Beschwipster Apfelkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Besonders feine Variante mit Eierlikör

Durchschnittliche Bewertung: 4.77
 (48 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 16.04.2007 5716 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl
125 g Butter
80 g Zucker
1 Ei(er)
1 kg Äpfel
2 Pck. Puddingpulver, Vanillegeschmack
2 Pck. Vanillezucker
200 g Zucker
2 Becher süße Sahne
10 EL Eierlikör
¼ Liter Wein, weiß
½ Liter Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
5716
Eiweiß
52,30 g
Fett
251,38 g
Kohlenhydr.
748,06 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Aus den 250 g Mehl, 125 g Butter, 80 g Zucker und dem Ei einen Mürbteig machen, auswellen und in eine gefettete Springform legen.

Aus Weißwein, Wasser, Zucker (200 g), Vanillezucker und Puddingpulver einen Vanillepudding kochen. Die Äpfel schälen, raspeln und unter den Pudding rühren. Die abgekühlte Masse auf den Mürbteigboden einfüllen.

Backzeit: 1 Stunde bei 180° Ober- und Unterhitze (E-Herd) oder 180-200° Gasbackofen, Thermostat-Stufe 2-3.

Sahne steif schlagen und den abgekühlten Kuchen damit bedecken. Zuletzt mit Eierlikör bestreichen.

Tipp: Anstatt Weißwein und Wasser kann man auch 3/4 l Apfelmost verwenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

petra_83

Habe diesen Kuchen schon mehrfach gebacken. Immer wieder genial, sehr lecker und vor allem frisch. Weil diesmal schon von anderer Seite ein Apfelkuchen gebacken wurde, habe ich die Äpfel durch Rhabarber ersetzt - hatte ich noch eingefroren. Obwohl ich (wie bei jedem Rezept) den Zucker reduziert habe, war es nicht säuerlich sondern angenehm süßlich und frisch. 5* fürs Rezept, Foto folgt

30.01.2023 09:03
Antworten
heidrulle

Ein sehr, sehr leckerer Kuchen. Danke für das Rezept.

14.12.2021 16:17
Antworten
Tine200

Heute habe ich den Kuchen nach Anleitung mit 0,75 L Wein zubereitet. Er duftete prima, aber trotz ausreichender Abkühzeit war das Innenleben (ich nahm 2x Puddingpulver) beim Anschnitt leider nicht fest :( Geschmacklich toll, deshalb meine Frage, was bei mir falsch war. Über eine Idee bzw Anregung freue ich mich sehr.

07.06.2020 15:36
Antworten
UlrikeN

Hallo Tine200, ich habe den Kuchen auch kürzlich gemacht aus 0,5 l Apfelsaft und 0,25 l Weißwein und 2 P. Puddingpulver. Die Masse ist ausreichend fest geworden. Weil ich deinen Kommentar schon gelesen hatte, habe ich den Pudding extra lange gekocht. Mein Tipp: versuche es auch mal damit, den Pudding länger als üblich zu kochen. Denn geschmacklich ist der Kuchen echt top. VG Uli

19.09.2020 12:47
Antworten
fräulein_sausewind

war lecker, allerdings ist meiner Meinung nach den Eierlikör zu dominant. Ich habe zur Sahne nochmal 2 Päckchen Vanillezucker und Sahnesteif.

29.04.2020 12:50
Antworten
micaSo

einfach perfekt ! genau nach Rezept (+bisschen Zimt und ein paar Äpfel mehr) --> super gelungen ! super lecker ! schon sehr oft gemacht ! dankeschön ! Grüßle

08.04.2012 16:33
Antworten
Renate23

Hallo, dieser Kuchen ist wirklich lecker. Ich habe für den Pudding einen 3/4 l Riesling genommen und die Äpfel in kleine Scheibchen geschnitten. Diese dann direkt auf den Mürbeteigboden gegeben und den Pudding darübergegossen. Allerdings ist er deshalb wahrscheinlich auch ein wenig auseinandergefallen. Für die Deko habe ich nicht ganz einen Becher Sahne benötigt, da ich diese außen als Kranz gespritzt habe und dann den Eierlikör pi mal Daumen aufgegossen habe. Dankeschön für das Rezept, ein Foto ist unterwegs! Liebe Grüße Renate

14.02.2012 17:34
Antworten
Hijona

Der Kuchen ist super schnell gemacht und schmeckt großartig. Mit Sahne verziert sieht er auch klasse aus.

04.10.2010 20:24
Antworten
HayatSu

Hallöchen, danke für das seeehr leckere Rezept. Habe den beschwipsten Apfelkuchen aber ohne Schwips gemacht und habe nur Apfelsaft statt Wein genommen ;-) und noch etwas Zimt auf den Kuchen gestreut. LG HayatSu

11.12.2008 20:23
Antworten
FroNatur

Ich könnte dich knutschen für das rezept ; ) Mein Freund sagte:" Und den hast Du selbst gemacht? Der schmeckt ja besser, als vom Bäcker". Freu. Vielen Dank für das tolle Rezept. Lieben Gruß Sabine

05.09.2008 20:04
Antworten