Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Brioche sollte 2 – 3 Tage alt sein. In Würfel schneiden, harte Rinde ganz dünn abschneiden, mit wenig Salz, Pfeffer, Muskat und ¼ TL Thymianblättchen vermischen.
Den Apfel (Cox Orange oder Reinette) in kleine Würfel schneiden, in 2 TL Zucker, ½ EL Butter karamellisieren.
Die Waldpilze (Steinpilze, Pfifferlinge, Maronen) in Würfel schneiden, in 1 EL Butter schmoren, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Falls frische Pilze nicht vorhanden, 1 EL getrocknete Steinpilze einweichen, klein schneiden, anschmoren.
Die Entenleber (ersatzweise Putenleber, Gänseleber, Kaninchenleber) in Würfel schneiden, Schalotte in feine Würfel schneiden. Erst Schalotte, dann Leber in 1 EL Butter anbraten.
3 Eier mit 200 ml Milch verquirlen.
Alle Zutaten vermischen, nicht kleinquetschen, falls nötig zur Bindung etwas Paniermehl dazu geben. Ein Küchentuch mit Butter bestreichen. Knödelmasse längs darauf verteilen, Enden mit Küchengarn zubinden, in siedendes Salzwasser geben, von jeder Seite 15 Minuten ziehen lassen.
In 2 cm dicke Scheiben schneiden. Zu Ente, Gans, aber auch zu einem feinen Rinderschmorbraten.
Reicht je nach Vorspeise und Dessert für 6 – 10 Personen
Kommentare
Hallo!! Ein fantastisches Rezept!! Habe soeben die Knödelmasse fertig gemacht, geschmackllich herrlich!! Hab nämlich einen Probe-Mini-Serviettenknödel gemacht und soeben verschnabuliert. Allerdings, Leber ist habe ich nicht hineingetan, ist dennoch ein toller Geschmack. Ich serviere zum Hirschragout diese Knödel. Foto gibt es dann auch noch. LG Burgi
ein super rezept! die knödel gab es letztes wochenende zur gans (mit gänseleber). endlich mal eine variante der herkömmlichen serviettenknödel.