Wirsingrouladen gefüllt mit Kürbis, Kastanien und Steinpilzen
als Beilage zu Ente, mit Parmesan überbacken ein warmes Zwischengericht
als Beilage zu Ente, mit Parmesan überbacken ein warmes Zwischengericht
1 m.-großer | Wirsing |
10 g | Steinpilze, getrocknete |
100 ml | Wasser, heißes |
1 | Schalotte(n) |
50 g | Bacon oder geräucherter Speck |
Öl | |
250 g | Hokkaidokürbis(se) |
250 g | Kastanien, gegart, geschält und gewürfelt |
Salz und Pfeffer | |
Butterflöckchen | |
Parmesan, geraffelt |
Kommentare
Und diese Menge ergibt, wenn ich das Foto richtig deute, 12 nicht zu große Rouladen?
Hallo Garance, die Füllung sollte für 12 Rouladen reichen. Das Foto ist ja schon etwas älter, aber ich denke, ich habe vor 15 Jahren das tatsächliche Ergebnis fotografiert. Übrigen Wirsing kann man als Beilagengemüse verarbeiten. Lieben Gruß Ellen
Total lecker auch als Hauptgericht 👍🏻
Hallo Sozi, es handelt sich um die "Ente à la Fräulein Jensen". Das war eine dänische Köchin und Ingrid R hat ihr Rezept hier veröffentlicht: https://www.chefkoch.de/rezepte/20721005228874/Ente-la-Fraeulein-Jensen.html Die Füllung kann man variieren, je nach Gusto, aber diese Art, eine ganze Ente zu braten ist für mich die allerbeste. Lieben Gruß Ellen
Hallo Ellen, vielen Dank für diese Info, hab von dieser Art eine Ente zuzubereiten noch nie gehört. Man lernt nie aus. Dank auch für die Internet-Adresse, werde sie gleich aufrufen, bin neugierig. Herzlicher Gruß Sozi
Ein wunderbares Rezept. Ich habe es letzte Woche mit meinem Kochkurs nachgemacht - in Ermangelung von Kochplatten doch überbacken im Ofen. Dazu gab es Rehkeule : Alle 8 Teilnemer waren hingerissen. Von allen für dieses Rezept 5 Sterne
Ich habe dies heute als vegetarisches Essen zubereitet. Die Füllung wäre mir fast angebrannt, aber da bin ich selber schuld dran. Aber niedrige Temperatur ist bei so wenig Flüssigkeit sehr wichtig. Ich hatte noch Kartoffelpüree vom Tag davor übrig, das habe ich noch mit untergemischt. Als Speckersatz habe ich mit Rauchsalz gewürzt. Durch die Zubereitung in einer Auflaufform habe ich mir jegliche Schnürung der Wirsingrouladen gespart, sondern einfach mit der offenen Seite nach unten in die gut gebutterte Form gelegt. Ich habe noch Butter geschmolzen und diese über die Rouladen gegossen und dann einfach bei 180 Grad im Ofen gelassen. Zum Schluss gab es durch Einschaltung des Grills noch die nötige Bräunung von oben. Aus dem Rest der Füllung und dem Wirsing kleingehackt habe ich mit Pilzsojasauce, Balsamicoessig, Tomatenmark usw. noch eine Sauce gezaubert, die ich durch ein feines Sieb passiert habe. Dazu gab es Kräuterspätzle. Es war superlecker, besonders eine neue Erfahrung, das Wirsingrouladen auch im Backofen ohne Vorbraten sehr gut werden!
Hallo, ich habe die sehr leckeren Rouladen im Kombidämpfer zubereitet. Die Wirsingblätter wurden bei 100° 3 Min. blanchiert. Die Rouladen habe ich mit flüssiger Butter bestrichen und dann mit Parmesan und Butterflocken belegt. Das ganze wurde auf einem gebutterten GN Behälter bei 180°/70%/20 Min. gegart. Ich habe Kapü aus Trüffelkartoffeln und eine Soße aus reduziertem Kalbsfond, mit etwas Balsamico abgeschmeckt und mit Butter aufmontiert dazu gemacht.Fotos sind unterwegs. Danke für das sehr gute Rezept! LG EVA
Hallo, die Rouladen schmecken auch ohne den Bacon/Räucherspeck. Man muss halt gut würzen und bekommt dann eine echt tolle vegetarische Mahlzeit. Wer mag, kann ersatzweise auch mit Rauchsalz ( das von den "Gewürzinseln" ist besonders intensiv) abschmecken, dann ist es ziemlich authentisch. ;-) LG - Jamburger
Hey, heute gab's diese Wirsingrouladen. Die Zubereitung war sehr einfach und relativ schnell. Die Füllung habe ich sehr gut gewürzt. Ich habe die Rouladen vormittags vorbereitet und am Abend in der Pfanne mit Butter erwärmt und leicht gebräunt. Mir hat es sehr gut geschmeckt. Gibt es garantiert wieder. Grüssli ChristianeF