Limoncello


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Zitronenlikör. Rezept aus Ischia

Durchschnittliche Bewertung: 4.59
 (67 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 23.04.2007



Zutaten

für
6 Zitrone(n), je nach Größe. / unbehandelt
1 Liter Alkohol, 95% oder 96%
1 ¼ Liter Wasser
400 g Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Ich nehme die ungespritzten Zitronen.
Die schäle ich ganz dünn, es darf nicht zuviel von der weißen Innenschale bei sein.
Dann nehme ich 1 Liter Alkohol, gebe ihn in eine noch größere Flasche. (Kann eine 1,5 Liter Wasserflasche sein) und gebe die Schalen dort rein.
Nach ca. 10 Tagen kann man es durch ein Sieb schütten.

Dann koche ich 1,25 - 1,5 Liter Wasser mit 400 - 500 g Zucker (nach Geschmack) kurz auf, dass sich der Zucker auflöst.
Zucker kann man auch variieren. Ich nehme 400 g.
Wenn die Zuckerlösung erkaltet ist, mit dem Zitronenalkohol mischen. Eisgekühlt schmeckt er am besten.
Von dem Rest der Zitronen, mache ich Zitronenmarmelade.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

laketahoe

Soooo lecker!!! Haben ihn gerade wieder genossen. Habe bereits zum 2.mal Limoncello gemacht und auch Zitronenmarmelade und Arancello...alles super lecker. Vielen Dank für das Rezept

19.11.2022 19:29
Antworten
wacamy

Hallo Uschi, ich habe dein Rezept jetzt das zweite mal mit dem gleichen hochprozentigen Alkohol gemacht wie beim ersten Mal und die Flussigkeit ist einfach nur klar und gelb geblieben. was hab ich falsch gemacht? Der erste sah wirklich so aus wie auf deinem Bild und jetzt das.....könnte grad heulen

06.08.2022 00:38
Antworten
UschiG

Hallo Wacamy, Wie das kommt, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich habe wohl festgestellt, dass der Limoncello, wenn er länger lagert, auch klarer wird. Das muss an den Zitronen liegen. An Qualität verliert er allerdings nicht ! Liebe Grüße Uschi

07.08.2022 14:45
Antworten
kb117

Mein persönliches Rezept kommt UschiG's sehr nahe (ist nur deutlich zitroniger, ca. +50%) , aber auch mir ist schon passiert, dass der Limoncello fast klar war. Als einzigen Unterschied zu allen Vorgängern ist festzustellen, dass ich die Zuckerlösung "eingedampft", weil ich zu viel Wasser genommen hatte - heißt, habe so lange köcheln lassen, bis die Überschußmenge Wasser verdampft war. Der Limoncello ist trotzdem SUPER - und ich mache mir einen Spaß daraus, die Frage warum er "klar" sei, nur mit einem geheimnisvollen Lächeln zu beantworten ;-) :-)

06.12.2022 16:59
Antworten
laketahoe

Gerade 2 Gläschen getrunken...so lecker!!!

23.07.2022 20:53
Antworten
Vroni14

Hallo, ich habe Limoncello in Amerika bei einem ausgewanderten Italiener getrunken und war total begeistert. Ich hab nur eine Frage, wo bekomme ich den Alkohol her? Aus der Apotheke? LG Vroni

26.07.2007 10:00
Antworten
UschiG

Hallo Vroni, Du bekommst ihn hier in Deutschland in der Apotheke, mit dem Nachteil, dass er sehr teuer ist. (hohe Alkoholsteuer) Ich kaufe ihn in Italien oder lasse ihn mir mitbringen. Da bekommst Du ihn in jedem gut sortierten Supermarkt. Ich glaube, dass er auch in Österreich und in Polen billiger ist. Liebe Grüße Uschi

26.07.2007 10:07
Antworten
kuchenzwerg

Hi Uschi, der Limoncello ist einfach super-lecker! Besonders jetzt an den heißen Tagen sehr erfrischend mit Prosecco *schleck* Danke für das tolle Rezept! kuchenzwerg

09.06.2007 11:03
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Uschi, habe gestern angesetzt. Kann es kaum erwarten bis er fertig ist. Danke Liebe Grüße Lisl

15.05.2007 11:18
Antworten
Petterson

Hallo Uschi, endlich ist dein viel gelobtes Rezept freigeschaltet. Habe sofort den Limoncello angesetzt. Vielen herzlichen Dank. Liebe Grüße Petterson

14.05.2007 19:55
Antworten