Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Milch sehr heiß machen, in eine große Schüssel geben, den Zucker, das Salz und die flüssige Butter zugeben und leicht schütteln, bis sich die Schüssel erwärmt.
In der Zwischenzeit das Mehl mit der Trockenhefe mischen und löffelweise in die warme Milch geben. Vorsichtig weiter schütteln, bis das Mehl komplett in der Schüssel ist und sich der Teig vom Rand löst. Er sollte nicht mehr an den Händen kleben bleiben, sonst Mehl zufügen. Die Schüssel mit einem gut abdichtenden Deckel verschließen und stehen lassen, bis der Deckel alleine aufgeht.
Stellt man die Schüssel ins warme Wasser, geht es schneller.
Den Backofen auf 200° C vorheizen. Den Teig nach dem Gehen durchkneten und in eine mit Backpapier ausgelegte Brotkastenform geben und nochmals gehen lassen, dann im Backofen bei 175° C Ober-/Unterhitze ca. 20 bis 30 Minuten backen. Dazu eine feuerfeste Schale mit heißem Wasser in den Backofen stellen. Den Platz evtl. mit Alufolie abdecken, falls er zu dunkel wird.
Kommentare
Ich backe ihn bei 175 °C bei Ober- und Unterhitze, ca. 40 bis 50 Minuten...in meinem neuen Backofen.
Wird der Stuten bei 175 Grad Umluft oder Ober-/Unterhitze gebacken?
Hallo Shirley0707 Danke für den Hinweis, ist ergänzt. Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Endlich mal ein wirklich gutes Stuten-Rezept, und dazu auch noch recht einfach. Ist schön locker und lecker. Nur mit der Backzeit bin ich nicht zurecht gekommen, habe den Stuten nach 30 Min. raus genommen, aber dann bemerkt, das er noch nicht durch war. Ich habe ihn dann nochmal knappe 30 Min. in den Ofen geschoben.
super gelungen ...Danke 😁
Hallo, dieses Rezept bzw. dieser Hefeplatz ist der Hammer!!! Habe ihn heute morgen schnell gebacken und wir sind begeistert!!! Wird nun öfter gebacken.... Super lecker und nur zu empfehlen! LG, Katja
Einfach toll dieses Rezept. Ich habe den Platz schon zweimal gemacht und werde ihn wohl auch in Zukunft oft backen müssen :-) Kommt einfach super an.
Bei dem Hefeplatz auf meinen Fotos habe ich die Zutatenmenge verdoppelt. Bei dieser Menge muss dann meine Küchenmaschine die Knetarbeit übernehmen. Nach dem Backen mit dem heissen "Backofenwasser" rundum gut bepinseln und ( am besten über Nacht ) im ausgekühlten Backofen auf dem Rost ruhen lassen ! ;-))
Vorsicht an der Backofentüre, langsam schließen. Beim Bums könnte der Platz (Stuten) zusammenfallen! Und der herrlich aufgegangene Platz fällt zusammen!" Alle Pracht dahin! Ich habe schon vor Jahren junge Frauen vorm Backofen Weinen gesehen.
Hallo, Leilah ich kann nicht verstehen, dass hier noch niemand einen Kommentar abgegeben hat. Das Brot war einsame Spitze!!!! Es ist laut den Zutaten sogar geeignet, im BBA hergestellt zu werden und das Ergebnis war toll! Leider habe ich vergessen ein Foto zu machen, denn es war absolut sehenswert. Der Besuch hat sich auch direkt über das Brot hergemacht und es hat ein Extra-Lob gegeben. Das mache ich sicher bald wieder. Ach so, ich habe statt Weizen Dinkel-Mehl (630) und nur ein Päckchen Hefe genommen. Vielen Dank für das tolle Rezept und viele Grüße Knabber-Eule