Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Zucker und Butter in warmem Wasser auflösen und abkühlen lassen. Die übrigen Zutaten unterrühren und etwas stehen lassen. Bei Bedarf noch Wasser dazugeben.
Hauchdünn (1 Esslöffel) ins Kucheneisen (Hörnchenautomat) geben, goldbraun backen, mit der Gabel abheben und sofort zu einem kleinen Trichter rollen. Wenn während des langwierigen Backens das Mehl aufquillt und der Teig fester wird, noch Wasser zugeben.
Die Waffeln am besten ineinander gesteckt lagern und mit Sahne gefüllt servieren.
Bei uns Fläming sind es Klemmkuchen, habe das halbe Rezept genommen, sind 25 Stück geworden und habe zum Einfetten Trennspray genommen. Meine Oma nahm immer eine Speckschwarte. Von mir ***** Sterne für das Rezept
Ich suche ein Rezept, dass so ähnlich ist wie das meiner Oma früher.
Deines geht geschmacklich in eine andere Richtung, wird aber bei den Waffelrezepten aufgenommen. Es sind tolle Waffeln rausgekommen!
Hallo Sissimuc,
ich bin's wieder: Heute habe ich probehalber für eine größere Veranstaltung Deine Orginalmengen verwendet und aus den Teilchen Körbchen geformt (entweder über ein umgedrehtes Elchglas legen und mit einem zweiten in Form drücken oder über eine Muffinform-Ausbuchtung legen und mit selbigem Gläschen leicht aber zielstrebig nach unten drücken) - das hat super geklappt und sieht einwandfrei aus. Ein Foto lade ich hoch...
LG
Bine66
Hallo Sissimuc,
ich habe das Rezept genau befolgt und habe ein SUPER Ergebnis erhalten! Die Waffeln habe ich zwei Tage vor Gebrauch hergestellt und in Blechdosen aufbewahrt, sie waren an Weihnachten dann immer noch superknusprig und soooo lecker im Geschmack! 5 * von mir und meiner immerhin 16-köpfigen Gästeschar!
Es gab einen "gemischten Teller": Panna cotta mit exotischem Rumtopf, hausgemachtes Erdbeersorbet und mit Sahne gefüllte Waffeln - mmmmhhhhh!
Ich habe das Rezept geviertelt, um 25 Waffeln zu erhalten, es wurden aber haargenau 17 Stück - beim nächsten Mal mache ich die gesamte Menge, denn übrig bleiben würde keine einzige :-)!
Viele liebe Grüße
Bine66
Bei uns im Münsterland nennt man sie "Neujährchen".
Wir essen sie gerne mit Himbeer-Sahne. Total lecker.
Ich freu mich schon wieder auf die ersten Januar-Tag im neuen Jahr.
Karin
Hallo Sissimuc!
Nach diesem Rezept backen wir auch immer unsere Neujahrsröllchen.
Wichtig ist, dass das Wasser, was man nachgießt, auch abgekocht sein sollte.
Bildchen wurde auch noch gefunden.
LG Elly
Kommentare
Bei uns Fläming sind es Klemmkuchen, habe das halbe Rezept genommen, sind 25 Stück geworden und habe zum Einfetten Trennspray genommen. Meine Oma nahm immer eine Speckschwarte. Von mir ***** Sterne für das Rezept
Ich kenne sie als Piepkuchen. Komme auch aus dem Münsteland 😊
Suuuperlecker!!
Einfach ein super leckeres Hörnchenrezept. Ging super einfach und das nicht naschen zwischen durch viel echt schwer ;) Vielen Dank dafür! Grüße
Ich suche ein Rezept, dass so ähnlich ist wie das meiner Oma früher. Deines geht geschmacklich in eine andere Richtung, wird aber bei den Waffelrezepten aufgenommen. Es sind tolle Waffeln rausgekommen!
Hallo, habe auch kleine Körbchen gemacht und mit Früchte gefüllt,ganz toll. Lg Ute
Hallo Sissimuc, ich bin's wieder: Heute habe ich probehalber für eine größere Veranstaltung Deine Orginalmengen verwendet und aus den Teilchen Körbchen geformt (entweder über ein umgedrehtes Elchglas legen und mit einem zweiten in Form drücken oder über eine Muffinform-Ausbuchtung legen und mit selbigem Gläschen leicht aber zielstrebig nach unten drücken) - das hat super geklappt und sieht einwandfrei aus. Ein Foto lade ich hoch... LG Bine66
Hallo Sissimuc, ich habe das Rezept genau befolgt und habe ein SUPER Ergebnis erhalten! Die Waffeln habe ich zwei Tage vor Gebrauch hergestellt und in Blechdosen aufbewahrt, sie waren an Weihnachten dann immer noch superknusprig und soooo lecker im Geschmack! 5 * von mir und meiner immerhin 16-köpfigen Gästeschar! Es gab einen "gemischten Teller": Panna cotta mit exotischem Rumtopf, hausgemachtes Erdbeersorbet und mit Sahne gefüllte Waffeln - mmmmhhhhh! Ich habe das Rezept geviertelt, um 25 Waffeln zu erhalten, es wurden aber haargenau 17 Stück - beim nächsten Mal mache ich die gesamte Menge, denn übrig bleiben würde keine einzige :-)! Viele liebe Grüße Bine66
Bei uns im Münsterland nennt man sie "Neujährchen". Wir essen sie gerne mit Himbeer-Sahne. Total lecker. Ich freu mich schon wieder auf die ersten Januar-Tag im neuen Jahr. Karin
Hallo Sissimuc! Nach diesem Rezept backen wir auch immer unsere Neujahrsröllchen. Wichtig ist, dass das Wasser, was man nachgießt, auch abgekocht sein sollte. Bildchen wurde auch noch gefunden. LG Elly