Finnische Rentier - Waldpilz - Pastete mit Ziegenkäse

Finnische Rentier - Waldpilz - Pastete mit Ziegenkäse

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Savuporometsäsienipiirakka

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 05.05.2007



Zutaten

für

Für den Boden:

1 ½ dl Mehl
100 g Butter
100 g Quark

Für den Belag:

2 m.-große Zwiebel(n)
300 g Pilze, Waldpilze frisch oder tiefgefroren
150 g Fleisch vom Rentier, kaltgeräuchert, ersatzweise anderer Edelschinken
1 EL Butter
½ Bund Petersilie
Salz
Pfeffer, schwarzer
150 g Ziegenfrischkäse
250 ml Sahne oder Rama creme fine zum Kochen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Zutaten für den Teig verkneten und in einer gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen, einen Rand andrücken. Teig ohne alles 10 Minuten bei 200 Grad backen. Ersatzweise, statt des selbst gemachten Teiges, ist auch Blätterteig möglich.

Pilze putzen oder auftauen. Petersilie waschen und klein hacken.
Butter in einer Pfanne schmelzen und die fein gewürfelten Zwiebeln darin anschwitzen. Pilze dazugeben und leicht bräunen.
Den Rentier- oder anderen Schinken in feine Streifen schneiden und in die Pfanne geben. Vorsichtig salzen und nach Geschmack pfeffern, vom Herd nehmen und die Petersilie dazugeben. Die Mischung auf dem vorgebackenen Boden verteilen.
Ziegenkäse zerkrümelt darüber streuen. Eier und Sahne verquirlen und über die Pastete geben.
Ofen auf 180 Grad herunter schalten und die Pastete weitere 20 Minuten backen, bis die Masse gestockt ist und leicht Farbe angenommen hat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

stummerDiener

Ich habe das Gericht nun gekocht und fand es sehr lecker. Danke dafür. Ich war auch so frei, ein Bild davon anzubieten - mal sehen, ob es freigeschaltet werden wird. Ich habe - von der Sahne abgesehen, in die ich drei Eier quirlte - alle Mengen verdoppelt, weil ich nur ein großes Paket Pilze bekommen habe und dafür habe ich dann 250 gr Mehl, 100 gr Butter und 200 gr Quark für den Teig genommen, das ging gut.

14.09.2017 19:47
Antworten
annettekallenberger1

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe rechnen die Finnen oder waren es die Schweden alles in dl (Dezilitern) und 1 dl ist umgerechnet in Mehl 60 g

29.12.2021 15:15
Antworten
stummerDiener

Ich werde einfach auch von zwei Eiern ausgehen... Aber sage bitte, was ist "1 1/2 dl Mehl" für eine Angabe? Unter einem dl würde ich höchstens Deziliter verstehen??? Was heißt das in Gramm?

09.08.2017 23:06
Antworten
urmelhelble

Hi Oscarchen, bin ich blind oder lediglich zu doof? Ich finde nirgends einen Hinweis, wie viele Eier für den Guss gebraucht werden. Ich tippe auf zwei - richtig? vG, urmel

13.09.2016 21:42
Antworten
Finntina

Versuch es mal im Kaufladen im Möbelhaus mit dem Elch. Die haben es auf jeden Fall schon mal in Dosen. Ansonsten kannst es aber auch mit einem zarten stück Rindfleisch machen, geht genauso gut. LG Finntina

27.12.2012 19:52
Antworten
marshmallowcappucino

Hallo, wo bekommt man in Deutschland eigentlich Rentierfleisch her? Bayern? LG MMC

18.11.2012 02:18
Antworten
Finntina

Hallo Oskarchen! Habe unverhofft Besuch aus Deutschland bekommen. Sie wollten gerne ein typ. finnisches Essen haben, aber etwas, was sie noch nicht kannten. Da kam mir dein tolles Rezept gerade recht. Zum Glück hatte ich im Sommer genug Räucher-Rentierschinken aus Lappland mitgebracht. Da ich keinen Ziegenfrischkäse daheim hatte, nahm ich Blauschimmelkäse, der genauso gut passte. Das nächste Mal werde ich dann vorsorgen und dir Bescheid geben. Es war jedenfalls auch so schon köstlich! Danke für das tolle Rezept, welches man absolut weiter empfehlen kann. Viele Grüsse Finntina

14.10.2011 13:23
Antworten