Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Backofen auf 200°C vorheizen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Etwas Olivenöl in einer tiefen Pfanne (ich mach es immer in einem Wok) erhitzen. Die Meeresfrüchte sowie Riesengarnelen darin anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Zwiebel und Knoblauch weiterbraten und nun den noch ungekochten Reis dazugeben. Nur kurz mitbraten (wirklich nur kurz) und zügig mit Geflügelbrühe aufgießen. Salz, Pfeffer, Safranfäden (wichtig für die Farbe), Paprikapulver und Tomatenmark dazugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen In der Mitte der Kochzeit sollten die Erbsen beigefügt werden. Der Reis sollte am Ende noch ein wenig bissfest sein. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Meeresfrüchte und Garnelen wieder dazugeben. Die gesalzenen und mit Zitrone betropften Fischfilets auf die Paella legen und das Ganze mit Alufolie abdecken.
In den Ofen schieben und bei nun insgesamt 180°C ca. 15-20 Minuten backen. Das Eiweiß sollte aus dem Fisch austreten.
Eine Zitrone waschen und achteln. Die Paella damit garniert servieren.
Tipps: Man könnte anstatt Erbsen auch zarte grüne Bohnen und rote Paprika verwenden. Statt Meeresfrüchten kann man Hähnchenkeulen mitbraten, dann aber den Fisch weglassen. Die Garnelen aber auf jeden Fall beibehalten.
gestern gabs paella! vielen vielen dank für das rezept- es war sehr lecker, wir haben uns ans rezept gehalten. beim nächsten mal weiß ich dann auch, dass 600 ml brühe (und geflügelbrühe ist hier wirklich angebracht, um nicht zu fischig zu sein) für 250 gr. reis passend sind :)
Ich habe heute zum ersten mal Paella gemacht und bin sowas von begeistert von deinem Rezept :) Ich hatte zwar leider kein Safran da aber mei des hat auch net geschadet.....
Es war mega lecker und wird sicher nochmal gekocht. Würde am liebsten 10 Sterne geben ^^
Vielen Dank
Hallo misssweetlady,
die Paella ist großartig im Geschmack.
War auch bestimmt nicht das letzte mal das wir das Rezept verwenden.
Vielen Dank
LG
Mufflon13
hi!
Ich wusste nicht, dass meeresfrüchte und riesengarnelen in deutschland so teuer sind! bei uns in österreich bekommt man für 4 euro einen kilosack riesengarnelen oder einen guten meeresfrüchtemix, ich kauf halt beim großhändler für gefriergut ein, da bekommt man zwar nur größere mengen, aber es ist echt viel günstiger! aber danke für die tipps! paella ist eben ein gericht das man beliebig variieren kann, deswegen mag ich es.
lg misssweetlady
Hallo misssweetlady,
Meeresfrüchte und Riesengarnelen (Packung 9,99 €) würden das Rezept nur für Leute akzeptabel machen, die sich von Champagner und Kaviar ernähren.
Ich habe das Rezept mit diesen Einschränkungen am 02/08/08 nachgekocht (immerhin eine Dose Shrimps verwendet, die sich geschmacklich nicht wirklich bemerkbar gemacht haben). Den Safran hätte ich ebensogut weglassen können,er hat sich farblich nicht bemerkbar gemacht, nur finanziell. Er konnte sich gegen den süßen Paprika und das Tomatenmark nicht durchsetzen. Als Fisch habe ich Pangasiusfilets verwendet, lecker und bezahlbar. Unbehandelte Zitronen sind noch immer etwas Exotisches, daher habe ich einfach ein Flasche Zitronensaft gekauft.
Das liest sich vielleicht, als wollte ich das Rezept verreißen.
Das ist nicht meine Absicht. Ich hatte Paella bis jetzt nur aus einer älteren Spülmittel-Werbung gekannt und bedanke mich für die Anregung. Es ist nämlich noch die andere Hälfte der Pangasius-Filets im Kühlfach und bald werde ich das nochmal kochen, diesmal mit grünen Bohnen und rotem Paprika (Wunsch meines kulinarischen Partners).
Auch die Variante mit Geflügel reizt mich sehr.
Die Mengen- und Zeitangaben sind realistisch.
