Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Kartoffeln waschen, schälen, in Würfel schneiden. Äpfel waschen, schälen, vierteln, vom Kernhaus befreien.
Kartoffeln und Äpfel mit Salz und Pfeffer, sowie möglichst wenig Wasser in ca. 25 Minuten zugedeckt garen. Eventuell überschüssiges Kochwasser abgießen.
Den Eintopf stampfen, gut abschmecken.
Die Zwiebeln schälen, würfeln. Den Speck würfeln, in der Pfanne auslassen, dann die Zwiebeln darin goldbraun braten. Die Speck-Zwiebel-Mischung über das Eintopfgericht geben.
Schmeckt auch gut mit Blutwurst.
Genauso macht es meine Mama auch, allerdings ohne Speck. Wir essen dazu Bratwurst mit einer Bratensauce und angebratenen Zwiebelchen.
Sehr zu empfehlen, da einfach, preiswert und einfach nur köstlich!!! ;-)
LG
Schleckermäulchen1408
Hallo
das gab es heute zum 2.Mal - die Kartoffeln und Äpfelstücke zerstampfe ich allerdings nicht - wir mögen es lieber so - wir haben beide Male gebratene Rindsleber (mit etwas Wasser aufgegossen, ergab dies einen tollen Saft ) dazu gegessen und das schmeckte einfach prima
lg Mima
Kommentare
Also mir hat es geschmeckt, obwohl ich zwecks Abneigung zu Zwiebeln nur Speck drüber gestreut habe. Aber jedem sein Königreich. Gruß Midkiff
Das war super lecker! Exakt die richtige Mischung zwischen Äpfeln und Kartoffeln.Dazu hatten wir Chorizo, sehr empfehlenswert.
Mit gebratener Flönz (Blutwurst) statt Speck hat man Himmel und Ääd, einen kölschen Klassiker. LG anij
Genauso macht es meine Mama auch, allerdings ohne Speck. Wir essen dazu Bratwurst mit einer Bratensauce und angebratenen Zwiebelchen. Sehr zu empfehlen, da einfach, preiswert und einfach nur köstlich!!! ;-) LG Schleckermäulchen1408
Hallo das gab es heute zum 2.Mal - die Kartoffeln und Äpfelstücke zerstampfe ich allerdings nicht - wir mögen es lieber so - wir haben beide Male gebratene Rindsleber (mit etwas Wasser aufgegossen, ergab dies einen tollen Saft ) dazu gegessen und das schmeckte einfach prima lg Mima