Fruchtige Fleischbällchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

reicht für ca. 30 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 23.04.2007



Zutaten

für
50 g Weißbrot, frisches, zerbröseltes
7 EL Joghurt
3 EL Olivenöl
50 g Pinienkerne
50 g Aprikose(n), getrocknete
50 g Pflaume(n), getrocknete
3 EL Frühlingszwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
1 TL Zimt
1 TL Piment, gemahlener
1 TL Chilipulver
500 g Hackfleisch (Rind oder Lamm)
Salz
Mehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Aprikosen und Pflaumen in lauwarmer Milch oder lauwarmem Wasser einweichen.

Die Frühlingszwiebeln putzen und fein hacken (ohne das dunkle Grün). Die Knoblauchzehe schälen und ebenfalls sehr fein hacken oder durchdrücken. In einer Schüssel den Joghurt mit den Weißbrotkrumen mischen und 10 Minuten ruhen bzw. ziehen lassen. In einer glatten Pfanne 1 EL Öl erhitzen und die Pinienkerne so lange darin rösten, bis sie leicht braun werden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und dann zu der Joghurtmischung geben. Die Früchte nun ebenfalls abtropfen lassen, klein hacken und zur Joghurtmischung geben. Die Frühlingszwiebeln, den Knoblauch sowie die Gewürze ebenfalls zugeben. Abschließend das Fleisch zufügen und mit den Händen gut unterkneten. Dann die Mischung ca. 30 Minuten kalt stellen.

Aus der Fleischmischung ca. 30 Bällchen formen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Bällchen leicht mit Mehl bestäuben (kurz darin wenden und mit den Händen nachrollen) und im heißen Öl rundherum ca. 6 Minuten braten, bis sie schön braun sind. Eventuell Öl nachgießen.

Auf Salatblättern mit Petersilie garniert servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Estrella1

Hallo! Ich habe noch Semmelbrösel zur Masse gegeben, da sie sehr "gatschig" war. Die Bällchen habe ich etwas größer gemacht, es wurden 20 Stück. Sehr gut schmeckt das Fruchtige darin. LG Estrella

09.12.2018 18:20
Antworten
Briseis_0110

Hallo! Mir gefallen die Bällchen geschmacklich sehr gut, das Fruchtige daran ist eine gelungene Abwechslung zu den von meiner Mama üblicherweise produzierten Frikadellen (die trotzdem toll sind, Mama! ;) ). Dennoch, ich wundere ich mich über die Konsistenz - die Bällchen sind eher weich, während Mamas Frikadellen ein wenig körniger und bissfester sind. Weiß jemand, woran das liegt? Gut, ich habe die Pinienkerne weglassen müssen, aber die dürften ja keinen Einfluss auf die Konsistenz des Fleisches an sich haben, oder? Außerdem habe ich Semmelbrösel verwendet statt des Weißbrotes, kann es daran liegen? In den Frikadellen meiner Mama ist außerdem ein Ei, und sie macht sie mit Thüringer Mett, während ich jetzt Rinderhack benutzt habe. Ein Ei würde ich vielleicht beim nächsten Mal auch hinzufügen, weil mir zumindest ein paar Bällchen ein wenig am Zerfallen waren in der Pfanne. Nur brauche ich ein anderes Versuchspublikum, meine Eltern können so viel Exotik leider nicht wirklich viel abgewinnen ;D. Ich hoffe auf Tipps von euch! Liebe Grüße

03.04.2009 10:34
Antworten
guate2006

Hallo! Das Rezept ist wirklich mehr als lecker. Da hier die getrockneten Aprikosen sehr teuer sind habe ich stattdessen getrocknete Datteln genommen. Das war auch sehr sehr lecker.... Eigentlich wollte ich ja noch ein Foto hochladen, aber die Bällchen wurden mir derart aus der Hand gerissen, dass ich gar nicht mehr zum Essen kam. lg aus den Tropen Debby

15.09.2008 18:16
Antworten
sunshine-1

Hallo Septemberelch, habe das Rezept probiert: sehr lecker! Bin etwas sparsamer mit den Aprikosen und Pflaumen gewesen und habe Lammhack genommen. Sehr authentisch und köstlich, die ersten der Bällchen gab es sofort nach dem Braten! :-) Herzliche Grüße, Sunshine-1

10.12.2007 09:50
Antworten