Dresdner Krautwickel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.91
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.04.2007 642 kcal



Zutaten

für
1 kg Weißkohl
2 EL Kümmel, gehackt
200 g Hackfleisch vom Rind
200 g Hackfleisch vom Schwein
1 Brötchen
2 Ei(er)
2 Zwiebel(n)
Salz und Pfeffer
150 g Rauchfleisch, fein gewürfelt
2 EL Mehl
250 ml Fleischbrühe
4 EL Sauerrahm
1 TL Butter
Fett, zum Braten

Nährwerte pro Portion

kcal
642
Eiweiß
37,23 g
Fett
43,37 g
Kohlenhydr.
26,06 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Strunk aus dem Kohlkopf herausschneiden und den Kopf kurz mit kochendem Wasser überbrühen. Die Blätter ablösen.
Pro Person 2 bis 3 große Krautblätter nebeneinander so auslegen, dass sie sich etwas überlappen. Mit Kümmel bestreuen.

Für die Füllung Hackfleisch, in Wasser eingeweichtes dann ausgedrücktes Brötchen, Eier, Zwiebeln, Salz und Pfeffer vermengen. Die Rauchfleischwürfelchen unterkneten.

Die Fülle auf die Krautblätter geben, Blätter zusammenrollen und mit Rouladennadeln zusammenhalten. In Mehl wälzen und im erhitzten Bratfett ringsum anbraten. Etwas klein geschnittenes Kraut zufügen. Mit Brühe aufgießen und zugedeckt ca. 1 Stunde leicht schmoren lassen.
Die Sauce mit Sauerrahm und Butter verfeinern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Aligator123456789

Lecker ! nur das mit dem Mehlen kann man sich sparen. Ohne sind meine Kohlrouladen bisher brauner geworden.

02.12.2018 18:52
Antworten
KochKurtD

Wunderbar!

21.10.2018 13:03
Antworten
schnucki25

sehr lecker...schmeckt wie bei Omi. LG

03.09.2018 18:31
Antworten
binchen59

Echt lecker. Ich habe beim anbraten noch etwas Tomatenmark mit in die Pfanne gegeben. So habe ich eine schöne Soße erhalten. LG binchen

10.12.2014 15:40
Antworten
Wolke4

Ja , das geht auch super ! LG Wolke

23.10.2013 18:39
Antworten
andingi

Hallo Ich überbrühe den Kohl nicht mit Kochenden Wasser, sondern lege den Kohlkopf in einen Topf mit gewürzten Wasser. So habe ich gleich eine Gemüsebrühe zum angiessen. LG Andreas

18.10.2013 13:46
Antworten
Wolke4

Hallo, auf der Suche nach ein wenig "Abwechslung" für meine Kohlrouladen, bin ich auf dein Rezept gestoßen. Die Idee mit dem Rauchfleisch , ich habe Katenschinken genommen, ist sehr lecker! Ansonsten hab ich die Krautwickel/Kohlrouladen :) so zubereitet wie ich´s von meiner mum kenne....nämlich den Kümmel in einem Teebeutel mit kochen , nicht mit Brühe sondern mit Kohlwasser aufgießen und die Rouladen/Wickel nicht im Mehl wälzen, sondern am Ende der Garzeit aus dem Sud eine Soße bereiten. Eine Bewertung kann ich also nicht abgeben, da ich dieses Rezept nicht original nachgekocht habe ;) ...aber ich denke es wäre viele Sternchen wert :)) Liebe Grüße W o l k e

26.09.2013 11:20
Antworten
torrential

Hallo Sonnenwiese, ich nehme geräuchertes Fleisch -- Kasseler in meinem Fall. Kannst aber auch alles andere nehmen, sollte Dir Kasseler nicht schmecken. LG, torrential

28.10.2012 10:04
Antworten
Sonnenwiese

Hi, was bitte ist Rauchfleisch? Viele Grüße Sonnenwiese

27.10.2012 14:11
Antworten
dragoncook

Lecker! Die Blätter vom Kohl schälen ist ein Geschiss oder?? Oh und ich habe sie nicht in Mehl gewälzt sondern einfach so angebraten und dann in eine Form gegeben( ich hab keine Pfanne die so gross ist), und leider hab ich keine Rouladennadeln ich hab sie zugebunden und dann mit dem Faden während dem Essen gekämpft , das war es aber absolut Wert! Hier ein paar Bilder! Klasse Rezept! Danke

13.10.2012 00:53
Antworten