Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Eiweiße mit einer Prise Salz weiß schlagen lassen, dann den Zucker, mit Vanille gemischt, langsam einrieseln und steif schlagen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, je nach dem wofür man den Baiser verwenden will, mit 2 Esslöffel den steifen Eischnee als Häufchen setzen oder formen.
Im Backofen bei ca. 80°C Umluft, bei geschlossener Tür, oder bei Ober- + Unterhitze, einen Holzlöffel zwischen obere Tür + Rahmen stecken, so dass die Feuchtigkeit entweichen kann, ein paar Stunden trocknen.
Eigenes Rezept
Kommentare
Wie lange muss das in den Backofen
Was mache ich mit dem übrigen Eigelb, wenn ich nicht unbedingt Eierlikör machen möchte? Habt Ihr Rezepte, wo beides verwertet wird? Danke :-)
Ich backe immer Marmeladen kekse und da bleibt das eiweiß über deshalb backe ich danach nur Baiser
Pater Pius Butterplätzchen! Die sind so was von lecker!
Engelsaugen, da braut man nur Eigelb.
Ich hatte auch 3 Eiweiß übrig und kann nur sagen: Super lecker. Die sind zwar noch im Backofen, aber ich habe schon genascht. Die erinnern mich an die, die mir meine Ma immer aus der Bäckerei mitgebracht hat. Super lecker. Wie lange kann man die wohl aufbewahren??
Hallo Marnania ist eine gute Frage, bei mir waren diese meist schon am nächsten Tag, verarbeitet oder am übernächsten Tag, aufgegessen, so nebenbei... ich würde es nicht so lange aufbewahren, je nach Lagerung, können diese ihre Knackigkeit verlieren und weich werden. Mit freundlichen Grüßen Hans
Wenn Du die Baiser`s in einer Papiertüte im Schrank aufbewahrst halten die sehr lange . Ich nehme einfach eine Brötchentüte und lege diese im Küchenschrank an eine Stelle wo kein Kochdunst oder so hinkommt .
Eine sagenhafte Gaumenfreude! Hatte drei Eiweiss übrig und habe zum ersten Mal Baisers gemacht. Ich war positivst überrascht. Danke für das Rezept!
erika hatte 16 eiweiss übrig habe das rezept auspropirt gut gelungen die baiser sind eine wucht danke