Topfenknödel auf Erdbeerfruchtspiegel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 07.04.2007 559 kcal



Zutaten

für
80 g Butter
50 g Zucker
1.000 g Quark, passierter (Topfen)
3 Ei(er)
250 g Mehl
1 Prise(n) Salz
Semmelbrösel
Butter, zum Rösten
250 g Erdbeeren (Erdbeermark)
Zucker
Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
559
Eiweiß
29,56 g
Fett
26,60 g
Kohlenhydr.
48,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Butter mit Zucker und den Eiern schaumig rühren, nach und nach den Topfen dazugeben, dann das Mehl einmischen, kleine Knödel formen und in Salzwasser etwa 5 Minuten ziehen lassen. Das Erdbeermark nach Geschmack süßen.
Brösel in der Butter goldbraun rösten, die Knödel darin schwenken, mit Staubzucker bestreuen und mit dem Fruchtmark anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

charlysmum

Hi ich bin Köchin in einer Kita und hab heut zum ersten Mal dein Rezept ausprobiert Ich bin begeistert ich hoff die Kinder auch Danke dafür ! Übrigens ich hab die Knödel mit dem eis portionierer geformt klappt wunderbar sind zwar etwas kleiner aber ich find es ok

04.05.2018 10:54
Antworten
kleineshexle

Die Knödel waren ganz gut, aber es war wirklich eine ziemliche Patzerei, bis man die Knödel geformt hatte. Wobei es schlussendlich gar keine Knödel waren, sondern Fladen :-) Ich habe ein Bild hochgeladen, wo man das recht gut sieht. Hexle

21.09.2015 20:43
Antworten
evamaria70

Hallo Eisbar_20 freut mich, dass es euch geschmeckt hat. Wenn der Topfen ganz frisch ist, dann hat er noch viel Molke in sich. Wenn ich rechtzeitg daran denke, dann geb ich den Topfen in ein feines Tuch und lass ihn über nacht abhängen. Dadurch fließt die Molke ab und der Topfen wird fester. Etwas mehr Mehl ist auch eine Möglichkeit, aber dann sind die Knödel fester und nicht so flaumig. Oder du nimmst kleinere Eier (ich nem´ immer Größe M) liebe Grüße aus NÖ evamaria70

06.03.2008 11:13
Antworten
Eisbaer_20

Hallo zusammen, erstmal danke für das leckere Rezept. Hat uns sehr, sehr gut geschmeckt. Einziger Nachteil bei diesem Rezept ist, dass es 'ne ziemliche Geduldsarbeit ist, bis aus dem Teig die Knödel entstehen. Ist eine klebrige Angelegenheit. Für einen guten Tip diesbezüglich bin ich immer offen. Ansonsten gibt es nix zu meckern. Die Teller sind leer und die Bäuche sind voll ;-)) LG aus Tirol vom Eisbaeren

17.02.2008 19:48
Antworten
kronenigl

Hallo aus Wien, habe letzten Freitag dein Rezept ausprobiert und es hat wirklich super geschmeckt. Meine Patenmädels waren einfach nur begeistert, sind nämlich beide "Süßfetischisten". Danke für das Rezept. lg kronenigl

17.04.2007 16:48
Antworten