Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Butter mit Zucker schaumig rühren, dann Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, Eier, Grieß, mit Mehl gesiebtes Backpulver und so viel Milch dazugeben, dass ein geschmeidiger Teil entsteht. Kirschen waschen und in der Masse verrühren.
In einer gefetteten Auflaufform, mit Butterflocken obenauf, in 40 bis 50 Minuten (je "flüssiger" der Teig, desto länger!) bei guter Mittelhitze (ca. 170 bis 180 °C) backen.
Tipp: Besonders lecker schmeckt der Kirschenmichel frisch und heiß aus dem Backofen, wenn man ihn mit z. B. Vanilleeis abdeckt. Ein heiß-kaltes Vergnügen!
Kommentare
Hallo, Hab ihn heute gemacht, hatte die Idee, dass er fluffiger sei, ist eher wie ein Kuchen geworden. Egal, lecker ist er allemal! Und ich habe Hartweizengriess genommen, geht aber sicher beides. LG Sabine
Hartweizengrieß?
Nur ein Wort, SAULECKER.
Sehr lecker! Super Idee. Ich hatte nur die Hälfte Zucker genommen und Weichweizengrieß. Ich denke da kommt doch Weichweizen Grieß rein - stimmt das?
Hallo wowonska, ein super Rezept, mache den Kirschenmichel jetzt schon im 2. Jahr. entweder mit Vanillesoße,oder Puderzucker aufgestreut. Einfach toll und schmeckt super. Danke für diese tolle Rezept. der Pastetenkoch
Hallo, das Rezept weckt bei mir Kindheitserinnerungen. Meine Mama hat den früher immer gemacht. Sie hat dazu immer eingemachte Süßkirschen aus dem eigenen Garten genommen. Außerdem hat sie zwischenrein immer alte trockene Weißbrot oder Brötchenscheiben geschichtet... Muss zuhause auch mal Kirschenmichel machen, mein Freund isst den auch gern. Gruß Alex
Hallo, ich kenne das Rezept so, daß man die Kirschen nicht entsteint. Wenn man dann welche aus dem Glas nimmt, könnte es etwas matschig werden. Käme aber auf den Versuch an. Viele Grüße Christoph
Kann man das Rezept auch mit Kirschen (Schattenmorellen) aus dem Glas zubereiten oder schmelckt´s dann nicht mehr bzw. wird´s dann zu flüssig?
Wenn man nur die Kirschen nimmt und nicht den Saft (!), geht das wunderbar, manche mögen sogar die etwas saftigere Konsistenz lieber. Edler ist es natürlich schon mit frischen Kirschen, aber ich finde in diesem Fall den Geschmacksunterschied nicht soo riesig. Grüße von frankophil
Hallo, habe deinen Kirschenmichel ausprobiert, Der war ganz einfach nur SUUUUUUUUUUPER! Ich habe eine Vanillesoße dazu gemacht und das hat wirklich gut gepaßt. Danke für das Rezept. Liebe Grüße kronenigl