Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die halbierten Äpfel mit Zitronensaft beträufeln.
Marzipan grob raspeln. Mit Rum und der backfertigen Mohnmasse glatt rühren, Rumrosinen unterheben.
Einen Rührteig zubereiten. Dazu Margarine, Zucker, Vanillinzucker und Salz weißcremig rühren. Die Eier einzeln im Wechsel mit der Speisestärke unterrühren. Schmand unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Den Rührteig in eine gefettete, mit Mandeln ausgestreute Fettpfanne (tiefes Blech von 32 cm x 39 cm) geben und glatt streichen. Die Äpfel mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig legen und etwas eindrücken. Die Mohnmasse mit einem Teelöffel in die Wölbungen geben.
Im vorgeheizten E-Herd bei 175°C (Umluft: 150°C, Gas: Stufe 2) ca. 45 - 50 Min. backen (ich habe den E-Herd auf mittlerer Schiene benutzt und 50 Min. benötigt).
Das Gelee erhitzen, bis es flüssig ist und den heißen Kuchen dünn damit bestreichen. Den Kuchen bis zum Anschneiden ganz auskühlen lassen.
Der Kuchen sieht wirklich sehr lecker aus und heute habe ich ihn nachgebacken. Aber der Mohn verschmilzt nicht mit dem Teig, sondern brennt an. Woran liegt es? An zu wenig Teig? Mohn Back habe ich selbst hergestellt, daran liegt es wohl nicht. Der ist sehr feucht. Und ich habe nur ein Teil der 250g verwendet, da es mir zuviel schien wenn ich alles auf den Äpfel tue.
Wie hast du es hinbekommen, das sich der Mohn mit dem Teig vermischt?
Bei mir ist es klumpig und brennt an ... hast du es mit Ei oder etwas teig vermischt?
Hallo,
die gekaufte Mohnmischung ist ziemlich feucht ( und hat wenig gemahlenen Mohn drin ) und die Gesamtmenge ist so schwer, dass sie in den Rührteig einsinkt. Da brennt dann zumindest bei mir nichts an. Weniger Mohnmasse trocknet wahrscheinlich schneller aus und verbrennt leicht. Vielleicht liegt es daran ?
LG, Angelika
Hallo Angelika
Nun verstehe ich woran es liegt. Ich habe mein Mohn-Back aber selbst zubereitet, weil wir hier kein Mohn-Back zu kaufen gibt. Was brauche ich, damit es feucht ist? Mehr Öl?
Ich habe in einem andere Rezept gelesen, das sie die selbsthergestellte Mohn-Back mit etwas Teig verrührt, aber das verdünnt den Mohn und ich mag den intensiven Mohngeschmack. :)
Hallo.
Den Kuchen habe ich nun schon mehrfach gebacken und er ist immer wieder köstlich. Ich habe nachdem ich ihn beim ersten mal nicht fruchtig genug fand einfach den ganzen Kuchen mit Äpfeln belegt und den Mohn dazwischen gekleckst...
er schmeckt toll. Und selbst ohne meine Veränderung alles andere als trocken, der der Teig ist so luftig und lecker...
Vielen Dank für das leckere Rezept!
MamaKaro
Hallo Heike,
freut mich natürlich, dass der Kuchen gut geschmeckt hat.
Der Kuchen sieht ja wirklich gelungen aus ! Danke für das schöne Foto.
LG, Angelika
Hallo,
das war ein sehr aufwändiges Rezept, die 50 Minuten Zubereitung braucht man schon.
Der Kuchen sieht super aus und ist toll aufgegangen, nur das rote Johannisbeergelee würde ich beim nächsten Mal durch ein helles Gelee ersetzen.
Leider kann ich erst später berichten, wie er schmeckt, denn er wird von meinem Mann und seinen Kollegen verputzt.
Vielen Dank für das Rezept
Heike
Hallo Heike,
danke für den freundlichen Kommentar und die gute Bewertung.
Ich denke, dass geschmacklich auch ein helles Gelee passt.
Da der Kuchen durch die Mohn- Marzipanmischung süß schmeckt, habe ich einfach ein säuerliches Gelee zum Aprikotieren genommen !
LG, Angelika
Kommentare
Der Kuchen sieht wirklich sehr lecker aus und heute habe ich ihn nachgebacken. Aber der Mohn verschmilzt nicht mit dem Teig, sondern brennt an. Woran liegt es? An zu wenig Teig? Mohn Back habe ich selbst hergestellt, daran liegt es wohl nicht. Der ist sehr feucht. Und ich habe nur ein Teil der 250g verwendet, da es mir zuviel schien wenn ich alles auf den Äpfel tue.
Habe den Kuchen bereits zweimal gebacken. Er ist total lecker und fand jedes Mal große Begeisterung, einer meiner Lieblingskuchen 👍👍👍
Wie hast du es hinbekommen, das sich der Mohn mit dem Teig vermischt? Bei mir ist es klumpig und brennt an ... hast du es mit Ei oder etwas teig vermischt?
Hallo, die gekaufte Mohnmischung ist ziemlich feucht ( und hat wenig gemahlenen Mohn drin ) und die Gesamtmenge ist so schwer, dass sie in den Rührteig einsinkt. Da brennt dann zumindest bei mir nichts an. Weniger Mohnmasse trocknet wahrscheinlich schneller aus und verbrennt leicht. Vielleicht liegt es daran ? LG, Angelika
Hallo Angelika Nun verstehe ich woran es liegt. Ich habe mein Mohn-Back aber selbst zubereitet, weil wir hier kein Mohn-Back zu kaufen gibt. Was brauche ich, damit es feucht ist? Mehr Öl? Ich habe in einem andere Rezept gelesen, das sie die selbsthergestellte Mohn-Back mit etwas Teig verrührt, aber das verdünnt den Mohn und ich mag den intensiven Mohngeschmack. :)
Hallo. Den Kuchen habe ich nun schon mehrfach gebacken und er ist immer wieder köstlich. Ich habe nachdem ich ihn beim ersten mal nicht fruchtig genug fand einfach den ganzen Kuchen mit Äpfeln belegt und den Mohn dazwischen gekleckst... er schmeckt toll. Und selbst ohne meine Veränderung alles andere als trocken, der der Teig ist so luftig und lecker... Vielen Dank für das leckere Rezept! MamaKaro
Der Kuchen hat sehr gut geschmeckt, mit Mühe konnte ich selber noch in kleines Krümelchen probieren! LG Heike
Hallo Heike, freut mich natürlich, dass der Kuchen gut geschmeckt hat. Der Kuchen sieht ja wirklich gelungen aus ! Danke für das schöne Foto. LG, Angelika
Hallo, das war ein sehr aufwändiges Rezept, die 50 Minuten Zubereitung braucht man schon. Der Kuchen sieht super aus und ist toll aufgegangen, nur das rote Johannisbeergelee würde ich beim nächsten Mal durch ein helles Gelee ersetzen. Leider kann ich erst später berichten, wie er schmeckt, denn er wird von meinem Mann und seinen Kollegen verputzt. Vielen Dank für das Rezept Heike
Hallo Heike, danke für den freundlichen Kommentar und die gute Bewertung. Ich denke, dass geschmacklich auch ein helles Gelee passt. Da der Kuchen durch die Mohn- Marzipanmischung süß schmeckt, habe ich einfach ein säuerliches Gelee zum Aprikotieren genommen ! LG, Angelika