Osterhäschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Austecherle, fein, mit Butter - Familienrezept - nicht nur für die Osterzeit

Durchschnittliche Bewertung: 3.2
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 22.04.2007



Zutaten

für

Für den Teig:

750 g Mehl
1 Pck. Backpulver oder Weinstein
350 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
¼ TL Zucker (Zitronenzucker)
400 g Butter
3 Ei(er)
1 Eiweiß

Zum Bestreichen:

2 Eigelb
2 EL Milch
evtl. Rosinen, bunte Zuckerstreusel, Hagelzucker etc.

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Auf einem Teigbrett (großes flaches Holzbrett) oder auf der Küchenarbeitsplatte einen Kranz aus dem Mehl und Backpulver machen. Zucker, Vanillezucker und Zitronenzucker in die Mitte geben und die Butter in Flöckchen auf dem Mehl verteilen. Die Eier und das Eiweiß in die Mitte auf den Zucker geben und alles zu einem Teig zusammenkneten. Den Teig vor dem Weiterverarbeiten ca. 30 Minuten kühl stellen.
Tipp: Wenn ich es eilig habe, lege ich den Teig manchmal in Frischhaltefolie eingewickelt kurz ins Gefrierfach.

Den Teig dünn auswellen und mit verschiedenen Förmchen (Osterhasen, Lämmern, Küken etc.) ausstechen. Eigelb mit etwas Milch verrühren (pro Ei ca. 1 EL, kann auch mehr sein). Die Ausstecherle mit der Eiermilch bestreichen (gibt einen schönen Glanz).

Evtl. mit Rosinen, bunten Zuckerstreuseln, Hagelzucker etc. die bestrichenen Osterhäschen bzw. Ausstecherle verzieren.

Im heißen Backofen bei 150 °C Heißluft ca. 15 - 20 Minuten backen. Dabei die Plätzchen im Auge behalten, damit sie nicht zu dunkel werden.

Ergibt ca. 5 eng belegte Bleche.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Löwe66

Verstehe die Anleitung nicht ganz... Erst ist es ein ganz normaler Knetteig... und dann im zweiten Abschnitt die Butter schaumig rühren? Erster oder zweiter Abschnitt... ???

14.04.2022 12:07
Antworten
Juulee

Ein prima Rezept! Ich habe den Teig für größere Ausstechformen verwendet. Solche Osterhasen kann man immer sehr gut verschenken. Der Teig ist echt optimal. Das Rezept war sicher nicht das letzte Mal im Einsatz! Danke dafür! Jule

11.04.2020 10:11
Antworten
zefanja

Wie haben das Rezept heute als Weihnachtsplätzchenrezept gemacht....die Plätzchen schmecken wirklich super und auch sonst lässt sich der Teig gut ausstechen... sehr zu empfehlen

16.12.2012 16:38
Antworten