Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Für den Teig die Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten. Im Kühlschrank 20 Minuten ruhen lassen, dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen, am Rand den Teig zu einem Keil aufschichten.
Für den Belag die Mandarinen auf einem Sieb gut abtropfen lassen, den Saft für den Guss auffangen.
4 Eier und Zucker schaumig schlagen, dann Vanillesaucenpulver, Öl, Magerquark und Milch mit dem Mixer unterschlagen. Mandarinen abseihen, den Saft aufbewahren. Die Mandarinen mit einem Rührlöffel unter die Quarkmasse heben. Auf den ausgerollten Boden streichen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen 30 - 40 Minuten backen.
Den Kuchen auskühlen lassen.
Für den Guss den Mandarinensaft bei Bedarf bis zur benötigten Menge mit Wasser auffüllen und nach Packungsanleitung den Tortenguss aufkochen und auf dem erkalteten Käsekuchen verteilen.
* Verwendet man Quark mit 40 % Fett, reichen 100 ml Sonnenblumenöl.
Anzeige
Kommentare
Hallo, vielen Dank für das super tolle Rezept. Alle waren begeistert gewesen. Es wird ihn jetzt öfters geben 5 ***** mega cool. Danke!
Hallo peterforyou, dieser Kuchen schmeckt wirklich gut. Kann ihn nur weiterempfehlen. Er macht zwar ein bischen mehr Arbeit (mit der angegebenen Zeit bin ich nicht ausgekommen) aber das Ergebnis rechtfertigt alles. Kam bei den Essern sehr gut an Danke fürs Einstellen LG opmutti
Uiii der Kuchen ist wirklich lecker!! Habe aus Mangel, Quark mit Schmand und Quarkcreme Maracuja gemischt 🤓 der Boden war twar etwas störrisch, aber das tut ja dem Geschmack keinen Abbruch. Danke für das schöne Rezept. Foto kommt auch noch
Hallo wir haben noch Butter da. Die würde ich jetzt anstatt der Magerine nehmen. Das sollte doch kein Problem sein, oder? Und sind 3 große oder kleine Dosen Mandarinen gemeint? Danke!
Butter anstatt Margarine geht eigentlich immer. Umgekehrt geht nicht immer. In einer großen Dose Mandarinen ist sehr viel drin, von daher können bei 3 Dosen keine großen gemeint sein, sondern kleine.
der Kuchen ist große klasse. Super saftig und das auch noch nach drei Tagen. Es hat allen sehr gut geschmeckt. Obendrein ist er auch noch schnell gemacht. Als Öl empfehle ich ein neutrales Sonnenblumenöl. Habs mit Rapsöl probiert (stand drauf "zum backen geeignet"), aber das hat nicht gut geschmeckt. Der Eigengeschmack des Öls kam durch. Aber mit Sonnenblumenöl...hmmmm. Grüße
ja sorry.......hatt ich vergessen dazu zu schreiben......ich nehm aber auch immer sonnenblumenöl für den käse kuchen......... lasst es euch allen hier weiterhin gut schmecken...........;-)
Hallo Peterle. Erstmal frohe Weihnachten und einen Satz zu deinem Käsekuchen . Ich muss dir sagen ,beim Bäcker schmeckt er nicht besser dieser Kuchen ist der Hit .Er ist super lecker .......ach was sage ich *SAGENHAFT LECKER* unbeschreiblich gut und so einfach herzustellen . Diesen Kuchen werde ich öfters machen . Ein Traum Liebe Grüße sendet Sailor aus NRW
Hallo Sailor....... das freut mich echt das dir mein käsekuchen soooo gut schmeckt.........ich hab das rezept zwar schon ein paar jahre.......aber den kuchen gibts bei mir mindestens 1mal im monat.......und spätestens wenn der rest der im haus lebenden personen riecht das ich den käsekuchen back......ist so ein großes blech auch schon gefressen......... ps. am besten schmeckt er .....wenn man ihn 2 tage stehen und durchziehen lässt.......aber solange lebt er meistens bei mir nicht.....grins dir noch Frohe weihnachten und nen guten rutsch ins neue jahr.......Vieleicht mit käsekuchen.....grins gruß Peter
SUUUUPER lecker, durfte das Original schon probieren!