Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Den Gouda zerkleinern, am besten raspeln. Den Camembert mit einer Gabel zerkleinern und mit Quark, Gouda, Eigelb und Zwiebeln vermengen. Dann die Butter und die Gewürze untermischen.
Der Gerupfte muss mit einem starken Holzrührer gut durchgerührt werden. Nachdem die Masse ca. 1 Stunde gezogen hat, sie erneut pikant abgeschmeckt werden. Nach dem Durchrühren muss der Gerupfte locker, ja fast schaumig sein. Bei Bedarf die Konsistenz durch die Zugabe von Quark verändern.
Den Gerupften als Berg auf einem Holzbrett anrichten und mit Zwiebelringen, Radieschen und Petersilie garnieren. Dazu passen gutes Schwarzbrot, Gewürzbrot oder auch Laugenbrezeln und Bier. Diese fränkische Spezialität ist dem bayrischen Obatzten ähnlich und wird zum Abendbrot gegessen.
Tipp: Wer es gern etwas aromatischer mag, kann noch etwas Romadur untermischen. Es ist auch häufig üblich, einen Schuss Wein oder Bier unterzumischen.
Kommentare
Prima! Geanu DAS ist ein fränkischer Grupfter. Ohne geraspelten Gouda (oder anderen Hartkäse) und Eier ist es eben nur ein bayrischer Obatzda.