Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen, dann sieben, hinzufügen und alles gut durchrühren. Die Hälfte des Teiges auf ein erstes mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Unter die 2. Teighälfte noch Kakaopulver, Schokostreusel und Milch rühren. Diesen Teig auf ein zweites mit Backpapier belegtes Backblech streichen.
Je nach Backofen beide Bleche bei ca. 175°C Umluft (vorgeheizt) etwa 30 Min. backen (evtl. bei Halbzeit die Schienen tauschen, auf jeden Fall Stäbchenprobe machen - kann auch 5-10 Min. länger dauern, soll aber schön saftig bleiben).
In der Zwischenzeit beide Puddingsorten getrennt voneinander nach Packungsanleitung zubereiten und unter Rühren (Hautbildung vermeiden!) etwas auskühlen lassen. Jeweils die zimmerwarme Butter unterschlagen, bis diese komplett im Pudding aufgelöst ist.
Wenn die Böden und Cremes etwas ausgekühlt sind, die Puddingsorten nach Belieben auf die Böden verteilen (entweder getrennt voneinander oder gemischt). Die Butterkekse sofort gleichmäßig darauf verteilen und mit entsprechender Kuvertüre nach Geschmack überziehen. Der Kuchen wird besser, wenn er über Nacht durchzieht, dann werden die Kekse auch weicher.
Tipp: Nach Belieben kann man dann noch Smarties, Gummibärchen, Schokostreusel etc. zum Dekorieren verwenden - etwa bei Geburtstagen.
Hay,
hat soweit ganz gut geklappt, wie er schmeckt wissen wir noch nicht.
Was nur doof war, dass sich mein Pudding und die Putter definitiv nicht eine homogene verbindung eingehen wollten -.-
Vielleicht kannst du mir sagen woran es gelegen hat?
Lg jenny
Super Rezept!!!!!!!
Habe heute Mittag begonnen und über den Tag diesen tollen Kuchen gebacken. Mit etwas weniger Zucker -150g-, an den Vanillepudding und an den Teig habe ich etwas Vanillearoma gemacht, die Kekse habe ich kurz in Milch gelegt, bevor ich sie auf dem Kuchen ihren Platz fanden.
Wollte nur ein Blech machen und deswegen die halbe Menge angerührt - habe einfach einen kleinen Falz in die Mitte des Backpapiers geknickt und beide Teile gleichzeitig und nebeneinander gebacken...ging super gut!!
Meine Reihenfolge ist: heller Teig - darauf Schokopudding - darauf Keks - darauf helle Schoko-Kuvertüre - darauf dunkle Schokolocken und umgekehrt. Morgen wird er verkostet...man bin ich gespannt!
Hab meiner Mutter am Telefon von dem Kuchen erzählt und sie wollte sofort das Rezept haben!
Sag dann nochmal was zu dem Geschmack - aber für die Herstellung gibt es schon einmal 5*!
Liebe Grüße von
clara229
Klar kannst du unter den Pudding auch noch Früchte tun, aber der Kuchen ist eh wirklich alles andere als trocken! Wenn du noch Obst dazu haben möchtest, würde ich den Teig noch etwas fester machen, also mehr Mehl rein.
LG
B
Hallo!
Ich wollte wissen, ob es richtig ist, das für die Füllungen (Pudding) jeweils mit 500 ml Milch für ein Päckchen Pudding zubereitet werden?
MfG
Sternchen
Ein phänomenales Rezept für Scholadenjunkies. Soo saftig und soooo lecker. Pro Blech habe ich ca. 200g zerbröselte Butterkekse verwendet. Je 300g Kuvertüre, netzartig überzogen, krönten den Kuchen zu meinem absoluten Favouriten unter den Blechkuchen.
Vielen Dank!
Constanze
P.s.: Habe den Kuchen über Nacht in der kühlen Vorratskammer durchziehen lassen.
Kommentare
Hay, hat soweit ganz gut geklappt, wie er schmeckt wissen wir noch nicht. Was nur doof war, dass sich mein Pudding und die Putter definitiv nicht eine homogene verbindung eingehen wollten -.- Vielleicht kannst du mir sagen woran es gelegen hat? Lg jenny
des liegt daran, wenn Butter und Pudding von der Temperatur her zu unterschiedlich sind.
WOW...der ist ja sooooooooo lecker!!!! Einfach der absolute Schokoladenhammer :o)
Super Rezept!!!!!!! Habe heute Mittag begonnen und über den Tag diesen tollen Kuchen gebacken. Mit etwas weniger Zucker -150g-, an den Vanillepudding und an den Teig habe ich etwas Vanillearoma gemacht, die Kekse habe ich kurz in Milch gelegt, bevor ich sie auf dem Kuchen ihren Platz fanden. Wollte nur ein Blech machen und deswegen die halbe Menge angerührt - habe einfach einen kleinen Falz in die Mitte des Backpapiers geknickt und beide Teile gleichzeitig und nebeneinander gebacken...ging super gut!! Meine Reihenfolge ist: heller Teig - darauf Schokopudding - darauf Keks - darauf helle Schoko-Kuvertüre - darauf dunkle Schokolocken und umgekehrt. Morgen wird er verkostet...man bin ich gespannt! Hab meiner Mutter am Telefon von dem Kuchen erzählt und sie wollte sofort das Rezept haben! Sag dann nochmal was zu dem Geschmack - aber für die Herstellung gibt es schon einmal 5*! Liebe Grüße von clara229
Klar kannst du unter den Pudding auch noch Früchte tun, aber der Kuchen ist eh wirklich alles andere als trocken! Wenn du noch Obst dazu haben möchtest, würde ich den Teig noch etwas fester machen, also mehr Mehl rein. LG B
Hallo! Ich wollte wissen, ob es richtig ist, das für die Füllungen (Pudding) jeweils mit 500 ml Milch für ein Päckchen Pudding zubereitet werden? MfG Sternchen
ja, richtig... pro boden ein päckchen pudding (nach packungsanweisung - also mit 500ml milch) für den belag zubereiten. grüße b
Hört sich von den Zutaten her schonmal sehr lecker an. Aber werden die Böden dann noch zusammengesetzt oder ergiebt das 2 Kuchen? Marion
Wer lesen kann... Steht ja in der Überschrift, sorry
Ein phänomenales Rezept für Scholadenjunkies. Soo saftig und soooo lecker. Pro Blech habe ich ca. 200g zerbröselte Butterkekse verwendet. Je 300g Kuvertüre, netzartig überzogen, krönten den Kuchen zu meinem absoluten Favouriten unter den Blechkuchen. Vielen Dank! Constanze P.s.: Habe den Kuchen über Nacht in der kühlen Vorratskammer durchziehen lassen.