Karpfen in Weinsud


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.08
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 09.12.2007



Zutaten

für
1 ½ kg Karpfen (küchenfertig)
1 Zitrone(n), Saft davon
1 Bund Petersilie
2 Zweig/e Zitronenthymian
2 Stange/n Lauch
4 Stange/n Sellerie
4 Möhre(n)
50 g Butter
½ TL Pfeffer, ganze Körner, schwarzer
¼ Liter Weißwein, trocken (z.B. Silvaner)
125 ml Fischfond
125 g Schlagsahne
1 Eigelb
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Karpfen waschen, trockentupfen und mit einem scharfen Messer leicht einritzen. Mit Salz und Pfeffer einreiben, mit Zitronensaft beträufeln. Kräuter abbrausen. Die Hälfte davon in die Bauchhöhle des Fisches stecken.

Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Lauch und Sellerie putzen, abbrausen. Möhren putzen, schälen. Alles in Stifte schneiden.

30 Gramm Butter in einem Fischbräter aufschäumen lassen, das Gemüse und den Pfeffer darin anrösten. Salzen, pfeffern. Karpfen darauf legen, mit der restlichen Butter in Flöckchen belegen. Mit Wein und Fond begießen, 30-40 Minuten braten. Gelegentlich mit Bratenfond begießen. Falls der Fisch zu sehr bräunt, mit Alufolie abdecken. Wenn sich die Rückenflosse leicht herausziehen lässt, ist der Fisch gar.

Fisch auf eine vorgewärmte Platte geben und das Gemüse darum verteilen.

Bratenfond auf dem Herd etwas einkochen lassen. Sahne und Ei verquirlen, unter den Bratenfond rühren. Erhitzen, aber nicht mehr kochen. Restliche Petersilie und Thymianblättchen fein hacken und unter die Sauce mischen.

Als Beilage passen Salzkartoffeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Thobie

Das ist ein hervorragendes Rezept. Ich habe es es fast original nachgekocht und nur ein paar kleine Details geändert. Ich hatte keinen Staudensellerie, also habe ich Knollensellerie genommen. Dann habe ich das Gemüse in Julienne-Streifen geschnitten, was schöner aussieht. Und mit den Salzkartoffeln musste ich gänzlich passen, denn mir waren die Kartoffeln ausgegangen. Ich habe sie durch Kartoffelklöse ersetzt, die mit der schmackhaften Sauce auch sehr gut dazu passten und gut schmeckten. Ich habe das Gericht gestern an Weihnachten zubereitet, es ergibt ein tolles, leckeres und vorzügliches Festtags-Menü. Prima! Ich habe auch gleich noch ein Foto des Gerichts hochgeladen.

25.12.2013 04:31
Antworten
Schützenangler

Ein Klassiger nicht nur zu Weihnachten !

20.12.2012 15:55
Antworten
hhjosef

Hallo habe das Rezept heute 9.12.2007 nachgekocht. Kann euch sagen, es ist sehr lecker. Habe ein Bild davon hochgeladen. Wie Ihr sehen könnt --zum reinbeissen gut.

09.12.2007 17:34
Antworten