Zutaten
für1 große | Kürbis(se) (Spaghettikürbis) |
2 große | Zwiebel(n) |
4 | Möhre(n) |
1 Stange/n | Lauch |
2 Wurzel/n | Petersilie |
etwas | Knollensellerie |
2 EL | Olivenöl |
Salz und Pfeffer | |
Parmesan, frisch gehobelt | |
Gewürz(e) (Schabzigerklee) | |
50 ml | Gemüsebrühe oder Wasser |
Zubereitung
Den Kürbis ungeschält im Ganzen in kochendem Wasser etwa 30 Minuten garen. Das Gemüse schälen und klein würfeln.
In einer großen Pfanne die Zwiebeln andünsten. Das restliche Gemüse zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, Wasser oder Gemüsebrühe zugeben und etwa 15 Minuten garen. Mit Salz, Pfeffer und Schabzigerklee abschmecken.
Den Kürbis aus dem Wasser nehmen, der Länge nach halbieren. Mit einem Löffel die Kerne ausschaben. Dann mit dem Löffel das Kürbisfleisch herauskratzen. Dieses zerfällt in spaghettiähnliche Fasern.
Das Kürbisfleisch auf Pastateller geben, das Wurzelgemüse darauf anrichten und mit frisch gehobeltem Parmesan bestreuen.
In einer großen Pfanne die Zwiebeln andünsten. Das restliche Gemüse zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, Wasser oder Gemüsebrühe zugeben und etwa 15 Minuten garen. Mit Salz, Pfeffer und Schabzigerklee abschmecken.
Den Kürbis aus dem Wasser nehmen, der Länge nach halbieren. Mit einem Löffel die Kerne ausschaben. Dann mit dem Löffel das Kürbisfleisch herauskratzen. Dieses zerfällt in spaghettiähnliche Fasern.
Das Kürbisfleisch auf Pastateller geben, das Wurzelgemüse darauf anrichten und mit frisch gehobeltem Parmesan bestreuen.
Kommentare
Hallo Curly, gestern gabs bei uns zum ersten Mal Spaghettikürbis und den dann verarbeitet nach deinem Rezept... Wirklich verrückt, was sich die Natur so alles ausdenkt, denn in gegartem Zustand kamen wirklich spaghettiartige Kürbisfasern aus dem Kürbis. In Kombination mit dem Wurzelgemüse und Parmesan hat es uns sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept. Fotos sind hochgeladen. LG Delfina
Schmeckt sehr lecker :) Ich schneide , falls vorhanden, ein paar Pastinaken mit rein und rühre ca 1/2 Becher Creme legere mit Kräutern unter. Das gibt dem Ganzen noch etwas Pfiff und es entsteht eine leckere sähmige Sauce. Petersilienwurzeln hatte ich nicht - ich habe stattdessen frische Petersilie genommen. Den Knollensellrie habe ich ganz weggelassen, den mögen wir nicht so gerne. Für all diejenigen die keinen so großen Topf besitzen: Den Kürbis der Länge nach halbieren und bei 200 Grad etwa 1 Std in den Backofen schieben. Gar ist der Kürbis übrigens wenn man ihn aussen leicht eindrücken kann. Da wir Fleischesser sind gibts bei mir immernoch krümelig gebratenes Hackfleisch oder angebratene Geflügelstreifen dazu.