Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Aus den Quitten (mit Hilfe eines elektrischen Entsafters) Saft herstellen. Aus den 3 Kilo Quitten bekomme ich genau 2 Liter Quittensaft.
Den Quittensaft zusammen mit den restlichen Zutaten in einem großen Topf unter ständigem Rühren stark erhitzen und kurz aufkochen lassen. Saft abkühlen lassen und mit der Flasche Rum vermischen. In schöne Fläschchen (Mengenangabe für 6 x 0,5 Liter Flaschen) füllen und mindestens 4 Wochen ruhen lassen. Schmeckt aber auch schon nach zwei Tagen köstlich.
Tipp für günstige Flaschen: Ich kaufe Bier in Bügelverschlussflaschen mit Klarglas, nötige meinen Mann sie leer zu trinken und ersetze das Etikett durch mein Eigenes.
hallo habe es ausprobiert sehr sehr lecker aber mein Likör wird dick flüssig kann ich da noch Saft dszu geben😥ich habe ihn schon anfangs Oktober gemacht. glg
Super lecker, das beste Rezept, das ich bisher ausprobiert habe. Leider hatte ich viele Quitten verschenkt, so daß ich nur noch 4 Flaschen davon machen konnte. Im nächsten Jahr gibt`s mehr. Herzlichen Dank - werde es allen weiter empfehlen.
Nachdem ich erst sehr sehr skeptisch war, muss ich nun sagen eine Wucht dieser Likör!
Er kommt überall am besten an und er schmeckt wirklich klasse!
Danke schön :-)
LG Starryeyedbaby
Hallo, hast du 500 g braunen Zucker +300 g weißen Zucker genommen? Und 3/4 liter 54% Rum?
Einige Kommentare verunsichern mich. Lieben Dank für die Antwort
Hallo kati,
was verunsichert Dich? Wenn Du Dich an die Angaben im Rezept hältst, machst Du alles richtig. Aus den Quitten ergibt sich 2 Liter Saft. Diesen Saft mit weißem, braunen und Vanillezucker und dem Aroma einmal aufkochen. Abkühlen lassen, mit Rum vermischen, abfüllen.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich habe dieses Jahr diesen leckeren Quittenlikör gemacht.
Nächstes Jahr werde ich ihn etwas abgeändert wieder machen:
etwas weniger Zucker
Statt dem Butter-Vanille-Aroma echte Vanille reingeben.
lG
Beate
Werde das ganze in kleinerer Menge ausprobieren, da meine Schwiegerma vergessen hat mir Früchte zu geben und statt dessen fertigen Saft in die Hand drückte.... *g* außerdem hört sich das ganz ja auch lecker an....
Kommentare
Danke für dieses tolle Rezept, wie finden den Likör mega lecker! Wie lange hält sich der Likör denn ungefähr?
hallo habe es ausprobiert sehr sehr lecker aber mein Likör wird dick flüssig kann ich da noch Saft dszu geben😥ich habe ihn schon anfangs Oktober gemacht. glg
Elektrischer Entsafter - wie sieht sowas aus?
Hallo wie lang ist der Likör haltbar und wie bewahrt man den am besten auf? lg
Super lecker, das beste Rezept, das ich bisher ausprobiert habe. Leider hatte ich viele Quitten verschenkt, so daß ich nur noch 4 Flaschen davon machen konnte. Im nächsten Jahr gibt`s mehr. Herzlichen Dank - werde es allen weiter empfehlen.
Nachdem ich erst sehr sehr skeptisch war, muss ich nun sagen eine Wucht dieser Likör! Er kommt überall am besten an und er schmeckt wirklich klasse! Danke schön :-) LG Starryeyedbaby
Hallo, hast du 500 g braunen Zucker +300 g weißen Zucker genommen? Und 3/4 liter 54% Rum? Einige Kommentare verunsichern mich. Lieben Dank für die Antwort
Hallo kati, was verunsichert Dich? Wenn Du Dich an die Angaben im Rezept hältst, machst Du alles richtig. Aus den Quitten ergibt sich 2 Liter Saft. Diesen Saft mit weißem, braunen und Vanillezucker und dem Aroma einmal aufkochen. Abkühlen lassen, mit Rum vermischen, abfüllen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich habe dieses Jahr diesen leckeren Quittenlikör gemacht. Nächstes Jahr werde ich ihn etwas abgeändert wieder machen: etwas weniger Zucker Statt dem Butter-Vanille-Aroma echte Vanille reingeben. lG Beate
Werde das ganze in kleinerer Menge ausprobieren, da meine Schwiegerma vergessen hat mir Früchte zu geben und statt dessen fertigen Saft in die Hand drückte.... *g* außerdem hört sich das ganz ja auch lecker an....