Kirschlikör
Zutaten
750 g | Sauerkirschen |
250 g | Kandiszucker, weißer |
2 Stange/n | Zimt |
1 | Orange(n), unbehandelt, Schale davon |
1 | Nelke(n) |
0,7 Liter | Schnaps (Doppelkorn) |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Kirschen waschen und entstielen. Einige Früchte entsteinen und die Kerne mit dem Hammer zerschlagen. Die Steinstücke zusammen mit den Kirschen, dem Kandis, dem Zimt und der Nelke in ein Glas schichten. Orangenschalen darauf legen. Korn darüber gießen, sodass die Früchte bedeckt sind.
Das Glas verschließen und etwa 5 bis 6 Wochen stehen lassen. Zwischendurch hin und wieder schütteln, damit der Kandis sich besser löst.
Anschließend filtern und in Flaschen umfüllen.
Das Glas verschließen und etwa 5 bis 6 Wochen stehen lassen. Zwischendurch hin und wieder schütteln, damit der Kandis sich besser löst.
Anschließend filtern und in Flaschen umfüllen.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hallo, bedeutet das, ich soll die Kirschen nicht entkernen bis auf die paar von denen ich die Kerne zerkleinern muss? Wenn ja, was würde passieren, wenn ich die Kirschen entkernt habe? Sry, aber bin blutiger Anfänger in Sachen Liköre...
Du musst Dir nicht die mühe machen die Kirschen zu entsteinen. Es würde aber nichts passieren, wenn die Kirschen entsteint sind.
lg
lg
Hallo, ich habe diesen Likör gestern angesetzt. Allerdings habe ich alle Kirschen entsteint und statt Sauerkirschen und Kandis habe ich Süßkirschen und Rohrzucker genommen. Riechen tut der Likör schon mal genial...wie eine Mischung aus Glühwein und Caipi. Bin schon wahnsinnig gespannt, wie er dann in nen paar Wochen schmeckt.
Hallo, Wichtel! Abgesehen davon, daß ich Dein Kirschlikör-Rezept Klasse finde (selbst die abgefilterten Kirschen fanden reißenden Absatz: Hhmm, sind die lecker! - meine Warnung, in den Kirschen sei Alkohol pur gespeichert, wurde mißachtet! Mit dem "Erfolg", daß ich plötzlich eine alberne, kichernde Gesellschaft am Tisch hatte...) --
finde ich es etwas enttäuschend, daß "mein" Foto nicht so wie geplant Dein Rezept schmückt. (Trick dabei: Wenn man auf "ZOOM" klickt, ist die Ansicht um einiges besser!) Warum nur ein Ausschnitt eingeblendet ist, das kann ich mir als Laie nicht erklären. Vielleicht kann mir jemand helfen, damit mir das nicht noch einmal passiert?
Ansonsten: Schönes Wo.Ende wünscht die Heidelerche
finde ich es etwas enttäuschend, daß "mein" Foto nicht so wie geplant Dein Rezept schmückt. (Trick dabei: Wenn man auf "ZOOM" klickt, ist die Ansicht um einiges besser!) Warum nur ein Ausschnitt eingeblendet ist, das kann ich mir als Laie nicht erklären. Vielleicht kann mir jemand helfen, damit mir das nicht noch einmal passiert?
Ansonsten: Schönes Wo.Ende wünscht die Heidelerche
Hallo zusammen!
Habe das Rezept ausprobiert und die Kirschen zusammen mit braunem Zucker im Entsafter entsaftet. Eine Vanilleschote geviertelt und etwas (!) Amaretto zugefügt, dann Weizenkorn.
War lecker! Vielen Dank!
LG, Backmäuslein
Habe das Rezept ausprobiert und die Kirschen zusammen mit braunem Zucker im Entsafter entsaftet. Eine Vanilleschote geviertelt und etwas (!) Amaretto zugefügt, dann Weizenkorn.
War lecker! Vielen Dank!
LG, Backmäuslein
Hallo Wichtel,
hab gerade die Kirschen zur Ruhe gesetzt. Ich konnte leider nur die halbe Portion machen da ich nicht mehr so viel Alkohol im Hause hatte. Konnte Korn und Kandiszucker nicht nehmen da ich es hier nicht bekomme. Musste es mit braunem Rohrzucker, Alkohol und Zimtpulver vorbereiten. Mal sehen wie es wird.
Zwei Fotos von der Prozedur habe ich hochgeladen. Ein drittes kommt in ca. 6 Wochen.
Tanti saluti da herdecke
hab gerade die Kirschen zur Ruhe gesetzt. Ich konnte leider nur die halbe Portion machen da ich nicht mehr so viel Alkohol im Hause hatte. Konnte Korn und Kandiszucker nicht nehmen da ich es hier nicht bekomme. Musste es mit braunem Rohrzucker, Alkohol und Zimtpulver vorbereiten. Mal sehen wie es wird.
Zwei Fotos von der Prozedur habe ich hochgeladen. Ein drittes kommt in ca. 6 Wochen.
Tanti saluti da herdecke
maggy1403
14.06.2011 21:54 Uhr