Laugengebäck


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

wie vom Bäcker - nur besser

Durchschnittliche Bewertung: 3.46
 (26 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 16.04.2007 360 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl (Type 405)
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
1 ½ TL Salz
0,38 Liter Wasser, lauwarmes
1 ½ EL Natron oder Soda
Salz, grobes
n. B. Käse
Mohn
Kümmel
Fett für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Das Mehl, die Hefe und das Salz vermischen. Nach und nach 3/8 l lauwarmes Wasser eingießen und das ganze entweder mit der Hand oder mit dem Mixer und den Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten.

Den Teig gehen lassen, bis er doppelt so hoch ist (dauert ca. 1 Std. - ich stelle ihn immer auf die Heizung). Danach den Teig noch einmal durchkneten und aus dem Teig kleine Brötchen, Stangen oder Brezel formen.

1,5 l Wasser zum Kochen bringen und das Natron bzw. Soda darin auflösen.

Das Gebäck nacheinander mit einer Schaumkelle etwa 10 Sekunden in das Wasser halten, abtropfen lassen und anschließend auf ein gefettetes Backblech legen.

Die Gebäckstücke kreuzweise einschneiden und mit den Gewürzen oder mit Käse nach Belieben bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 15 Min. backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kochnixe2002

Die Lauge ist richtig, wenn ein Spritzer Zitronensaft auf einem Testlöffel die Lauge zum Schäumen bringt 😉

20.05.2023 11:20
Antworten
Superkoch-kathimaus

Mein erstes laugengebäck, habe kaisernatron aus der Drogerie verwendet, hat wunderbar funktioniert. Die laugenstangen bzw Zöpfe waren super fluffig und lecker, werde wieder backen! Danke und LG Kathi

16.07.2021 05:53
Antworten
UlliÖ

Ach ja, für die Lauge habe ich 60 g Natrin + 3 EL Salz genommen.

17.11.2020 20:02
Antworten
UlliÖ

Hallo, ich habe das Rezept heute ein bisschen abgeändert probiert und diesmal ist es bei meiner Familie super angekommen. Ich habe zunächst eine Prise Zucker beim Hefeteigansatz hinzugefügt, außerdem 250 ml lauwarme Milch + 90 ml lauwarmes Wasser statt der 340 ml Wasser genommen und dann noch 40 g zimmerwarme Butter hinzugefügt. Das war perfekt! Danke für das Grundrezept!

17.11.2020 20:01
Antworten
michael_wisgickl

Man brauch viel mehr Natron, und die Zeit im Ofen passt auch nicht...

03.10.2020 16:16
Antworten
Yvonne1976

Hallo Heidi, ich ebenfalls, sag Bescheid, wie sie geworden sind! Gruß Yvonne

19.04.2007 08:31
Antworten
labell

Hallo Yvonne, ich meine sie sahen aus wie Tafelbrötchen.Ich hatte die Teiglinge zwischen 10 und 12 sekunden in der Lauge. Ich werde es mit Sicherheit aber nochmal versuchen ,denn wie gesagt ,geschmacklich waren sie sehr lecker! Grüßle Labell

17.04.2007 14:45
Antworten
Yvonne1976

Hallo Labell, das freut mich. Vielleicht hätte die Lauge stärker sein können? Ich mache aber auch meistens kleine Partybrötchen oder Stangen und schneide Sie oben ein bisschen ein, das sieht schöner aus! Bis zum nächsten Mal!

17.04.2007 15:26
Antworten
labell

Hallo, also ein klein wenig entäuscht bin ich ja schon,es schmeckt zwar sehr gut aber von der Lauge war nichts zu sehen... . :-( Hab mich genau an das Rezept gehalten. LG,Labell

17.04.2007 13:52
Antworten
Yvonne1976

Hallo Labell, was meinst Du mit "von der Lauge war nichts zu sehen"? Wie lange hattest Du die Teiglinge denn im Laugenbad? Bei mir sieht man den Glanz nach dem Backen schon. Freue mich trotzdem, dass Sie Dir geschmecht haben! LG Yvonne

17.04.2007 14:19
Antworten