Zutaten
für1 Glas | Grünkohl |
250 ml | Fleischbrühe |
500 g | Pellkartoffel(n) |
200 g | Käse (Gouda) |
4 | Mett - Würstchen |
250 g | Sahne |
2 | Ei(er) |
Zubereitung
Die Mettwürstchen in Scheiben schneiden und etwas anbraten und mit dem Grünkohl und den Kartoffeln in eine Auflaufform schichten. Zwischendurch mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Fleischbrühe mit Sahne und Ei verschlagen und würzen. Den Auflauf dann mit dem geriebenen Käse bestreuen und bei ca. 200 Grad 45 Min. garen.
Kommentare
Bei uns in Süddeutschland ist ja Grünkohl nicht so populär. Neulich gab es aber im Supermarkt frischen Grünkohl und den wollte ich unbedingt ausprobieren. Also habe ich den Chefkoch nach entsprechenden Rezepten durchforstet, und dieses Rezept erschien mir persönlich am besten. Ich habe alles so gemacht wie im Rezept vorgeschlagen, und wir alle fanden das Gericht super lecker. Nur zum frischen Grünkohl: in den anderen Rezepten steht, dass man ihn ca eine Stunde kochen muss. mir es völlig schleierhaft warum. Ich habe ihn 20 Minuten gekocht und er war dann noch schön bissfest, so ähnlich wie Brokkoli. Wir fanden die Konsistenz völlig in Ordnung.
Habe nun die Kommentare gelesen, und mich amüsiert. Pellkartoffeln sind gekochte Kartoffeln die man noch pellen muss - wenn Sie roh verarbeitet würden hatte da sicher nur Kartoffeln gestanden. Das man eine hergestellte Sosse über den Auflauf gießt sollte selbst einem ungeübten Koch klar sein ^-^ In diesem Sinne wird der Auflauf heute gemacht, mit dem selbst blanchierten TK Grünkohl welchen ich eigentlich für ein anderes Gericht aufgetaut hatte, wir dann aber wegen eines CK Tagesrezeptes, umdisponierten ^-^
auch mit frischem Grünkohl- so einfach, sooo lecker!
Sehr lecker! Habe den Auflauf heute mit den Resten vom "normalen" Grünkohlessen zubereitet - ich glaube, Grünkohl gibt´s bei mir zukünftig nur noch so! Da es bei uns zu Grünkohl Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln gibt, habe ich den Rest davon zuunterst in die Auslaufform geschichtet, darüber den Grünkohl mit den geschnittenen Mettenden (nicht angebraten) und darüber den Käse. Erhitzen in der Mikrowelle hat völlig gereicht, es musste ja nichts mehr gar werden. Das war ein sehr schneller Genuss heute!
noch etwas zu dem Ei...:-) . Habe auch den TK-KOHL genommen. Habe den aber nach dem Auftauen einfach ausgedrückt. Wasser weg, alles gut. Ich werde aber nächstes Mal tatsächlich Frischen nehmen und ihn grob hacken...
Schön, dass es Euch geschmeckt hat. Natürlich schmeckt Grünkohl auf herkömmliche Weise sehr gut, aber man hat nun mal nicht immer die Zeit und Lust alles frisch zuzubereiten. Außerdem mögen selbst meine Kinder diesen Auflauf liebend gern.
Ein Superrezept - wir waren begeistert! Ich habe allerdings statt der Pellkartoffeln rohe Kartoffeln verwendet und diese in ganz dünne Scheiben geschnitten. Damit verkürzt sich die Zubereitungszeit auf ein Mimimum.
Habe heute das Rezept probiert ! Echt super lecker !!!!!!!!! Das gibt es jetzt öffter bei uns.
Da ich noch original oldenburger Mettwürste hatte, haben ich das Rezept heute probiert. Das Resultat war sehr gut. Bei uns in Bayern ist es aber eher selten, daß man Grünkohl ißt Herta
Super Rezept! Kenne ich schon seit einigen Jahren. Seit dem essen wir den Grünkohl-Auflauf fast lieber als Grünkohl-"Normal". Unbedingt mal ausprobieren.