Mämmi


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

finnische Ostersüßspeise

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. normal 26.04.2007



Zutaten

für
7 Liter Wasser
2 kg Mehl, (Roggenmehl)
½ kg Malz, (Roggen-)
3 EL Sirup
2 TL Salz
4 EL Orange(n) - Schale (Pomeranzenschale / Bitterorangenschale)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Erste Phase:
Wasser auf 60 Grad erhitzen. Dann mit einem Schneebesen soviel Roggenmehl und Malz einrühren, schlagen, bis ein dünner Brei entsteht. Auf diesen Brei nun eine dicke schicht Roggenmehl und Malz auftragen. Nun den Topf abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde stehen lassen.

2. Phase:
Die Mischung kräftig umrühren. Nun wiederum einen Liter heißes Wasser zugeben, eine dicke Schicht Roggenmehl und Malz darauf geben und wiederum eine Stunde stehen lassen. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis das Wasser/ Mehl und Malz verbraucht sind.

3. Phase:
Nun wird der Mämmi eine halbe Stunde gekocht, dabei gut umgerührt und mit den restlichen Zutaten gewürzt.
Die Mischung nun rühren, bis sie kalt ist und in 5 mit kaltem Wasser ausgespülte Formen gießen und mit Zucker bestreuen. Dabei sollte es sich um flache Schalen 10x20cm, ähnlich den Grillschalen aus Aluminium handeln.
Traditionell wurde Mämmi in flachen Körben aus geflochtener Birkenrinde gekocht.
Die Portionen werden jetzt bei milder Hitze 3 Stunden im Ofen gegart.

Mämmi wird kalt, mit Zucker bestreut serviert. Dazu wird Vanilleeis oder Schlagsahne gegessen. Es handelt sich um eine recht große Menge nach traditionellem Rezept. Mämmi hat ein sehr eigentümliches Aussehen und einen malzigen Geschmack. Es wird in Finnland um die Osterzeit angeboten und darf bei keinem Osterfest fehlen. Allerdings kaufen die meisten Finnen ihr Mämmi fertig im Supermarkt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Träumeline312

Klingt toll! Danke für das Rezept. Nun hab ich auch endlich Pomeranzenschale gefunden, leider nicht gemahlen, so mussten Mörser und Pfeffermühle herhalten. Leider nun nicht mehr rechtzeitig zu Ostern. Aber an Vappu sollte es auch schmecken ;) Im "kotiruoka" sind im Verhältnis mehr Gewürze dabei. Nach dem Ofen soll es noch drei Tage im Kühlschrank stehen bevor es fertig ist. Oder ist das nicht mehr nötig?

21.04.2022 16:12
Antworten
Susy-lernt-kochen

ersten Schritt gießt Du 2 Liter Wasser in den Kochtopf und erwärmst dieses auf 60 Grad. Nun musst Du 50 Gramm Roggenmehl sowie 25 Gramm Roggenmalz hinzugeben und das Ganze direkt gründlich verrühren, so dass eine breiartige Mixtur entsteht. Diesen Brei bestreust Du nun mit etwas Roggenmalz und Roggenmehl. Nachdem Du den Topf mit Backleinen versehen und den Deckel zugemacht hast, gilt es, alles 60 Minuten lang ziehen zu lassen. Die Mixtur sollte dabei stets warm bleiben, jedoch keinesfalls kochen. Gieße nun einen weiteren Liter warmes Wasser in den Topf dazu und rühre wieder fleißig um. Auch die Prozedur des mit Roggenmalz und Roggenmehl Bestreuens erfolgt erneut – und diese Handlungsschritte wiederholst Du nun so oft, bis die gesamten sieben Liter Wasser im Kochtopf sind. Jetzt kochst Du Dein Mämmi etwa 30 Minuten lang, Umrühren nicht vergessen. Danach werden die weiteren Zutaten Salz, Sirup und Bitterorangenschale hinzugegeben, begleitet von weiterem fleißigen Umrühren. Schließlich stellst Du den Topf in Deinen Backofen. Denn jetzt muss die finnische Osterspeise bei einer Temperatur von 150 Grad eine Stunde lang backen. Fast geschafft!

30.03.2021 19:36
Antworten
zeratul

Wann kommt denn der Sirup, Salz und Orangenschale hinein? Kann man Zuckerrübensirup nehmen oder eher etwas anderes? Wie viel Liter Wasser werden ganz zu Beginn genommen? Auf wieviel Grad sollte es später in den Ofen? Ich kenne fertiges Mämmi aus Finnland und möchte es mal selber machen, kriegt man ja auch hier nicht zu kaufen ;).

27.03.2015 09:02
Antworten
finnin_06

Hallo Oscarchen! ich habe letztes Jahr auch Mämmi gemacht und mich dabei aber an das Rezept aus meinem finnischen Kochbuch (Kotiruoka) gehalten. Dort stand, man solle das Mämmi im Ofen bei 170 grad 2 1/2 Stunden im Ofen garen. Nach der Zeit hatte sich auf der Masse eine massive Kruste gebildet..... Wieviel Grad empfiehlst du denn zum Backen? Oder hätte ich die Auflaufformen einfach abdecken sollen? Ist ja bald wieder so weit, und Backmalz habe ich zum Glück noch welches aus dem letzten Jahr. Ich würde mich sehr über einen Tipp von dir freuen, damit ich diesmal nicht die Hälfte (als Kruste) wegschmeißen muss...! Liebe Grüße, Finnin

30.03.2011 18:44
Antworten
queenyfm

wieviel wasser wird denn in der ersten phase verwendet??? hört sich auf jeden fall echt interessant, wenn auch sehr aufwendig an lg

11.10.2010 13:35
Antworten
turtlelucy

Huhu, Roggenmalz kannst du im Internet bestellen. Gibt es sogar bei ebay! Ansonsten einfach mal in Google eingeben. Bekommst mehrere Ergenisse! LG

26.08.2009 16:09
Antworten
Mari_05

Hallo, ich kenne Mämmi aus Finnland und mag es unheimlich gerne. Ich würde es gerne mal selbst zubereiten. Leider habe ich keine Ahnung, wo ich am besten Roggenmalz herbekommen soll. Hast du einen Tipp? lg, Kathi

03.06.2008 01:07
Antworten