Hirseplätzchen mit Paprika und Oliven

Hirseplätzchen mit Paprika und Oliven

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 22.04.2007



Zutaten

für
500 g Hirse
4 EL Olivenöl
1,2 Liter Gemüsebrühe
2 Paprikaschote(n), rote
2 Knoblauchzehe(n)
120 g Oliven, schwarze, entsteinte
6 Ei(er)
200 g Quark (Magerquark)
4 TL Rosmarin, gehackter
4 TL Salbei, gehackter
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
Öl zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Hirse in einem Sieb unter fließend kalten Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen.

Das Öl in einem Topf erhitzen und die Hirse darin glasig dünsten. Die Brühe dazugießen und die Hirse bei schwacher Hitze bis zu 40 Minuten quellen lassen. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.

Die Paprikaschoten längs halbieren, entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und pressen. Die Oliven fein hacken. Den Rosmarin und den Salbei fein hacken. Vier Eier trennen. Die Eigelbe zusammen mit den ganzen zwei restlichen Eiern, dem Magerquark, den Oliven, Paprikawürfeln und den Kräutern unter die Hirse mischen. Die Hirsemasse mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Die übrigen Eiweiß steif schlagen und unter die Hirsemischung heben.

Mit angefeuchteten Händen Bratlinge von ca. 8 cm Durchmesser formen. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Bratlinge portionsweise darin von beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Können warm oder kalt gegessen werden. Gut passt dazu ein einfacher Knoblauchquark.

Tipp: Falls die Bratlinge nicht so wirklich zusammen halten wollen beim Braten, einfach noch Mehl zugeben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.