Zutaten
für50 g | Schweineschmalz |
1 kg | Sauerkraut, frisch |
Salz | |
Pfeffer | |
Cayennepfeffer | |
1 Prise(n) | Zucker |
1 kg | Kasseler |
50 g | Speck, am Stück |
150 ml | Wein, weiß, ersatzweise Wasser |
1 | Zwiebel(n) |
2 | Lorbeerblätter |
10 | Wacholderbeere(n) |
2 | Nelke(n) |
Nährwerte pro Portion
kcal
737Eiweiß
70,41 gFett
35,20 gKohlenhydr.
25,92 gZubereitung
Schmalz im Schnellkochtopf erhitzen und das Sauerkraut mit den Gewürzen darin anbraten, bis es eine leichte Braunfärbung bekommt.
Mit dem Wein (Wasser) ablöschen und Speck und Kasseler drauf legen. Die Lorbeerblätter mit den Nelken auf die geschälte Zwiebel spicken und mit den Wacholderbeeren zum Sauerkraut geben.
Den Deckel auf den Schnellkochtopf geben und ca. 40 Minuten garen.
Natürlich kann man das ganze auch im normalen Kochtopf kochen, jedoch dauert es dann ca. 2 Stunden und man muss immer wieder überprüfen, ob genug Flüssigkeit im Topf ist und gegebenenfalls mit Wein (Wasser) wieder ablöschen.
Dazu schmeckt am besten Kartoffelpüree.
Mit dem Wein (Wasser) ablöschen und Speck und Kasseler drauf legen. Die Lorbeerblätter mit den Nelken auf die geschälte Zwiebel spicken und mit den Wacholderbeeren zum Sauerkraut geben.
Den Deckel auf den Schnellkochtopf geben und ca. 40 Minuten garen.
Natürlich kann man das ganze auch im normalen Kochtopf kochen, jedoch dauert es dann ca. 2 Stunden und man muss immer wieder überprüfen, ob genug Flüssigkeit im Topf ist und gegebenenfalls mit Wein (Wasser) wieder ablöschen.
Dazu schmeckt am besten Kartoffelpüree.
Kommentare
Das Kraut habe ich im normalen Topf geköchelt und noch einen geriebenen Apfel mit dazu gegeben. Ein leckeres Herbst- und Winteressen. LG Petra
Wieso sind auf dem Bild Rosenkohl zu sehen. Der kommt im Rezept gar nicht vor?
Hallo chilichote, wenn der User als Beilage lieber Rosenkohl statt Kartoffelpüree - wie vom Rezepteinsteller empfohlen - dazu essen wollte, dann ist das die eigene Entscheidung und völlig ok. Viele Grüße Chefkoch_Ela
Hallo, ich hab mal eine doofe Frage: Wenn man Weinsauerkraut nimmt, löscht man dann evtl. trotzdem mit Wein ab?
das ist ne reine Geschmacksfrage....kommt ja auch auf den Wein an...ob sehr trocken oder gar süss
In der Woche gemacht und das ohen Schnellkochtopf. (Also 2 Stunden und etwas mehr Flüssigkeit bzw. mit etwas aufpassen, dass immer noch etwas Flüssigkeit vorhanden ist) Der Kassler war schön saftig und sehr lecker und das Sauerkraut hat auch gut geschmeckt. (Wir haben noch einen Apfel mit rangegeben) Danke für das Rezept und den wunderbaren Kassler. :D
HALLO HABE GANZ VERGESSEN EIN KOMMENTAR ZU SCHREIBEN ; DA WAR DAS HOCHGELADENE FOTO JA SCHNELLER WIE ICH... BEI UNS GAB ES DIESES LECKERE GERICHT AUCH MIT KARTOFFELPÜREE; HABE MICH GENAU ANS REZEPT GEHALTEN; UND ES HAT UNS ALLEN SEHR GUT GESCMECKT; LG PETI
Hallo! Habe das Rezept grade nachgekocht. Ein super leckeres Gericht. Und schnell fertig. Danke für das Rezept. LG Petra
Eins meiner liebesten Gerichte, bin damit groß geworden! Ein super Wintergericht. Dazu gehört allerding noch ein Kartoffelpürree. Bleibt was übrig schneidet man den Kasseler in Würfel vermischt diese mit Sauerkraut und Pürree und serviert dies dann als "Kaappes Krumbern mat Kasseler" auch "Kaappes Terdich" genannt. *jam*
Hallo, ich habe eigentlich nie wirklich gern Sauerkraut gegessen. Dann habe ich Dein Rezept gefunden und es genau nachgekocht. Was soll ich sagen? Einfach super lecker! Ich habe es mit Heißhunger gegessen und jetzt mag ich auch endlich Sauerkraut. Mein "Männe" ist echt begeistert und bedankt sich ebenfalls bei Dir für dieses leckere Rezept- was mir wirklich 5 Sterne wert ist.