Schneller eingelegter Rotkohl (Rotkraut) nach russischer Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

in 2-3 Tagen fertig

Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 27.09.2007 1999 kcal



Zutaten

für
1 kleiner Rotkohl, ganz
200 ml Sonnenblumenöl
100 ml Essig
2 Lorbeerblätter
5 Pimentkörner
1 EL Zucker
1 EL Salz
400 ml Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
1999
Eiweiß
18,56 g
Fett
184,97 g
Kohlenhydr.
64,41 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Rotkohl vierteln, mehrmals mit einem Holzstäbchen (Schaschlikspieß) anstechen. Alle Zutaten in einem Topf zum Kochen bringen.
Rotkohl mit kochender Marinade aufgießen, warm zudecken und mind. 24 Std. (besser 48-72 Std.) bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Dann im Kühlschrank aufbewahren und kalt servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Koch_Alicia2015

Nach Rezept gemacht und probiert, aber leider nicht unseren Geschmack getroffen. Uns war es geschmacklich zu lasch und vor allem viel zu ölig.

16.10.2019 20:34
Antworten
DieJaki

Hallo, zunächst einmal muss ich sagen, dass ich absolut begeistert bin von deinen Rezept und es einfach total klasse schmeckt - ich hab es genau nach Rezept gemacht. Mich würde allerdings interessieren, warum unbedingt soviel Öl ran muss? Geht das nicht genauso mit der Hälfte oder einem Drittel an Öl? Oder hat das Öl einen bestimmten Grund? Danke schon mal!

30.12.2018 23:06
Antworten
sparkling_cherry

Hallo, ich finde des Salat klasse. Es ist besonders gut, wenn man ihn am Samstag macht. Dann hat man über die Woche jeden Tag eine kleine Portion Vitamine, auch wenn man keine Lust hat, jeden Tag einen Salat zu machen. Das nächste Mal nehme ich evtl. ein anderes Öl, oder eine 50/50 Mischung aus Sonneblumen- und Olivenöl. Am besten schmeckt es, wenn man ihn beim Servieren mit etwas Pfeffer oder Kräutersalz bestreut.

23.12.2017 07:19
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ganz normalen 5% Essig.

22.07.2017 22:14
Antworten
Geestemünde

Wieviel %-igen Essig nimmt man? Und wozu ist man den Kohl?

22.07.2017 14:47
Antworten
afejza

Hallo! Ich würde das Rezept gerne ausprobieren und bin nicht sicher, ob ich den Kohl mitkochen soll, oder nur die Zutaten für den Sud? Viele Grüße Andrea

07.10.2007 16:33
Antworten
afejza

...ich habe einen Weißkohl und einen Rotkohl genommen. Ich habe sie geachtelt, in Gläser gefüllt und dann mit dem heißen Sud übergossen. Es schmeckt toll. Leider bin ich etwas enttäuscht, daß ich keine Antwort erhalten habe. Ich hätte nämlich auch noch eine Frage zur Haltbarkeit. Für dieses Desinteresse ziehe ich bei der Bewertung ein * ab. Grüßchen Andrea

26.10.2007 14:08
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Andrea, normalerweise werde ich immer benachrichtigt, wenn ich einen KOmmentar bzw. Frage bekomme, und versuche es umgehend zu beantworten; die Nachricht über deinen ersten KOmmentar vom 7.10 habe ich komischerweise nicht erhalten. Nur deswegen blieb deine Frage unbeantwortet. Allerdings finde ich deine Bewertung etwas unfair, da meiner Meinung nach das Rezept bewertet werden soll und nicht mein angebliches Desinteresse. Zu deiner Frage: der Kohl muss nicht mitgekocht werden, nur der Sud. Im Kühlschrank ist der KOhl mit Sud übergossen 2 bis 3 Wochen haltbar ohne Geschmacksveränderungen. gruß bembelchen

27.10.2007 18:28
Antworten
afejza

Hallo bembelchen! Ich muß mich auch an dieser Stelle vielmals entschuldigen, daß ich so voreilig war. Ich hatte ja oben schon geschrieben, daß das Rezept geschmacklich ein Hit ist. Auch sieht, vor allem der Rotkohl in den Gläsern richtig hübsch aus. Leider kann ich die Bewertung nicht rückgängig machen. Aber an dieser Stelle von mir: **** Viele Grüße Andrea

28.10.2007 12:13
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, den Kohl musst du nicht mitkochen. LG

27.10.2016 22:52
Antworten