Also nochmal vielen aufrichtigen Dank.
hmmmh - lieber etwas weniger riesengarnelen als shrimps aus der dose, meiner meinung nach - statt meeresfrüchte nehme ich gerne die sachen einzeln - sepia, garnelen und muscheln. alls TK und deshalb gut in kleinen mengen dosierbar, wenn man ein folienschweissgerät hat - damit mache ich die beutel einfach wieder zu.
das mit dem safran wundert mich allerdings - das zeuch ist wirklich sauteuer und ich würde es nie nur wegen farbe dazutun. aber gerade bei paella finde ich, dass genau vom safran der entscheidende geschmackskick kommt.
wenn man bedenkt wie safranfäden hergestellt werden, kann man den preis allerdings auch verstehen. ich frage ich nur manchmal wie jemand auf so ne idee gekommen ist....
Kommentare
gestern gabs paella! vielen vielen dank für das rezept- es war sehr lecker, wir haben uns ans rezept gehalten. beim nächsten mal weiß ich dann auch, dass 600 ml brühe (und geflügelbrühe ist hier wirklich angebracht, um nicht zu fischig zu sein) für 250 gr. reis passend sind :)
Sehr lecker deine Paella. Hab Paprika reingeschnitten, weil Erbsen aus waren. Lg.Rose
Ich habe heute zum ersten mal Paella gemacht und bin sowas von begeistert von deinem Rezept :) Ich hatte zwar leider kein Safran da aber mei des hat auch net geschadet..... Es war mega lecker und wird sicher nochmal gekocht. Würde am liebsten 10 Sterne geben ^^ Vielen Dank
Hallo misssweetlady, die Paella ist großartig im Geschmack. War auch bestimmt nicht das letzte mal das wir das Rezept verwenden. Vielen Dank LG Mufflon13
Hatten gestern diese Paella. Einfach lecker. Hatten Victoriabarschfilet und anstatt der Erbsen Spargelstücke. Helmut PS.: Frohe Weihnachten
hi! Ich wusste nicht, dass meeresfrüchte und riesengarnelen in deutschland so teuer sind! bei uns in österreich bekommt man für 4 euro einen kilosack riesengarnelen oder einen guten meeresfrüchtemix, ich kauf halt beim großhändler für gefriergut ein, da bekommt man zwar nur größere mengen, aber es ist echt viel günstiger! aber danke für die tipps! paella ist eben ein gericht das man beliebig variieren kann, deswegen mag ich es. lg misssweetlady
Hallo misssweetlady, Meeresfrüchte und Riesengarnelen (Packung 9,99 €) würden das Rezept nur für Leute akzeptabel machen, die sich von Champagner und Kaviar ernähren. Ich habe das Rezept mit diesen Einschränkungen am 02/08/08 nachgekocht (immerhin eine Dose Shrimps verwendet, die sich geschmacklich nicht wirklich bemerkbar gemacht haben). Den Safran hätte ich ebensogut weglassen können,er hat sich farblich nicht bemerkbar gemacht, nur finanziell. Er konnte sich gegen den süßen Paprika und das Tomatenmark nicht durchsetzen. Als Fisch habe ich Pangasiusfilets verwendet, lecker und bezahlbar. Unbehandelte Zitronen sind noch immer etwas Exotisches, daher habe ich einfach ein Flasche Zitronensaft gekauft. Das liest sich vielleicht, als wollte ich das Rezept verreißen. Das ist nicht meine Absicht. Ich hatte Paella bis jetzt nur aus einer älteren Spülmittel-Werbung gekannt und bedanke mich für die Anregung. Es ist nämlich noch die andere Hälfte der Pangasius-Filets im Kühlfach und bald werde ich das nochmal kochen, diesmal mit grünen Bohnen und rotem Paprika (Wunsch meines kulinarischen Partners). Auch die Variante mit Geflügel reizt mich sehr. Die Mengen- und Zeitangaben sind realistisch. Also nochmal vielen aufrichtigen Dank.
... es muß natürlich heißen: Gefrierfach ;-)
hmmmh - lieber etwas weniger riesengarnelen als shrimps aus der dose, meiner meinung nach - statt meeresfrüchte nehme ich gerne die sachen einzeln - sepia, garnelen und muscheln. alls TK und deshalb gut in kleinen mengen dosierbar, wenn man ein folienschweissgerät hat - damit mache ich die beutel einfach wieder zu. das mit dem safran wundert mich allerdings - das zeuch ist wirklich sauteuer und ich würde es nie nur wegen farbe dazutun. aber gerade bei paella finde ich, dass genau vom safran der entscheidende geschmackskick kommt. wenn man bedenkt wie safranfäden hergestellt werden, kann man den preis allerdings auch verstehen. ich frage ich nur manchmal wie jemand auf so ne idee gekommen ist....
Dieses Rezept ist suuuper lecker ! Genau wie ich es mag ! Danke dafür !!! :-)