Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Ziegenkäse mit den Eiern im Mixer fein pürieren. Mit den getrockneten Tomaten (am besten eigenen sich die nicht in Öl eingelegten) und den Semmelbröseln zu einem festen Teig vermengen. Nach Belieben noch würzen, wobei ich das nicht mache, da Käse und Tomaten schon Salz mitbringen. Teig zu kleinen Frikadellen formen. Laut Originalrezept sind die Kroketten nun fertig, ich paniere sie noch mit Mehl, Ei und Semmelbröseln. Muss nicht sein, aber macht sie knuspriger.
Pflanzenöl in einer großen, flachen Pfanne erhitzen.
Etwas Olivenöl in einer anderen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin kurz andünsten, Tomaten zufügen und bei geringer Hitze etwas reduzieren.
Die Frikadellen in die Pfanne mit dem Pflanzenöl geben und beidseitig goldgelb frittieren.
Oregano zur Sauce geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schmeckt warm und kalt, ich persönlich finde die Kroketten frisch frittiert am leckersten und die Salsa zimmerwarm.
Reicht als Vorspeise für vier, als Hauptgericht (vielleicht noch ein Salat dazu) für zwei Personen.
Anzeige
Kommentare
Hallo arthurdent42, was sollte es nun sein - Ziegenkäse-Kroketten oder Ziegenkäse-Frikadellen? Bekanntlich spielt das Auge beim Essen mit. Da in der Zubereitungsbeschreibung mal von Frikadellen oder Kroketten die Rede ist, konnte ich damit nicht viel anfangen. Erst als ich das Rezept nachkochte, ist mir klar geworden, dass die Krokettenform optisch mehr anspricht. Ansonsten sind die Geschmacksknospen meiner Zunge beim Kosten vollkommen zufriedengestellt worden. Danke! Herzlicher Gruß von Sozi
Hi, ich mache mir jetzt schon Gedanken um das Weihnachtsessen. Zu geschnetzelter Hähnchenbrust mit Tomaten, Kapern und schwarzen Oliven möchte ich gerne die Kroketten ohne Tomatensalsa servieren. Die Kroketten sollen als Beilage, eigentlich wie normale Kroketten, sein. Ob ich vielleicht zu dem Ziegenkäse, den Eiern und den Semmelbröseln noch gestampfte Kartoffeln zu geben kann? Panieren würde ich die Kroketten zum Schluss auch noch. Ja, und dann fehlt mir dazu noch eine Gemüsebeilage. Könnt ihr mir raten? LG delia
War gestern auf der Suche nach einer vegetarischen Salat-Beilage und habe daher nur die Ziegenkäse-Kroketten ohne Tomatensalsa gemacht - sie waren sooooo lecker! Habe ganz normalen Ziegenkäse (Konsistenz etwa wie Gouda) genommen. Das hat mein Pürierstab nicht ganz gepackt, sodass ich am Ende doch noch größere Würfel im Teig hatte. War aber kein Problem und ließ sich trotzdem super braten! Entsprechend deinem Rat habe ich den Teig nicht gesalzen, aber Pfeffer und Thymian rein gemacht. War für uns perfekt so.
Danke für das Rezept! Total einfach und super lecker. Meine Gäste waren total begeistert, obwohl es sehr mächtig ist und von den danach folgenden Gängen nicht mehr viel gegessen wurde;). Liebe Grüße
Hallo, meinst du, das könnte auch mit Ziegenfrischkäse klappen? - mir sind die Rollen manchmal etwas zu geschmacksintensiv. Vielleicht könnte man auch ein wenig mischen? LG Carrara
Hallo, wir haben das Rezept gestern ausprobiert. Die Salsa war lecker, aber der Ziegenkäse kam nicht mehr so richtig durch. LG,
Hallo, sehr lecker! Ich habe Ziegenweichkäse genommen, und die Kroketten nicht mehr paniert. Auch aufgewärmt am nächsten Tag im Büro noch prima! Gruß Bobby-wal
Hallo, ich würde das Rezept ger mal probieren. Welchen Ziegenkäse nimmt man am besten? LG TIna
Hallo! Ich hatte einen Ziegenweichkäse (war so eine Rolle), genauer kann ich es dir aber nicht sagen, habe das Rezept schon eine Weile nicht mehr gemacht... Grüße arthurdent42
Das war guuuut! Durch die Tomatensoße ist der Käsegeschmack nicht ganz so extrem, was ja manche sicher vor solchen Gerichten abschreckt. Ich habs ohne Panade gemacht. Grüßle MiFrü