Herbstmarmelade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Zwetschgen, Holunder, Birnen und Äpfel

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (85 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 10.04.2007 2781 kcal



Zutaten

für
400 g Pflaume(n) (Zwetschgen)
400 g Birne(n)
400 g Äpfel
300 ml Holundersaft
Zimt
Nelkenpulver
500 g Gelierzucker 3:1

Nährwerte pro Portion

kcal
2781
Eiweiß
6,20 g
Fett
5,79 g
Kohlenhydr.
677,10 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Pflaumen gewaschen und entsteint, puren Holundersaft sowie die kleingeschnittenen geschälten Birnen und Äpfel in einen großen Topf geben. Dazu 1 Stange Zimt oder 1 EL Zimtpulver und 1/2 TL Nelkenpulver sowie 500 g Gelierzucker 3:1

Alles zusammen gut 6 Minuten kochen. Wer keine Fruchtstücke in der Marmelade möchte, kann die Fruchtmasse mit einem Zauberstab pürieren.

Die Marmelade schmeckt sehr fruchtig und ist auch für Diabetiker geeignet.

Insgesamt ca. 2781 Kcal

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

FriederikeDaum

Ferry129 , ja bei 3 zu 1 gelierzucker wa sollte man 1,5kg Obst nehmen, für gelee etwas weniger. Steht meistens alles hinten auf der Verpackung drauf.

14.09.2022 19:41
Antworten
Ferry129

Passt das denn mit nur 500 g Gelierzucker? Es werden hier 1,2 kg Obst plus 300 ml Saft verarbeitet. Normal ist es 500 g Gelierzucker auf 1 kg Obst. Ist das dann nicht alles sehr flüssig oder wird noch Pektin bzw Gelierhilfe dazugegeben?

15.08.2022 12:41
Antworten
SandyKl96

Megaaaaa lecker. Obwohl ich Brombeersaft genommen habe statt Holunder (nirgendwo gefunden) und ohne Nelken. :D Aber sie gehört ab sofort zu meiner Favoriten Marmelade 😍

25.10.2021 13:38
Antworten
Sunny-probiert

Sehr einfach und sehr lecker! Beim zweiten Mal habe ich etwas variiert, weil ich die Marmelade spontan mit dem gemacht habe, was noch da war. Äpfel, Pflaumen und Birnen mit 300 ml Rotwein auf insgesamt 1500 g abwiegen, 2:1 Gelierzucker dazu und zwei Teelöffel Lebkuchengewürz. Aufkochen, pürieren, abfüllen. Ergibt 9 Gläser mit ca. 180 mg

23.10.2021 10:54
Antworten
ManuB2203

Hallo, ich habe nur 2:1 Gelierzucker da, wie viel muss ich bei der Menge davon verwenden? Ich bin unsicher wg dem Saft...

16.08.2020 18:11
Antworten
Bali-Bine

Hallo! Ich habe neulich deine Herbstmarmelade nachgemacht, sie ist toll geworden! Allerdings ist mir die Marmelade nicht fest geworden, obwohl ich den 2:1-Gelierzucker nach Packungsanweisung verarbeitet habe. Also hab ich die Marmelade noch einmal aufgekocht und mir mit Beigabe von etwas Gelfix beholfen, das klappte dann prima. Der Geschmack gefällt mir ganz, ganz gut, eine tolle Kombination. Wird bestimmt wieder nachgemacht! LG und danke fürs Rezept, Bali-Bine

17.10.2009 17:31
Antworten
bettyzuhause

Hallo! Also das ist inzwischen im ganzen Bekanntenkreis die "Rennermarmelade"! Ich koche sie auch mit Abweichungen, mal mehr oder weniger von den Zutatenverhältnissen oder mit verschiedenen Beeren (Himbeeren, Johannisbeeren und vor allem Brombeeren). Auch nehme ich keinen Holundersaft, sondern Holunderbeeren. Das Knacksen der Kernchen ist nicht so unangenehm wie man vielleicht denken möge... Also für alle Marmeladenkocher der Welt: S U P E R M A R M E L A D E!!!!! P.S. ...auch ich hatte beim 1.Mal die Zimtstange vergessen... Danke für die Rezeptidee. VG bettyzuhause

04.10.2009 17:29
Antworten
ckonni

Hallo, so ähnlich habe ich in diesem Jahr die Pflaumen- und Apfel-"Rückstände" aus dem Dampfentsafter (von der Gelee-Herstellung) verwendet: zu gleichen Teilen Pflaumen- und Apfelrückstände, Holunder- und Birnensaft (Birnensaft wegen des geringeren Flüssigkeitsgehalts der Rückstände und weil wir ihn da hatten); das Ganze fein püriert. Wirklich unglaublich lecker :-) LG ckonni

08.08.2009 14:51
Antworten
Stümmeli

P.S.: Habe noch was vergessen, vor dem Pürieren die Zimtstange entfernen. Bei mir ist sie drin geblieben, tut dem Geschmack allerdings keinen Abbruch. Stümmeli

26.08.2007 16:23
Antworten
Stümmeli

Hallo, tolles Rezept. Die Marmelade schmeckt so fruchtig wie ganz feines Kompott. Danke & LG Stümmeli

26.08.2007 16:16
Antworten