Kürbiscremesuppe mit Mohnklößchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 18.04.2007 430 kcal



Zutaten

für
800 g Kürbis(se)
1 Zwiebel(n)
40 g Lauch, der weiße Teil davon
1 Bund Kerbel, gehackter
85 g Butter
1 Liter Gemüsebrühe
50 g Mohn, gemahlener
150 ml Milch
60 g Mehl (Weizenvollkorn)
1 Ei(er)
2 EL Dickmilch
2 EL Crème fraîche
1 Lorbeerblatt
1 Nelke(n)
1 Prise(n) Muskat, geriebener
Kräutersalz
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die 800 g Kürbis entkernen und schälen. Etwa 650 g davon in grobe Stücke schneiden. Den Rest mit dem Juliennehobel in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Das Weiße vom Lauch klein schneiden.

30 g Butter in einem mittelgroßen Topf zerlassen und Zwiebelwürfel, Lauchstücke und die Kürbisstücke darin 5 Minuten andünsten. Mit 1 l Gemüsebrühe ablöschen. 1 Lorbeerblatt, 1 Nelke und 1 Prise Salz zugeben und 15 Minuten köcheln lassen.

Den gemahlenen Mohn in 150 ml Milch mit einer Prise Salz, einem Hauch Muskat und 1 TL Butter ca. 10 Minuten unter Rühren köcheln lassen. Zur Seite stellen.
In einem kleinen Topf 30 g Butter in 100 ml Wasser zergehen lassen. 60 g Mehl einstreuen. Bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten unter Rühren so lange köcheln, bis sich der Teig vom Topfboden löst. Vom Herd nehmen und 5 Minuten unter Rühren abkühlen lassen. 1 Ei unterrühren. Den Mohn unter den Teig mischen und mit Kräutersalz, Pfeffer und Salz würzen.
½ l Wasser mit einer Prise Salz aufsetzen. Aus dem Mohnteig mit einem Teelöffel kleine Klößchen formen, im leise siedenden Wasser 10 Minuten garen.

Nelke und Lorbeerblatt aus der Kürbissuppe fischen und die Suppe mit dem Pürierstab pürieren. Dann die Kürbisstreifen dazugeben und darin erhitzen. Nach 5 Minuten 2 EL Dickmilch, 2 EL Crème fraiche und 20 g Butter einquirlen. Mit Kräutersalz, Pfeffer und Salz würzen.

Die fertigen Mohnklößchen paarweise auf Teller legen. Die Kürbissuppe hineinfüllen und mit gehacktem Kerbel garniert servieren.

Pro Portion: 430 kcal/ 1800 kj

Tipp: Statt Mohnklößchen kann man auch Pistazien-, Walnuss- oder Haselnussklößchen in die Kürbissuppe geben.

Zusammen mit den feinen Mohnklößchen schmeckt die Kürbiscremesuppe edel und eröffnet ein feines Menü ganz hervorragend.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Parmigiana

Hallo, die Masse war bei mir auch etwas zu feucht und daher habe ich mehr Mehl zugegeben, bis die Konsistenz gut war. Eine Idee wäre es, statt Mehl Grieß für die Klößchen zu nehmen. Den Kürbis hatte ich schon im Herbst gekocht und eingefroren, deshalb hatte ich leider keine Kürbisstreifen mehr zum Dekorieren. Macht aber nichts, ich fand es sehr lecker und auch optisch ansprechend. Liebe Grüße parmigiana

02.02.2020 18:31
Antworten
Supertini

Hallo! Ich habe heute dieses Rezept ausprobiert, da es so lecker klang. Leider war es eine einzige Enttäuschung. Ich habe mich fast genau ans Rezept gehalten. Meine einzige Änderung: Statt 2 EL Dickmilch habe ich zwei weitere Löffel Creme fraiche verwendet und den Kerbel weggelassen, da ich ihn nicht mag. Stattdessen habe ich etwas Basilikum und Oregano in die Klößchen gegeben. Nur leider wurden es keine Klößchen. Ich hatte anfangs im Topf einen sehr schönen Teigkloß, der sich sofort vom Topfboden gelöst hat. Ich habe ihn trotzdem, wie im Rezept angegeben 5 Minuten unter Rühren geköchelt. Nach dem Abkühlen und dem Mischen mit Mohn und Ei war die Masse relativ breiig. Ich habe die Masse dann mit zwei Löffeln in das siedende Wasser gegeben. Anfangs waren es auch noch Klößchen. SIe sanken zu Boden, schwammen nach etwa zwei Minuten auf. Da sie 10 Minuten köcheln sollten, habe ich sie noch im Wasser gelassen. Und sie haben sich in der Zeit komplett aufgelöst. Ich hatte hinterher einen Topf voll Wasser-Mohn -Matsch. Die Suppe schmeckte auch irgendwie langweilig, obwohl ich sogar noch 200 g mehr Kürbis mitpüriert habe. Ich habe dann noch kräftig mit Curry und Gemüsebrühe nachgewürzt. Beim Servieren habe ich dann drei Löffel Mohnmatsch in die Suppe gegeben. Aber geschmacklich hat es uns leider auch nicht überzeugt. Die Familie war sich einig, dass wir dieses Rezept nicht nochmal kochen werden. In den zwei Stunden hätte ich auch etwas anderes Leckeres kochen können. Von uns leider nur zwei Sterne. Viele Grüße, Supertini

29.10.2018 22:39
Antworten