Frühstücksersatz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Banane, Milch, Haferflocken, Apfel - mit oder ohne Entsafter

Durchschnittliche Bewertung: 3.9
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 19.04.2007



Zutaten

für
1 m.-große Banane(n)
200 ml Milch
1 EL Haferflocken, blütenzart
1 m.-großer Apfel oder 100 ml Apfelsaft
evtl. Honig oder Vanillezucker bzw. Zucker
evtl. Joghurt oder Quark

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Dieses Rezept ist entweder für Personen mit Entsafter oder für Personen ohne Entsafter gedacht.

Mit Entsafter den Apfel und eine halbe Banane durch den Entsafter geben. Zusammen mit der Milch, den Haferflocken und evt. etwas Honig o.ä. in einen Mixer füllen und gut durchmixen. Danach die übrige halbe Banane dazugeben und erneut gut durchmixen.
Wem das nicht cremig genug ist, der könnte noch Joghurt oder Quark zufügen - ohne (!) den Apfelsaft.

Ohne Entsafter den Apfel durch Apfelsaft ersetzen und diesen mit der gesamten, in Stücke geschnittenen Banane in einen Mixer füllen. Die Milch dazugeben, die Haferflocken und evtl. Honig o.ä. nach und nach dazugeben.
Auch hier gilt: Ist es nicht cremig genug, könnte noch Joghurt oder Quark zugegeben werden.

Der Drink bzw. Shake ist für morgens als Frühstücksersatz gedacht.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mooreule

Hallo, habe den Apfel zusammen mit der Banane, den körnigen Haferflocken und ein klein wenig mehr Milch mit einem Stabmixer püriert ... mmh ... richtig lecker dein Frühstücksersatz. Danke für das einfache, schnelle und tolle Rezept!!! Liebe Grüße Mooreule

09.05.2021 20:33
Antworten
Goerti

Hallo! Ich habe die einfache Variante gemacht und Apfelsaft genommen, der ist allerdings auch selbst gepresst, aber in Vakuumbeuteln verpackt. Außerdem hatte ich nur kernige Haferflocken da. Trotzdem hat der Frühstücksersatz :-) sehr lecker geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti

17.03.2018 19:26
Antworten
Bluski

EDIT: Zurzeit mache ich auch gerne etwas mehr Haferflocken als angegeben rein. Man kann den Shake dann als kalten Porridge zubereiten, mag ich sehr gerne und sogar lieber als normalen Porridge :) Ich streue dann ein paar Sultaninen drauf. Außerdem lege ich ein paar Walnusskerne in die Mitte und mit ein wenig Honig, schmeckt das echt supii :)

10.08.2015 13:31
Antworten
Bluski

Hmm, sehr lecker und dabei auch noch gesund! Der Shake ist super schnell zubereitet, aus handelsüblichen Zutaten und dabei sehr lecker! Der Geschmack erinnert an ein fruchtigen Haferflockenmüsli :) Mag ich sehr gerne! Sättigend war es auf jeden fall, bin mit einer halben Portion und noch einer Scheibe Brot hingekommen. Das aber bis zum Mittagessen durch. Top!

12.07.2015 18:10
Antworten
s-fuechsle

Hallo Natake, deinen Frühstücksersatz habe ich mir heute Mittag zubereitet (den ganzen Tag zuvor nix gegessen). Ich habe mich für die 3. Variante entschieden. *frechgrins* Ja, die gibt es eigentlich gar nicht. Dafür habe ich den Apfel einfach mit in den Multi-Zerkleinerer gegeben und alles zusammen püriert. Da mir das zum Löffeln (ich wollte keinen Drink) zu flüssig war, kamen zusätzlich 5 EL Haferflocken hinzu. Fertig war mein Frühstücksersatz-Süpple & das war sehr lecker! ;-) Hab lieben Dank für dein Rezept! Liebe Grüße, s-fuechsle

20.11.2014 21:35
Antworten
motor_biene

Heute ausprobiert. Einfach, schnell, gesund und lecker. Mehr brauch man nicht dazu sagen ;)

03.04.2014 14:01
Antworten
kaya1307

sehr lecker diese Frühstück. Ich hab die Variante ohne Entsafter probiert und anstatt Haferflocken hab ich etwas Bicher Müsli verwendet. lg Kaya

10.07.2010 11:08
Antworten
partybiene

Hab die Variante ohne Entsafter probiert. Schmeckt sehr lecker und sättigt :)

28.05.2008 21:47
Antworten