Frühlings-Pasta mit Champignons und Zuckerschoten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegetarisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (66 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 18.04.2007 410 kcal



Zutaten

für
500 g Champignons, braune, in Scheiben geschnitten
200 g Zuckerschote(n)
3 Frühlingszwiebel(n)
250 ml Cremefine zum Kochen
2 Tomate(n), gehäutet und gewürfelt
100 ml Weißwein
50 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
Piri-Piri
Pinienkerne, geröstet
500 g Nudeln (Kelchnudeln oder andere soßenaufnehmende Sorte)
n. B. Parmesan, frisch gerieben
evtl. Knoblauch
Öl zum Braten (Steinpilzöl oder anderes Öl nach Geschmack)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Zuerst das Wasser für die Nudeln aufsetzen.

In einem Wok etwas Steinpilzöl (oder beliebig anderes Öl!) erhitzen und die Champignons hinzugeben. Kurz anschwitzen und die Zuckerschoten unterrühren.

Wenn das Wasser kocht, Nudeln einrühren, Salz nicht vergessen!

Gemüse bei hoher Hitzezufuhr dünsten, sodass die austretende Flüssigkeit des Gemüses schnell verdunstet. Mit Wein und Brühe auffüllen. Cremefine und Tomatenwürfel hinzugeben und mit den Gewürzen abschmecken. 2 EL Parmesan einrühren! Etwas vom Grün der Frühlingszwiebeln zum Garnieren beiseite legen, den Rest in Ringe geschnitten unterrühren.

Die gegarten Nudeln abgießen und portionsweise auf vorgewärmten Tellern verteilen. Das Gemüse mit Soße darüber geben. Mit Parmesan, schwarzem Pfeffer, Pinienkernen und dem Grün der Frühlingszwiebeln bestreuen.

Dazu einen kühlen Weißwein reichen.

Wer ohne Fleisch nicht auskommt: gebratene Putenfilets passen dazu oder knusprig gebratene Baconscheiben.

Pro Portion 410 Kcal

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

erdsch

Was sind Zuckerschoten? Zuckerrohr?

09.06.2023 13:44
Antworten
Chefkoch_Ela

Zuckerschoten sind auch als Zuckererbsen oder Kaiserschoten und gehören zur Familie der Hülsenfrüchte. In gut sortieren Discountern oder Lebensmittelgeschäften kannst Du sie ohne Probleme bekommen. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

09.06.2023 18:19
Antworten
fritzlein

Eine wirklich leckere Soße.

09.05.2023 19:38
Antworten
schnucki25

Einfach und soo lecker....wird es auf alle Fälle wieder einmal geben. LG

01.09.2022 18:42
Antworten
manuelascholze

Großartiges Rezept. Schnell und einfach zuzubereiten. Wird es definitiv öfters geben. Wir werden es auch mal mit Garnelen als Beilage machen, da ich mir vorstellen kann das es super dazu passt. Absolut verdiente 5 ⭐.

24.04.2022 17:51
Antworten
blumengerti

Warum soviel Cremefine und was ist das eigentlich . Lg Blumengerti

18.03.2014 10:03
Antworten
pasiflora

Ein sehr leckeres Rezept! Ich habe das ganze noch mit Speck ergaenzt und Zwiebeln statt Fruehlingszwiebeln genommen. Den Weisswein habe ich durch einen Schuss Essig ersetzt und die Pinienkerne, die ich hier nicht bekomme, durch Sonnenblumenkerne. Foto anbei. Herzliche Gruesse aus Peru Pasi

30.09.2012 03:07
Antworten
Earobique

War super lecker!!!!!!! Werde ich in Zukunft öfter kochen, auch für Besuch!! Habe leider keine Zuckerschoten bekommen und dafür Erbsen genommen hat aber trotzdem geschmeckt! ;-) Mit Zuckerschoten wird dieses Rezept dann im Frühling gekocht. Sehr Sehr lecker!

10.10.2007 12:19
Antworten
Dicke13

war so ganz lecker, nur ein wenig zu nüchtern, hab noch bisschen tomatenmark rangemacht, so hat es dann mehr fruchtig geschmeckt.. war auch schwieirg um die jahreszeit zuckerschoten zu finden, aber hab sie dann noch im großmarkt gefunden.

02.08.2007 12:27
Antworten
vera5585

Hi Dicke13! Deshalb he´ßt das Gericht ja auch FRÜHLINGs-Pasta! *allesklar* ;-) Tomaten sind ja schon drin und wenn deine nicht "aromatisch" genug waren, dann mach von mir aus Tomatenmark dazu. Uns hat es auch so geschmeckt, da die Gewürze/ Knoblauch jede einzelne Zutat genug Geschmackskomponenten beigesteuert haben. Schön, dass du dich rangewagt hast und danke für deinen Kommentar! Mahlzeit! Vera :-)

02.08.2007 14:08
Antworten