Zutaten
für200 g | Oliven, schwarze, entkernte |
2 Zehe/n | Knoblauch |
½ Handvoll | Pinienkerne |
50 g | Parmesan |
Olivenöl | |
1 TL | Butter |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Knoblauch schälen und in einen Cutter geben. Mit Olivenöl bedecken und so lange durchmixen, bis eine zähflüssige Masse entstanden ist. Dann die Pinienkerne dazugeben und ebenfalls durchmixen. Am Schluss noch die entkernten Oliven, den Parmesan sowie einen Teelöffel Butter zufügen. Nochmals so lange mixen, bis alles eine ziemlich feste Masse ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, nochmals reichlich Olivenöl zugeben und erneut so lange durchmixen, bis das Pesto die gewünschte Konsistenz erhält.
Kann mit Pasta vermischt werden, schmeckt aber z.B. auch auf einer Pizza ausgezeichnet (vorsichtig dosiert) oder als Fülle für selbst gemachte Ravioli.
Tipp: Hält im Kühlschrank länger, wenn man das Pesto noch mit einer Schicht Olivenöl bedeckt.
Kann mit Pasta vermischt werden, schmeckt aber z.B. auch auf einer Pizza ausgezeichnet (vorsichtig dosiert) oder als Fülle für selbst gemachte Ravioli.
Tipp: Hält im Kühlschrank länger, wenn man das Pesto noch mit einer Schicht Olivenöl bedeckt.
Kommentare
Hallo goldnagl, ich habe bei Deinem Olivenpesto lediglich die Butter weggelassen. Denn die Oliven, das Öl, sowie die Pinienkerne bringen meines Erachtens nach ausreichend Fett und Geschmack mit. Ich habe das Pesto zu Chili-Knoblauch-Spaghetti gegessen, und habe es mit Oliven und Peperoni garniert. 😋 Danke für dieses Rezept. Gruß Energiekraut
Danke! Freut mich sehr!
Genau dass was wir gesucht haben, war perfekt zu unserem Antipasti und Bruschetta gestern. Wird's jetzt mit sicherheit öfters geben. Stelle ich mir auch köstlich zu Spaghettis vor!
Sehr, sehr lecker! Hatte gestern ein halbes Olivenbaguette vom Samstag übrig und abends sollte es Spaghetti geben. Das Olivenpesto auf Baguettescheiben und bei 180°C 10-15 Minuten im Heißluftherd ... fertig war die perfekte Vorspeise. LG Susa