Quarkkäulchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Originalrezept meiner Großmutter

Durchschnittliche Bewertung: 4.34
 (45 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 27.01.2008 904 kcal



Zutaten

für
800 g Pellkartoffel(n) vom Vortag
500 g Magerquark
Salz
1 Pck. Vanillezucker
100 g Rosinen oder Sultaninen
2 Ei(er), verquirlt
1 TL Zitronenabrieb, unbehandelt
150 g Mehl, ca. (evtl. etwas mehr oder weniger)
1 TL Backpulver
3 EL Butterschmalz
Zimtzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
904
Eiweiß
36,01 g
Fett
38,13 g
Kohlenhydr.
100,14 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Pellkartoffeln in eine Schüssel reiben. Den Quark abtropfen lassen.

Quark, Salz, Vanillezucker, Rosinen, verquirlte Eier und Zitronenschale zu den geriebenen Kartoffeln geben, dann Mehl mit dem Backpulver nach und nach zugeben und kurz(!) durcharbeiten.

Den Teig zu einer Rolle formen. Etwa 1,5 cm dicke Scheiben abschneiden und diese flach drücken.

In einer großen Pfanne 3 EL Butterschmalz erhitzen und die Scheiben von jeder Seite goldbraun braten. Mit Zucker und Zimt bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

s-huebner

Guten Morgen katisch, ehrlich gesagt, ess ich die Quarkkäulchen super gerne, so dass ich meist viel mehr mache, wenn ich für die ganze Familie mache:-) daher „drei“ Portionen. Viele Grüße s-huebner

27.04.2020 08:00
Antworten
katisch

Habe heute deine Quarkkäulchen nachgekocht und sie waren sehr lecker. Aber wie kommst du auf 3 Portionen? Wir werden wohl noch die ganze Woche von essen :-) Ich werde sie zu Weihnachten als Nachtisch kochen, lecker.

23.11.2019 12:40
Antworten
FrauDaBo

Habe ich noch nie gegessen, klingt aber gut. Werde ich demnächst auf jeden Fall probieren. Isst man da üblicherweise Apfelmus dazu?

18.09.2019 23:25
Antworten
s-huebner

Ja, mir schmeckt es mir Apfelmus am besten, besonders wenn die Quarkkäulchen ganz frisch aus der Pfanne kommen.....

23.09.2019 22:25
Antworten
moenerl

Fast vergessen, gab es bei uns in meiner Kindheit öfters. Nun habe ich das Rezept GsD wieder Dank CK entdeckt und sofort auf den Tisch gebracht. Man, war das lecker. LG

27.08.2018 19:39
Antworten
jawa2

Hallo, Was für Kartoffeln nehmt ihr? Wegen der Stärke meine ich. Mehlig? Festkochend? Oder ist das egal? Danke schon mal für die Antwort. mfg Jawa2

07.03.2011 04:44
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo Jawa2, ich nehme meistens die vorwiegend festkochenden Kartoffeln. Finde ich persoenlich am Besten fuer die Quarkkeulchen. Liebe Gruesse und happy cooking Susan, Pittsburgh, PA, USA

07.03.2011 14:52
Antworten
rezeptfee2

Hallo, die Quarkkäulchen haben einfach klasse geschmeckt. Ich hab die meisten alleine vernascht. Sie schmecken kalt auch sehr gut. Gruß REZEPTFEE2

07.08.2010 23:05
Antworten
kleine__hexe

Waren die lecker! Hab alles nur mit einem großen Löffel verrührt und so war die Masse sehr fluffig und die Quarkkeulchen super locker ... Dazu Apfelmus und Zimt und Zucker ... gibts morgen gleich noch mal! viele Grüße kleine__hexe

09.03.2010 19:56
Antworten
jienniasy

Hallo s-huebner, genau SO hat meine Mutter die auch schon gemacht, sensationell Lecker! Allerdings gebe ich den Quark noch in ein Tuch und presse ihn aus, ich finde, dann wird die Konsistenz des Teiges noch schöner ... Ein tolles Rezept, manchmal sind die einfachsten Rezepte doch die Besten! LG jienniasy

27.01.2008 00:39
Antworten