Zutaten
für500 g | Fischfilet(s), (Skreifilet, vorderes Stück) |
4 kleine | Tomate(n) (Strauchtomaten) |
1 Knolle/n | Fenchel, mit Grün |
Olivenöl | |
2 Zweig/e | Thymian |
2 Zweig/e | Rosmarin |
3 | Knoblauchzehe(n) |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
388Eiweiß
48,26 gFett
16,86 gKohlenhydr.
8,92 gZubereitung
Die Tomaten mit 2 EL Olivenöl und einer angedrückten Knoblauchzehe in eine Stielkasserolle geben. Etwa 15-20 Minuten bei geschlossenem Topf und geringer Hitze schmoren.
Fenchelknolle in Scheiben schneiden und in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl bei geringer Hitze 15-20 Minuten braten. Dabei einmal wenden. Mit Pfeffer und Salz würzen.
Das Loin ist das leckerste Stück eines Fischfilets. Es befindet sich oberhalb der Mittellinie, ist das dickste Stück und praktisch grätenfrei. Um es zu erhalten, wird das Filet knapp oberhalb der Mittellinie durchgeschnitten. Dadurch werden die großen Gräten, die sich in diesem Bereich befinden, gleich mit entfernt. Knapp unterhalb dieser Grätenreihe wird das Fleisch wieder durchtrennt, so dass auch der dünne Bauchlappen von Gräten befreit ist.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und zunächst das Loin auf der Hautseite scharf anbraten. Thymian-, Rosmarinzweige und angedrückte Knoblauchzehen dazu legen. Nach einer Minute Hitze auf die Hälfte herunterstellen und weitere 3-5 Minuten (je nach Dicke des Loins) braten, dann wenden. Jetzt erst den Bauchlappen mit in die Pfanne geben, denn er ist sehr viel schneller gar. Er wird bereits nach ca. 2 Minuten gewendet. Das Loin benötigt nach dem Wenden nochmals 3-5 Minuten. Man kann den Garprozess an diesem dicken Fleischstück seitlich sehr gut verfolgen. Wenn das Glasige weiß wird, ist der Fisch gar. Mit Pfeffer und Salz würzen.
Loin und Bauchlappenstücke zusammen mit Fenchel und Tomaten auf Tellern anrichten.
Als Sauce dient die Flüssigkeit, die sich beim Schmoren der Tomaten gebildet hat. Dieses Olivenöl-Tomatensaft-Gemisch mit einem Schneebesen aufschlagen und mit Pfeffer und Salz würzen. Die Knoblauchzehe wird entfernt.
Dazu passt Wildreis sehr gut.
Fenchelknolle in Scheiben schneiden und in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl bei geringer Hitze 15-20 Minuten braten. Dabei einmal wenden. Mit Pfeffer und Salz würzen.
Das Loin ist das leckerste Stück eines Fischfilets. Es befindet sich oberhalb der Mittellinie, ist das dickste Stück und praktisch grätenfrei. Um es zu erhalten, wird das Filet knapp oberhalb der Mittellinie durchgeschnitten. Dadurch werden die großen Gräten, die sich in diesem Bereich befinden, gleich mit entfernt. Knapp unterhalb dieser Grätenreihe wird das Fleisch wieder durchtrennt, so dass auch der dünne Bauchlappen von Gräten befreit ist.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und zunächst das Loin auf der Hautseite scharf anbraten. Thymian-, Rosmarinzweige und angedrückte Knoblauchzehen dazu legen. Nach einer Minute Hitze auf die Hälfte herunterstellen und weitere 3-5 Minuten (je nach Dicke des Loins) braten, dann wenden. Jetzt erst den Bauchlappen mit in die Pfanne geben, denn er ist sehr viel schneller gar. Er wird bereits nach ca. 2 Minuten gewendet. Das Loin benötigt nach dem Wenden nochmals 3-5 Minuten. Man kann den Garprozess an diesem dicken Fleischstück seitlich sehr gut verfolgen. Wenn das Glasige weiß wird, ist der Fisch gar. Mit Pfeffer und Salz würzen.
Loin und Bauchlappenstücke zusammen mit Fenchel und Tomaten auf Tellern anrichten.
Als Sauce dient die Flüssigkeit, die sich beim Schmoren der Tomaten gebildet hat. Dieses Olivenöl-Tomatensaft-Gemisch mit einem Schneebesen aufschlagen und mit Pfeffer und Salz würzen. Die Knoblauchzehe wird entfernt.
Dazu passt Wildreis sehr gut.
Kommentare
Hallo, Skrei und Fenchelgemüse passen einfach perfekt zusammen, dazu noch die kleinen geschmorten Tomaten, sehr lecker. Die Garzeit passte bei meinem Fisch genau, das Gemüse war noch etwas bissfest; auf weitere Beilagen konnte ich gut verzichten. LG von Sterneköchin2011
Lieber Fünfsternekoch, Chapeau!🎩 So lecker ist mir dieser Fisch bisher nicht gelungen. Auch die Optik stimmte dank deiner Anregung. Statt Fenchel gab es Spitzkohl. Dieses Rezept landet ganz oben in meiner Sammlung. Vielen Dank😊
Perfektissimo! Sehr fein. Hätte gar nicht gedacht, dass Rosmarin, Thymian und Knoblauch so gut mit dem feinen Skrei harmonieren. Danke für dieses wunderbare Rezept.
Moin, wir haben das erste Mal Skrei gemacht und haben dieses Rezept gefunden. Es war super lecker, der Fenchel passt wirklich prima. Nur haben wir mehr Kirschtomaten genommen, weil wir die eh gern essen. Das wird es sicher öfter mal geben! LG, Katja
Hallo, Ich hab heute zum ersten Mal Skrei gehabt, er schmeckt toll und das Rezept ist der Hammer. Leider war es uns zuwenig Gemüse, aber dafür kann das Rezept ja nix. LG Sabine
Hallo Schrat, ich habe gestern zufällig Skrei bekommen und ihn heute nach Deinem Rezept verarbeitet. Hat super geschmeckt und wird wiederholt. Natürlich 5*****. LG von kurare
Wie immer ein perfektes Gericht. LG Delfina
Exzellente Art der Zubereitungsempfehlung! Anstelle der Tomaten habe ich Salicorne genommen. Dazu Safran-KaPü. Schade, dass man bei uns solchen Fisch so selten bekommt. DANKE Schrat!
Das war so oberlecker! Die Tomaten brauchten allerdings bei mir keinerlei Öl, dafür hat der Fenchel noch 2 Knoblauchzehen und einen Schuss Weißwein bekommen. Super, absolut fein und auch noch diättauglich! Und ganz schnell fertig. Habe übrigens Ebly dazu gemacht, war sehr lecker!
Ein wirklich gelungenes Rezept. Nach dem Servieren habe ich festgestellt, dass ich ganz vergessen hatte, den Fisch zu salzen und zu pfeffern, aber der Fenchel ist so aromatisch, dass es keinem aufgefallen ist - zumal der Skrei selbst einen wunderbaren Eigengeschmack hat. Die Sauce habe ich mit ein wenig eiskalter Butter aufgeschlagen und mit dem Fisch noch Riesengarnelen kurz mit in der Pfanne gehabt (mehr zur Deko). Bei mir brauchte der Fisch - auch an den dicksten Stellen - von jeder Seite nur 2 - 3 Minuten, sonst wäre er zerfallen. Vielen Dank für das tolle Rezept - Bild(er) kommen.