Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Muscheln kalt abspülen und mit einem kurzen Messer am Schalenrand entlang fahren, dabei den Schließmuskel durchtrennen. Den Deckel abheben, das Fleisch mit dem Messer lösen, das weiße Muskelfleisch (Nüsschen) vom orangeroten Rogen (Corail) sowie den grauen Rändern befreien und sorgfältig waschen.
Das weiße Jakobsmuschelfleisch in einem tiefen Teller mit dem Zitronensaft beträufeln, leicht salzen und pfeffern; den orangefarbenen Corail anderweitig verwenden.
Für die Sauce die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Essig mit Senf, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren und das Öl unterschlagen. Die Sauce abschmecken und die Petersilie unterrühren.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Jakobsmuscheln darin von jeder Seite 1 bis 2 Minuten braten, aber nicht länger. Herausnehmen, das Muschelfleisch mit der Petersiliensauce vermischen, auf Tellern anrichten und servieren.
Variante: Hervorragend schmecken Jakobsmuscheln auch auf dem Grill. Dafür den Grill vorheizen, das Muschelfleisch mit Öl bestreichen und von jeder Seite auf dem Rost 1 bis 2 Minuten grillen, länger nicht, sonst wird das Fleisch zäh.
Wein-Tipp: Ein gut gekühlter trockener Weißwein harmoniert perfekt, etwa ein Chardonnay aus Kalifornien oder ein Sancerre von der Loire.
Hallo Bärchenmama,
die Jakobsmuscheln gab es letztens bei uns als
kleines Abendessen. Dazu einen Salat und ein
Glas Villa Antinori aus Italien...lecker und ****.
Foto folgt. LG Stäbchen92
Hallo Bärchenmama!
Ich kann gar nicht verstehen das noch niemand dieses oberleckere Rezept bewertet bzw. kommentiert hat.
Ich hab es letztes Jahr am 25.Dezember zu meinem Fisch-Weihnachts-Menü als Vorspeise gemacht und alle waren begeistert. Und ein paar Wochen später hab ich nur die Petersiliensoße zu Forellen aus dem Ofen probiert. Passte ebenfalls sehr gut.
Danke für das tolle Rezept, das ganz sicher noch öfters bei mir zum Einsatz kommt :-)
LG Eicca
Kommentare
Hallo Bärchenmama, die Jakobsmuscheln gab es letztens bei uns als kleines Abendessen. Dazu einen Salat und ein Glas Villa Antinori aus Italien...lecker und ****. Foto folgt. LG Stäbchen92
Hallo Bärchenmama! Ich kann gar nicht verstehen das noch niemand dieses oberleckere Rezept bewertet bzw. kommentiert hat. Ich hab es letztes Jahr am 25.Dezember zu meinem Fisch-Weihnachts-Menü als Vorspeise gemacht und alle waren begeistert. Und ein paar Wochen später hab ich nur die Petersiliensoße zu Forellen aus dem Ofen probiert. Passte ebenfalls sehr gut. Danke für das tolle Rezept, das ganz sicher noch öfters bei mir zum Einsatz kommt :-) LG Eicca