Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Margarine mit Mehl hacken. Eier trennen, Eigelbe mit 300 Gramm Zucker schaumig schlagen, Mehl mit Margarine unterheben. Schmand mit Natron mischen und hinzufügen. Einen Teig kneten, daraus 6 Kugel formen, in den Kühlschrank legen.
Dose mit gezuckerter Kondensmilch in geschlossenem Zustand in einen Topf mit Wasser legen, Wasser zum Kochen bringen und 1,5 Stunden bei schwacher Hitze kochen lassen, herausnehmen, vollständig auskühlen lassen, erst dann öffnen.
Eiweiße schaumig schlagen (vorher im Kühlschrank aufbewahren, kalt lassen sie sich besser schlagen), langsam den restlichen Zucker unterheben, weiter schlagen, bis sich der Zucker vollständig auflöst.
Jede Teigkugel zu einem Kreis ca. 25 cm Durchmesser auf dem Backpapier ausrollen, bei 200 Grad 5 Minuten backen, herausnehmen, Baisermasse (Eiweißschaum) auftragen, mit Nüssen bestreuen und weiter backen, bis die Baisermasse leicht bräunlich wird.
Karamellisierte Kondensmilch mit Butter schaumig schlagen. Jede Schicht mit entstandener Buttercreme einschmieren, aufeinander legen. Oberste Schicht nicht schmieren.
Zartbitter-Kuvertüre auf dem Wasserbad schmelzen, Joghurt hinzufügen.
Torte mit Kuvertüre aufgießen, mit Nüssen bestreuen. Über Nacht ziehen lassen.
Kommentare
Vielleicht habe ich bisher immer die falsche Kiew Torte gegessen, aber ich würde beim nächsten mal mehr Böden backen aus dem Teig als angegeben da mir diese vergleichsweise "zu dick" vorkamen. Problem hatte ich auch etwas mit der Baiser-Schicht da sie bei mir schon deutlich braun war, aber noch nicht wirklich fest (könnte auch am Ofen liegen) Schmeckt aber super! Danke fürs Rezept!
Hat sich erledigt! Hab es gerade gefunden!
Hallo, ich versuche das Rezept nachzubacken. Bin fast fertig und nun fällt mir auf, dass ich 2 El Joghurt brauche. Aber wofür? Habe ich was überlesen? LG Andeg
habe die Torte gestern gebacken, hat jeden super geschmeckt.
ok, super. vielen Dank :)
Hallo Bembelchen, du schreibst, dass du die Kondensmilch kochst. Ist es nicht einfacher die fertige, gekochte(Warjönka) zu nehmen oder macht es bei diesem Rezept einen Unterschied, da die gekaufte oft sehr fest ist? Gruß Maria
Hallo, theoretisch soll es keinen Unterschied geben, aber ich habe noch nie fertige Waröjnka gekauft und kann dir leider keine Angaben dazu machen. Probier mal aus, wenn man das Zeug mit Butter zusammenschlägt, sollte die Creme meiner Meinung nach OK sein. gruß bembel
Also ich muss sagen, ich habe in meinem ganzen Leben noch nie eine Torte gegessen, die sooooooooooooooo sau oberlecker war! Es ist nun einen Monat her, seit ich Sie gebacken habe, und sie schwirrt mir immer noch jeden Tag im Kopf herum. Eine Gaumenfreude!!!!! Sie ist sehr aufwändig und nicht ganz einfach zu backen, aber das ist auch gut so, sonst würd ich die Torte jede Woche backen und könnte mich mit der Zeit warscheinlich rumrollen lassen, weil ich wie nen Ballon aufgehen würde.
Hallo bembelchen! Bei us gab´s den Kuchen letztens und muss sagen, der ist echt sehr lecker! Habe aber nur 500 g Zucker genommen und muss sagen, dass es mehr als genug war!!! Was den Zeitaufwand angeht, so stimmt die angegebene Zeit ganz und garnicht, denn alleine das Backen der Böden braucht knapp 1 Std. . Hab insgesammt ca. 2 1/2 Std. dafür gebraucht. Ist aber ansonsten sehr zu empfehlen! Viele Grüße -anna-
Hallo Anna, wenn man den Zeitaufwand bei einem Rezept angibt, steht dort extra: Arbeitszeit OHNE Kochen oder Backen, nur REINE Zubereitungszeit. Ich freue mich, dass der Kuchen Euch geschmeckt hat:-). Danke für den KOmmentar! gruß bembelchen