich jetzt 300g Himbeeren genommen.
Ich liebe Himbeeren!!!
LG
Anja
Hallo,
genau das richtige bei diesem Wetter! Nicht zu süß - schön erfrischend und echt lecker.
Wir alle mochten diese Creme sehr gern.
Ich habe ca. 200g TK-Himbeeren genommen (aufgetaut)
LG
Anja
Hallo eva1460,
gestern gab es zum Nachtisch diese feine Ambrosiacreme. Sie schmeckte herrlich frisch und leicht und war auch schnell gemacht. Ich habe einen EL Holunderlikör verwendet und TK-Himbeeren.
Danke für das schöne Rezept!
LG, ApolloMerkur
Oh ja, das kann ich bestätigen=) Die war sehr sehr lecker. Meine Mitbewohnerin fand auch, dass die sich lecker anhört. Wir haben gerade beschlossen, dass wir die mal ausprobieren:)
Das passt ganz gut, weil Sandra liebt auch Himbeeren und ich deine berühmte Ambrosiacreme. Lang habe ich nach dem Rezept gesucht=)
Kleine Frage: Kann man die auch ohne Alkohol machen? Das hab ich vergessen. Ich meine aber, dass du die auch schon ohne gemacht hast.
LG Tochter Sabine
Hallo,
noch ein kleiner Tipp:
Damit die Farbe des Desserts noch mehr typisch rosa wird, kann man auch noch etwas Himbeersirup zugeben. Das bringt noch etwas zusätzliche Süße und leichten Himbeergeschmack.
Ich habe die Ambrosiacreme so jetzt erst zum Polterabend meiner Tochter gemacht - und es ist nix übrig geblieben...
LG Eva
Kommentare
Ich habe es auch probiert, weil ich noch Sauermilch im Kühlschrank hatte. Ich bin echt begeistert. Zusätzlich zu den Himbeeren habe ich noch Granatapfelkerne hinzugefügt. Dies bringt noch etwas Säure und ein "Knack" beim Essen. Diesen Nachtisch werde ich noch öfters zubereiten
Gerade eben probiert - ist sehr lecker; hab das ganze mit Agar Agar statt Gelatine gemacht, daurch ist sie recht flüssig geblieben, ändert aber nichts daran dass sie einfach gut ist!
Für meinen Geschmack war die Creme aufgrund der vielen Gelatine zu steif. Leider konnte mich auch der Geschmack nicht überzeugen und für mich persönlich fehlte die Süße... Sehr schade! Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden - allen anderen trotzdem gutes Gelingen ;-)
Ich sehe grad, dass ich dieses Rezept noch gar nicht bewertet habe. Wird jetzt aber sofort nachgeholt! Übrigens habe ich jetzt 300g Himbeeren genommen. Ich liebe Himbeeren!!! LG Anja
Hallo, genau das richtige bei diesem Wetter! Nicht zu süß - schön erfrischend und echt lecker. Wir alle mochten diese Creme sehr gern. Ich habe ca. 200g TK-Himbeeren genommen (aufgetaut) LG Anja
Hallo eva1460, gestern gab es zum Nachtisch diese feine Ambrosiacreme. Sie schmeckte herrlich frisch und leicht und war auch schnell gemacht. Ich habe einen EL Holunderlikör verwendet und TK-Himbeeren. Danke für das schöne Rezept! LG, ApolloMerkur
Klar geht das ohne Alk. genauso gut! Die Creme geht ja auch ganz schnell zu machen... LG
Oh ja, das kann ich bestätigen=) Die war sehr sehr lecker. Meine Mitbewohnerin fand auch, dass die sich lecker anhört. Wir haben gerade beschlossen, dass wir die mal ausprobieren:) Das passt ganz gut, weil Sandra liebt auch Himbeeren und ich deine berühmte Ambrosiacreme. Lang habe ich nach dem Rezept gesucht=) Kleine Frage: Kann man die auch ohne Alkohol machen? Das hab ich vergessen. Ich meine aber, dass du die auch schon ohne gemacht hast. LG Tochter Sabine
Hallo, noch ein kleiner Tipp: Damit die Farbe des Desserts noch mehr typisch rosa wird, kann man auch noch etwas Himbeersirup zugeben. Das bringt noch etwas zusätzliche Süße und leichten Himbeergeschmack. Ich habe die Ambrosiacreme so jetzt erst zum Polterabend meiner Tochter gemacht - und es ist nix übrig geblieben... LG Eva