Zutaten
für8 | Bratwurst (Nürnberger Rostbratwürste) |
1 Pkt. | Sauerkraut |
250 g | Quark |
50 g | Sauerrahm oder Crème fraiche |
2 | Ei(er) |
Pizzagewürz und Pfeffer | |
1 Pkt. | Käse (z.B. Pizzakäse, Emmentaler, Edamer), gerieben |
1 Pkt. | Blätterteig |
Schinken, Geselchtes, Speck, Champignons, nach Belieben |
Zubereitung
Die Bratwürste grillen oder braten und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Quark mit dem Sauerrahm, den Eiern, dem Käse sowie dem Sauerkraut vermischen und mit Pizzagewürz und Pfeffer würzen. Je nach Geschmack oder zur Resteverwertung können noch kleingeschnittener Schinken, Champignons, Speck o.ä. daruntergemengt werden. Salz verwende ich hier nicht, die Zutaten sind salzig genug.
Nun den Blätterteig auf einem Backblech ausbreiten (ich lege sicherheitshalber noch eine Lage Extrabackpapier darunter). Auf dem Teig die Quark-Sauerkraut-Masse verteilen. Dann die Bratwurststücke in die Masse drücken, sodass sie fast verdeckt sind. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 220 Grad 15-20 Minuten backen, bis alles schön knusprig goldbraun wird.
Schmeckt warm und kalt.
Tipp: Wenn man keinen Schinken oder Ähnliches zufügt, sollte man 12 Rostbratwürstchen verwenden. Als Hauptmahlzeit mit einem Salat für 4 Personen ausreichend. Für ein Buffet oder Fingerfood in kleine Stücke schneiden.
Nun den Blätterteig auf einem Backblech ausbreiten (ich lege sicherheitshalber noch eine Lage Extrabackpapier darunter). Auf dem Teig die Quark-Sauerkraut-Masse verteilen. Dann die Bratwurststücke in die Masse drücken, sodass sie fast verdeckt sind. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 220 Grad 15-20 Minuten backen, bis alles schön knusprig goldbraun wird.
Schmeckt warm und kalt.
Tipp: Wenn man keinen Schinken oder Ähnliches zufügt, sollte man 12 Rostbratwürstchen verwenden. Als Hauptmahlzeit mit einem Salat für 4 Personen ausreichend. Für ein Buffet oder Fingerfood in kleine Stücke schneiden.
Kommentare
Nochmal lieben Dank an alle Esser! Bitte unbedingt knackiges Sauerkraut verwenden, sonst verschwindet der Geschmack im "Nirvana" - aber alles eben Geschmacks-Sache. Weiter probieren!!! Danke für die Kommentare!!! Ganz liebe Grüße Sue
Hatte am Samstag Besuch, aber nicht viel Zeit zum Vorbereiten, so dass mich das Rezept ansprach. Schnell ging es wirklich und es läßt sich auch gut kalt essen, aber umgehauen hat es uns alle leider nicht. Schade, dabei liebe ich Sauerkraut so sehr.
Hallo! Danke für das leckere Rezept! Ich hab mich fast ans Rezept gehalten.... Fertiges Pizzagewürz hatte ich nicht, ich habs also mit Oregano, Basilikum und Thymian abgeschmeckt. Den Käse hab ich vergessen unter die Masse zu mischen, den hab ich dann obendrüber gestreut. Allerdings nur 100g. Uns hat es sehr gut geschmeckt. Kalt war es sogar noch besser. Das gibt es bestimmt mal wieder! Foto hab ich hochgeladen. LG, Supertini
Hallo und danke schön! Auch wir mögen diese Pizza gerne kalt! Mit "echtem" Pizzateig habe ich es noch nicht probiert, denke aber das ist genau so gut........ Liebe Grüße Sue
Habe dieses Mal die Nürnberger längs halbiert... damit man sie noch erkennt :-) Bild lade ich noch hoch!
Super Lecker und sehr einfach und schnell zu machen! Das nächste Mal probiere ich es denke ich mal mit richtigem Pizzateig. Schmeckt uns sogar kalt besser als warm.