Vegetarische Kürbissuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 26.04.2007



Zutaten

für
600 g Kürbis(se) (Hokkaido), geputzter
1 Stange/n Porree, geputzte
2 große Zwiebel(n), geschälte
1 Knolle/n Sellerie mit Grün, geschälte
4 große Möhre(n), geschälte
6 m.-große Kartoffel(n), geschälte
300 g Bohnen, grüne, geputzte
10 Stange/n Mangold, geputzter, Blätter und Stiele getrennt
1 Dose Tomate(n) (Pizzatomaten)
2 Zehe/n Knoblauch, geschälter
2 Liter Gemüsebrühe
Petersilie, gehackte
3 EL Öl (Rapsöl oder Olivenöl) zum Andünsten
1 große Kartoffel(n), geriebene, bei Bedarf, zum Binden
2 Birne(n), feste, geschälte
1 Apfel, säuerlicher, geschälter
Schnittlauch, gehackter
Estragon, gehackter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Kürbis, Zwiebeln, Sellerie, Birnen, Apfel und Kartoffeln würfeln. Porree in Ringe, Möhren in Rädchen schneiden, Bohnen klein schneiden. Die Mangoldstiele in Stücke, die Blätter klein schneiden. Den Knoblauch hacken.

Das Öl in einem Suppentopf erhitzen, die Zwiebeln zugeben und darin glasig dünsten. Den gehackten Knoblauch zugeben und ebenfalls andünsten. Das vorbereitete Gemüse mit Ausnahme der Mangoldblätter zusammen mit den Kartoffeln zugeben und unter Rühren andünsten. Die Pizzatomaten zufügen und kurz durchschmoren. Anschließend die Brühe angießen. Aufkochen und auf kleiner Stufe fertig garen. Das dauert ca. eine halbe Stunde.
Während der letzten 5 Min. die Mangoldblätter zugeben und mitkochen. Danach das klein geschnittene Selleriegrün zufügen und kurz mitgaren. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit der geriebenen Kartoffel binden. Von der Kochstelle nehmen und die klein gehackten Kräuter unterrühren.

Dazu passt Bauernbrot.

Tipps: Es passen auch noch andere Gemüsesorten dazu, die der herbstliche Garten oder der Vorrat hergibt wie z.B. Kidneybohnen, Weißkraut, oder auch Rote Rüben (die geben eine interessante Farbe). In diesem Fall sollte man aber etwas Balsamico oder Crème fraiche mitkochen.
Die Suppe lässt sich auch gut im Schnellkochtopf zubereiten. Dann ist sie in etwa 8 Minuten fertig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

cooky88

Hallo, habe die Suppe gestern gekocht. Geschmeckt hat sie uns gut, halt so, wie eine ganz normale Gemüsesuppe. Den Namen "Kürbissuppe" finde ich irreführend, da ich von einer solchen auch den typischen Kürbisgeschmack erwarte. Hier dominiert eindeutig das andere Gemüse. Deshalb vergebe ich keine Sterne. Als Gemüsesuppe würde ich vier Sterne vergeben. Auch die Mengenangabe reichen für deutlich mehr als vier Personen. Viele Grüße cooky

30.09.2017 11:29
Antworten
Boritz

Servus Hejaro, war ja auch wirklich lecker - ich hab zu danken LG Boris

15.09.2017 20:45
Antworten
hejaro1

Hallo Boritz, schön zu hören, dass dir die Suppe so gut geschmeckt hat. Wir haben dieses Jahr schöne Hokkaido-Kürbisse im Garten. Da werde ich die Suppe auch wieder kochen. Apfelessig zum Abschmecken kann ich mir gut dazu vorstellen. Das probiere ich auch mal. Danke für das Bild :) LG Hejaro

14.09.2017 14:15
Antworten
Boritz

Hat mir sehr gut geschmeckt - zum abschmecken konnte ich etwas Apfelessig verwenden. Nicht zu viel davon - hat gut gepasst. Danke Für das Rezept. Bild Folgt. VG Boris

09.09.2017 14:16
Antworten
hejaro1

Danke für das Bild, Lasse :) LG Hejaro

04.02.2017 13:36
Antworten
2014lasse

Hi das Bild ist jetzt da Werde es beim nächsten mal mit Ingwer machen LG. Lasse

03.02.2017 20:13
Antworten
hejaro1

Hallo Lasse, es freut mich, dass euch die Suppe schmeckt :) Jetzt zur Erkältungszeit gebe ich auch gern geriebenen Ingwer mit dazu. Außerdem steht zum Abschmecken meine selbstgekochte Chilipaste auf dem Tisch. Auf das Bild bin ich gespannt! LG Hejaro

31.01.2017 19:08
Antworten
2014lasse

Hi Habe heute dein Rezept gekocht habe zwar alles was du in deinem Rezept beschrieben hast reingemacht und dazu Zucchini und Süßkartoffeln Aber sehr lecker volle Punkte von Uns Bild kommt LG lasse

30.01.2017 21:07
Antworten
hejaro1

Hallo Kathrin! Vielen Dank für den netten Kommentar! Ich kombiniere den Kürbis auch oft mit den frischen Gemüsen, die ich gerade habe, bzw. die Saison haben, oder was aus der Kühltruhe weg soll. Klar, eine Wurst- oder Fleischeinlage passt gut dazu! Übrigens: Vielleicht kannst du euren" Ableger" überlisten, in dem du die Hälfte oder mehr des Gemüses vor dem Auftragen pürierst, damit man es nicht sieht ?! ;-)) LG Hejaro

20.10.2010 13:56
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallöchen! Habe die Suppe nachgekocht. Hat uns gut geschmeckt. Dem Kind war natürlich zu viel Gemüse drin. Mir hat besonders gut die Konsistenz der Suppe gefallen. War leicht sämig und hatte eine tolle Farbe. Ich glaub, die Suppe schmeckt jedes Mal anders, weil man so viele verschiedene Gemüse verwenden kann. Ich habe beim Aufwärmen der Restsuppe am nächsten Tag Salamiwürfel reingeschnitten. Das war für uns einfach das I-Tüpfelchen. Wir sind nun mal doch Allesfutterer! Lieben Dank für das Rezept und Gruß von Kathrin

20.10.2010 13:36
Antworten