Pietras Buttermilch - Brioches


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kalt geführt, vorzubereiten, zu Frühstück oder Brunch

Durchschnittliche Bewertung: 4.23
 (48 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 22.04.2007 243 kcal



Zutaten

für
50 g Rosinen
2 EL Rum
500 g Mehl
½ Würfel Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
120 ml Buttermilch, lauwarm, evtl. mehr
2 Ei(er)
80 g Butter, zimmerwarm
1 EL Zucker
1 TL Salz
1 Ei(er), zum Bestreichen

Nährwerte pro Portion

kcal
243
Eiweiß
7,13 g
Fett
7,58 g
Kohlenhydr.
35,07 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 9 Stunden Gesamtzeit ca. 9 Stunden 45 Minuten
Den Rum leicht erwärmen. Die Rosinen dazugeben und abgedeckt marinieren.

Mehl, in Buttermilch aufgelöste Hefe, Eier, Butter, Zucker und Salz mit Knethaken 4 Minuten lang zu geschmeidigem Teig verarbeiten.

Rosinen in Sieb abtropfen lassen, mit Mehl bestäuben und unterarbeiten. Abgedeckt im Kühlschrank über Nacht gehen lassen.

Noch einmal kräftig durchkneten. Die Kugel in 12 Stücke teilen, von jedem Stück ein Viertel abnehmen und je eine große und eine kleine Kugel daraus formen.

Die großen Teigkugeln in gefettete Brioche-Förmchen (ersatzweise in ofenfeste Tassen oder Muffinförmchen von etwa 100 ml Inhalt) geben, dann die kleinen Teigkugeln daraufsetzen. In der Form abgedeckt 20-30 Minuten gehen lassen. Dazu auf eine mit kochendem Wasser gefüllte Pfanne stellen.

Mit Eigelb bestreichen. Auf der mittleren Schiene des Backofens garen. Dabei ein feuerfestes Schälchen mit kochendem Wasser auf den Boden stellen und die Ofentür sofort schließen. Den Ofen wie folgt herunterschalten: E-Herd von 220°C auf 180°C, Umluftherd von 200°C auf 160°C, Gasherd von Stufe 4 auf Stufe 2.

Brioches in 15 Minuten golden backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Variation: Als Gewürz kann auch 1 TL Vanille oder Zimt, 1 EL geriebene Zitronen oder Orangenschale statt des Rums zugefügt werden, dann die Rosinen in Saft einweichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

urmelmama

Kann ich den Teig schon heute machen, über Nacht in den Kühlschrank und morgen backen?

09.04.2023 11:13
Antworten
Gudy13

Ja, es soll sogar ueber Nacht m Kuehlschrank stehen. Gutes Gelingen :-).

09.04.2023 19:42
Antworten
IsilyaFingolin

Sehr sehr lecker, vielen Dank!!

21.02.2021 21:54
Antworten
Kochlöffel123

Also...so richtig überzeugt hat mich das Rezept nicht. Geschmacklich sehr neutral. Habe es allerdings auch ohne Rosinen und Rum gemacht. Der Teig wurde in einer Kastenform gebacken. Wir haben es mit Butter und Marmelade oder Nutella gegessen. Habe Hefeteig bisher immer mit einem Vorteig gearbeitet - diese Machart war für mich neu. Darum: Vielen Dank für das Rezept

01.02.2021 17:56
Antworten
Malliwae

Perfekt gelungen! Habe es mit Dinkelmehl Type 630 gemacht da nichts anderes da war, sonst für mich erstaunlich streng nach Rezept, sind dadurch evtl minimal fester geworden, aber Geschmack herrlich und Arbeitsaufwand wirklich gering. Schöner feiner Hefegeschmack nicht zu streng. Habe es auch in einer gefetteten Springform gebacken zwecks Einfachheit. Die werden definitiv häufiger gebacken! Mit Butter und Brombeermarmelade...

06.12.2020 12:04
Antworten
Riddel

Ich hatte die Teilchen neulich zum Brunch, allerdings ohne Rosinen. Sehr praktisch vorzubereiten! Die Gäste waren total begeistert und haben alles ratz-fatz weggeputzt. Superlecker!!! Die habe ich nicht zum letzten Mal gemacht.

17.09.2007 18:03
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Riddel, praktisch vorzubereiten finde ich gerade als Morgenmuffel auch wichtig, daher mache ich die gern mal fürs WE! Die Rosinen lasse ich auch gelegentlich weg oder nehme cranberries, Nüsse/Krokant oder Schokostückle stattdessen. Schön, dass sie Euch auch geschmeckt haben, danke für Deinen lieben Kommentar und die Sterndl. Liebe Grüßle von Pietra

17.09.2007 18:38
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Pietra, waren im Nu weg und sehr gut vorzubereiten. Ich hatte keine Rosinen da - auch ohne gut geschmeckt. Alle Punkte! Gruß, Hardi

02.05.2007 16:16
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Hardi, prima, dass sie Euch auch geschmeckt haben, danke für Deinen lieben Kommentar und die Sterndl. Liebe Grüßle von Pietra

17.09.2007 18:36
Antworten
Gelöschter Nutzer

Und heute gibt sie's - gestern wurde der Teig angesetzt, diesmal mit Cranberries (Foto) statt Rosinen - zum Frühstück. Statt Rosinen können natürlich auch kandierte Früchte - Foto mit zusätzlichen Mandelblättchen - oder Schoko-Chips eingeknetet werden. Dem Eigelb zum Bestreichen rühre ich gern einen kleinen Klacks geschlagene Sahne unter. Wohl bekomm's! LGvPietra

22.04.2007 08:27
Antworten