Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Erbsen 1 - 1,5 Stunden kochen.
Schalotten und Räuchertofu würfeln. Den Tofu andünsten. Nach ca. 5 Minuten die Schalotten dazugeben und mit andünsten, bis sie glasig sind. Die abgesiebten Erbsen dazugeben, 100 ml Gemüsebrühe und den Majoran unterheben. 45 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen, ab und zu umrühren.
Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden, das Apfelviertel würfeln. Alles zur Erbsensuppe geben, wenn diese ca. 35 Minuten gekocht hat. Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken und die restliche Gemüsebrühe unterrühren.
Evtl. 5 Minuten vor Ende der Kochzeit Veggi-Wiener dazugeben.
Anzeige
Kommentare
Sehr lecker! Allerdings sind 120 ml meiner Meinung nach nicht ausreichend. Habe noch Wasser hinzugefügt.
Also grundsätzlich finde ich das Rezept gut, allerdings brauchte ich fast das 10-fache der Wasser- bzw Brühemenge und leider waren die Schälerbsen auch nach fast 3 Stunden (vorkochen + länger auf dem Herd lassen) noch sehr fest. Beim nächsten Mal müssten sie wahrscheinlich doch vorher eingeweicht werden, obwohl das ja bei denen eigentlich nicht nötig ist.
Heute zum ersten Mal gekocht. Absolut köstlich. Hab nur die Würstchen weggelassen, die schmecken uns nicht. Habe noch etwas Räuchersalz und einen halben Teelöffel Senf rangemacht, perfekt. 5 Sterne dafür, danke für das schöne Rezept.
Danke für eure lieben Kommentare und schönen Bilder ♥ Ich freue mich, das euch mein Rezept so gut gefällt.
Hallo liebe LizzieLiz. Entschuldige, dass ich deine Frage gerade erst gesehen habe. Du kannst mit dem Wasser variieren, je dünner du die Erbsensuppe magst desto mehr Wasser mit Brühe. Wir mögen Sie gerne sehr dickflüssig. Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Habe *schäm* gekochte gelbe Erbsen mit Karotten und Lauch aus der Dose genommn. Geht so etwas schneller. Hab auch noch ein paar Kartoffelstücke dazugegeben. Räuchertofu ist ein supe Würtchenersatz, weil er fast genauso schmeckt! War sehr sehr lecker LG, honeybunny
Danke für den Tip :)
Das Rezept ist wirklich gut und schmeckt, dank Räuchertofu wie eine Erbsensuppe schmecken muss! Ich habe allerdings die doppelte Menge Suppe gemacht (damit sich die ganze Kocherei auch lohnt :-) ). Außerdem habe ich noch Suppengrün, Kartoffeln und etwas Knofi dazu gegeben, dafür aber die Frühlingszwiebeln weg gelassen. Die Idee mit dem Apfel ist wirklich gut, das gibt noch so eine leicht süß-säuerliche Note. Kurz vor dem Servieren kann man alles ja noch nach eigenem Geschmack würzen und die Vegi-Wiener waren gar nicht unbedingt nötig, ich meine, falls mal gerade keine zu bekommen sind. Danke für das leckere vegetarische Rezept! Lg Annica
Ich habe diese Suppe heute zum ersten mal gekocht und bin begeistert. Wirklich sehr, sehr, lecker! Eine tolle Erbsensuppe fuer Vegetarier bzw. Veganer, die meiner Meinung nach auch um einiges besser schmeckt als Alternativen mit Fleisch. :-) Die Idee mit dem Räuchertofu ist klasse, und der Apfel gibt noch das gewisse Etwas. Das Rezept habe ich direkt in meinen Favoriten gespeichert, das kommt ab jetzt noch öfter auf den Tisch. Vielen Dank!
Vielen lieben Dank ♥ Ich freue mich sehr :-)