Zutaten
für125 g | Käse (Romadur) |
125 g | Käse (Limburger) |
40 g | Butter |
1 | Zwiebel(n), gehackt |
1 EL | Kümmel |
1 EL | Paprikapulver, rosenscharf |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
einige | Gewürzgurke(n) (Essiggurken) |
Zubereitung
Vom Käse die Rinde entfernen und ihn mit der Gabel zerdrücken. Dann alle Zutaten untermischen. Auf einem Holzteller ein Häufchen machen und mit Essiggurkenscheiben umlegen.
Ein deftiges Schwarzbrot und ein Schoppen Frankenwein schmecken dazu besonders.
Tipp: Statt der Zwiebel frische Radieschen verwenden.
Ein deftiges Schwarzbrot und ein Schoppen Frankenwein schmecken dazu besonders.
Tipp: Statt der Zwiebel frische Radieschen verwenden.
Kommentare
Hallo, schönes Rezept und lecker auf einer schönen Scheibe Bauernbrot mit sauren Gurken und optional Rettich. Für mich ist das einfach ein Gerupfter oder Obatzter, auch wenn die Käsesorten anders sind. LG parmigiana
Hi, ich kenn das als "Nermbercher Gwerch" ( ungefähr mit Nürnberger Durcheinander übersetzbar), welches aber auch noch als Wurstgericht existiert. Ist total lecker und mit den gehackten Radieschen noch ein bisschen mehr. LG ernan
...na, dann bin ich mal die erste! Super einfach, super schnell und super lecker! Das Gericht war ein Bestandteil meines Buffets zur Weinprobe "Weine aus Deutschland" am vergangenen Freitag mit 24 Gästen. Die Platte mit dem "Kaviar" war als erstes leergekratzt, nicht mangels Masse (es waren 1,5kg) oder mangels Auswahl (14 verschiedene Gerichte...), sondern weil es einfach sehr lecker ist! Danke und herzliche Grüße Doris