Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Hefe und das Salz in der Milch verrühren. Die Butter schaumig rühren. Die Gewürze zugeben, die Hefemilch und die Hälfte des Mehls abwechselnd unterrühren. Den geriebenen Käse untermengen. Die restliche Milch zugeben. Den Teig gründlich kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Zugedeckt auf das Doppelte aufgehen lassen (30 - 40 Min.).
Danach den Teig kurz durchkneten, eine Kugel formen und in 4 gleiche Teile schneiden. Aus jedem Teil eine Walze rollen und 5 gleich große Stücke davon abschneiden. Runde Brötchen formen. Das Eigelb mit dem Wasser verquirlen und die Brötchen damit bestreichen; nach Wunsch mit Kümmel, Mohn, Sesam oder Käse bestreuen und festdrücken. Die Brötchen noch 10 Minuten gehen lassen.
Brötchen auf dem Backblech mit knapp 1 cm Abstand aneinander setzen und ein Wagenrad oder mehrere kleinere Räder formen. Inzwischen den Backofen auf 250° vorheizen und eine flache Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen. Das Blech auf der mittleren Leiste in den Herd schieben. Nach 10 Min. auf 200° zurückschalten und die Brötchen in etwa 20 Min. fertigbacken.
Kommentare
Hallo, ich habe das Rezept auch ausprobiert. Allerdings ohne Kümmel, den isst hier niemand. Die Hefe Menge hab ich reduziert, 40 g Hefe für 500g Mehl ist ja viel zu viel. Ich habe einen Würfel Hefe für die doppelte Menge der anderen Zutaten genommen. Nach dem kneten erst 20 Minuten ruhen lassen und dann Brötchen geformt und die dann gehen lassen, andersrum geht die Luft ja wieder aus dem Teig raus, ich mag sie Brötchen lieber fluffig. Die Temperatur hatte ich auch geringer, mein Ofen hätte sie sonst verbrannt. Vielen Dank für das Rezept.
Hallo, danke für das Rezept ich musste glutenfreies Mehl die Familie von unserer Tochter kein Gluten vertragen. Nur Kümmel mag bei uns keiner das habe ich nicht genommen, und 20 g frische Hefe. Mehl von Schär Mix B LG Omaskröte
Sehr lecker! Habe das Rezept jetzt schon mehrmals ausprobiert. Es funktioniert auch mit selbstgemachtem Kefir anstelle von Sauermilch. Für meinen Geschmack muss da allerdings noch mehr Salz rein (ca. 1 gestr. Teel.)
das sind sehr gute brötchen lg daniela
Hallo, habe am Samstag diese Rezept gebacken! Ich bin etwas über "die Gewürze" gestolpert damit wird doch hoffentlich nur das Kümmelpulver gemeint da das Salz mit Hefe und der Milch zusammen kommt. Leider hat mein Teig ewig zum gehen gebraucht und soviel "kleine" Brötchen waren es dann doch nicht 9 an der Zahl. Sie waren sehr lecker, aber außen doch recht fest. Vielleicht hat da ja jemand einen Tip für mich was ich ändern könnte. LG Angi
Hallo hemet-nisut-weret, genau danach habe ich gesucht. Werde mich nach dem backen mal melden! Mit ganz lieben Grüßen Clarissa Werde wohl den Käse rauslassen,da ich das Rad für den Erntedanktisch mit süßen beigaben machen möchte.