Zutaten
für500 g | Quitte(n) |
500 g | Kürbisfleisch (Hokkaido) |
1 | Zitrone(n), Saft davon |
1 Pck. | Vanillezucker |
500 g | Gelierzucker 2:1 |
Nährwerte pro Portion
kcal
1176Eiweiß
8,91 gFett
4,50 gKohlenhydr.
260,01 gZubereitung
Quitten gut waschen und abreiben dann das Kerngehäuse entfernen und zu Mus kochen, immer etwas Wasser dazugeben, sonst brennt es an. Ebenso 500 g Kürbis zu Mus kochen.
Dann vermischen und mit dem Saft von einer Zitrone, Vanillezucker und dem Gelierzucker 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. In Gläser füllen, diese sofort verschließen und einige Minuten auf den Kopf stellen. Menge ergibt 4-5 Gläser.
Dann vermischen und mit dem Saft von einer Zitrone, Vanillezucker und dem Gelierzucker 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. In Gläser füllen, diese sofort verschließen und einige Minuten auf den Kopf stellen. Menge ergibt 4-5 Gläser.
Kommentare
Geniale Farbe und Konsistenz, ein Träumchen. Heute spontan bei einem Landwirt an der Straße Quitten gegen eine Spende gekauft und Hokkaido fix aufgetaut. Hatte zwar nur Gelierzucker für Erdbeeren auf Lager, aber tut dem Geschmack keinen Abbruch. Wird definitiv in meinem Kochbuch gespeichert und dann flugs Vorräte wieder auffüllen für Spontan Aktionen 👌👍👏
Die Marmelade ist super lecker 😋
Hallo, auch wenn ich die Quitten nicht rausschmecke...diese Marmelade ist köstlich. Liebe Grüße Christine
1 mal Rezept zur Probe gemacht. Sooo lecker, hab dann noch 5 mal 1kg gekocht.. Super,hätte ich nicht gedacht. Jeder der es probiert und gegessen hat findet es toll. Nur eine hat rausgeschmeckt was drin ist. Alle Anderen konnten es nicht erraten und waren baff. So circa 15 Testpersonen hätte ich.:-)
gibt es jedes Jahr - ein Gedicht auf Allgäuer Apfelbrot :-)
Sehr lecker! Habe alles zusammen gekocht, püriert und statt mit Vanillezucker mit einem Fläschchen Butter-Vanille verfeinert. Zum Kochen habe ich ca 1/2 l. Apfelschorle dazugegeben! Gelierzucker dazu, 4 min. gekocht und abgefüllt. Echt saulecker! Unbedingt ausprobieren! Eure Jojo
Hallo Fee! Ich bin auch sehr begeistert von dem Rezept! Es ist wirklich ein bisschen wie Mus, aber es lässt sich prima weiter verarbeiten. So habe ich es zum Beispiel als Füllung für Buchteln u.a. Teigwaren schon verwendet. Die Kombination von Kürbis und Quitten ist wirklich genial. Beides tolle Herbstfrüchte, die sehr gut zu kombinieren sind. Ich habe für meine Marmelade allerdings keinen Gelierzucker genommen. Da ich die Quitten zunächst mit Kerngehäuse und der Schale gekocht habe (diese enthalten sehr viel Pektin) ist es bei mir auch ohne "Hilfs-Pektin" gut geliert. Nur das Kerngehäuse sollte man natürlich nicht mit pürieren, sonst hat man lauter Kernstückchen drin ;) (wie gut die Quitten gelieren hängt aber auch etwas von der Sorte ab. Wer sich unsicher ist, kann ohne Probleme Gelierzuckern nehmen). Wer Kürbis und Quitten mag, sollte dieses Rezept ausprobieren. Bei zu viel Marmelade, kann diese auch schön verschenken! :) Grüße Delanas
Hallo, danke für das tolle Rezept, wenn die Quitten im Garten reif sind bin ich immer auf der Suche nach neuen Rezepten, mit Quitten gibt es ja nicht sooo viele. Dieses hier ist auf jedenfall richtig lecker, herbstlich. Ich habe Quitten und Kürbis einfach zusammen weich gegart und dann mit dem Pürierstab püriert, die Konsistenz ist wirklich sehr fest, aber so kann man die Marmelade gut streichen und sie tropft nicht vom Brot ;) Sehr lecker, ein Foto kommt noch, LG Mini-Gourmet
Einfach genial! Beim Kochen habe ich doch lieber noch mal den Pürierstab reingehalten,weil ich Angst hatte, dass zu große Stücke in der Marmelade sein würden. Als ich alles in Gläser gefüllt hatte habe ich es gewagt zu Probieren und war erst eher skeptisch, weil ich Quitten noch nie verarbeitet habe, aber dieses cremige Gefühl im Mund.....,der Wahnsinn! Meine neue Lieblingsmarmelade!
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Quitten eingekocht und dieses Rezept ausprobiert. Heraus kam viel eher ein Fruchtaufstrich wie eine Marmelade, nach dem kochen sind Kürbis und Quitten eher wie ein Mus. Es schmeckt mir sehr gut, nicht sehr süß, durch den Kürbis ist die Konsistenz richtig cremig geworden. Die Vanille passt super zum restlichen Geschmack. Ich habe den Hokkaido mit der Schale verarbeitet, so ist die Farbe der Marmelade ein echtes Highlight. Vielen Dank für dieses Rezept, auf eine Kombination mit Kürbis wäre ich nicht gekommen! LG Italobavaria