Fladenbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Gyrostasche

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 10.04.2007 444 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
½ EL Salz
1 TL Zucker
½ Würfel Hefe
300 ml Wasser, lauwarm

Nährwerte pro Portion

kcal
444
Eiweiß
14,12 g
Fett
1,33 g
Kohlenhydr.
91,40 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel vermengen. Anschließend in lauwarmem Wasser die Hefe und den Zucker auflösen. Die Flüssigkeit zum Mehl-Salz-Gemisch geben und zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 30 Minuten im ausgeschalteten Backofen gehen lassen.

Dann nochmal kräftig durchkneten und den Teig in vier gleichgroße Stücke teilen. Jedes der Stücke ausrollen (ca 1-1,5 cm dick) und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Ein Tuch drüberlegen und nochmal 10 Minuten ruhen lassen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Teig etwa 10-15 Minuten backen, bis eine Bräunung entsteht. Die Fladen nach Belieben füllen.

Tipp: 50 g Sesam unter den Teig kneten, das gibt einen besonders tollen Geschmack. Man kann auch Mohn oder ähnliches verwenden oder die Teigfladen dünn mit Öl bepinseln und Kümmel draufstreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bBrigitte

Hallo, war sehr schnell gemacht. LG Brigitte

04.08.2020 15:35
Antworten
Zitronenmonster91

Super schnell gemacht und wirklich sehr lecker. Ich habe ein mit Schafskäse und Tomaten gemacht, lässt sich prima variieren. Wird es bei uns definitiv öfters geben.

01.06.2020 12:21
Antworten
bienchen691

sehr lecker war auf der Suche nach einen schnellen Rezept einfach schnell u super lecker

23.10.2019 16:14
Antworten
Barolinchen

Hallo menoja, vielen Dank für Dein tolles Rezept! Die Fladenbrote sind super geworden und haben klasse geschmeckt. Bei uns gab es dazu Zucchini mit Schafskäse überbacken. LG Silvia

25.09.2016 19:18
Antworten
Cochonrose

Sehr gutes Rezept! Geht einfach und schnell und schmeckt ausgezeichnet.

19.04.2016 22:05
Antworten
mone1984

Hab die Fladenbrote am Samstag gemacht. Hab gleich die doppelte Menge genommen und eingefrohren. Haben dann Pfannendöner aus der DB gemacht. War total lecker! lg mone

26.02.2008 16:14
Antworten
menoja

Hallo Mone, vielen Dank für deinen Kommentar und deine liebe Bewertung, freut mich das es dir geschmeckt hat :o) Lg Melly @Caro und Glückspilz: Vielen Dank auch an euch, auch für eure Tips für Veränderung oder zum Aufbacken ;o)) Lg Melly

02.03.2008 15:48
Antworten
glückspilz

super einfaches und leckeres rezept. ich backe es mitlerweile fast jede woche und meine mitbewohner (internationales team in england) erwähnen ständig, dass ich doch nochmal dieses tolle deutsche brot (deutsch???) backen soll :-) man kann das rezept übrigens prima variieren. es schmeckt prima, wenn man die hälfte des mehls mit vollkornmehl ersetzt und auch sonnenblumenkerne in oder auf den fladenbroten finden hier genau so viel anklang wie die variante mit den haferflocken. also - alle daumen hoch für das tolle rezept und liebe grüße aus england. caro

22.09.2007 14:34
Antworten
Gelöschter Nutzer

Man kann sie auch einfrieren und später im Toaster oder Waffeleisen aufwärmen. LG Konny

20.04.2007 05:38
Antworten
LostAngel1985

hallo genau so wird mein fladenbrot auch gemacht... ich mache aber viele kleine pittas daraus und bestreue sie mit schwarzkümmel und sesam... bepinselt werden sie mit knoblauchöl LG Kicky

12.04.2007 21:40
Antworten