Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
375 g | Mehl |
40 g | Kakaopulver |
3 TL | Backpulver |
200 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 | Ei(er) |
200 g | Butter |
Für die Füllung: |
|
---|---|
500 g | Quark (Magerquark) |
200 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
3 | Ei(er) |
1 Pck. | Puddingpulver, Vanille |
250 g | Butter, zerlassen, abgekühlt |
Nährwerte pro Portion
kcal
7508Eiweiß
143,40 gFett
436,06 gKohlenhydr.
750,10 gZubereitung
Für den Teig Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und in eine
Schüssel sieben. Zucker, Vanillin-Zucker, Ei und Margarine/Butter
hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät (Knethaken) zunächst
kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten,
anschließend auf der Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten, sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kalt stellen. Die Hälfte des Teiges in eine Springform ( 28 cm) geben.
Für die Füllung Quark, Zucker, Vanillin-Zucker, Eier, Puddingpulver und Butter zu einer einheitlichen Masse verrühren,
in die Form geben und glatt streichen.
Den restlichen Teig in kleine Stücke "zupfen" und auf der Füllung verteilen. Bei 160°C (Umluft, nicht vorgeheizt) ca. 60-70 Minuten backen.
Schüssel sieben. Zucker, Vanillin-Zucker, Ei und Margarine/Butter
hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät (Knethaken) zunächst
kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten,
anschließend auf der Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten, sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kalt stellen. Die Hälfte des Teiges in eine Springform ( 28 cm) geben.
Für die Füllung Quark, Zucker, Vanillin-Zucker, Eier, Puddingpulver und Butter zu einer einheitlichen Masse verrühren,
in die Form geben und glatt streichen.
Den restlichen Teig in kleine Stücke "zupfen" und auf der Füllung verteilen. Bei 160°C (Umluft, nicht vorgeheizt) ca. 60-70 Minuten backen.
Kommentare
Nach dem backen und abkühlen war die Füllung sehr fettig. Woran kann es liegen ?
Ich habe schon viele verschiedene Zupfkuchen Rezepte nachgebacken, aber dieses Rezept ist mit Abstand das Beste. Der Kuchen ist lecker geworden, die Füllung genau richtig. Ich habe nur in die Hälfte des Teiges was für die Streusel gedacht war, 50g mehr Butter reingemacht, weil ich die Streusel gerne buttriger haben wollte als den Boden.
Wunderbar! Die Füllung ist perfekt mit dem Mürbeteig. Schmeckt wie gekauft. Absolut empfehlenswert. Leicht gemacht dazu noch. Daumen hoch👍🏽
Mhm, lecker. ohne Probleme, wie beschrieben gemacht und siehe da, ein klasse Kuchen erhalten. Hatte noch etwas vom Zupfstreuselteig übrig, habe ich ausgerollt und 10 min. mit gebacken. Sind leckere Cracker geworden. Super Rezept, super Zutatenliste exakte Backzeit. Danke
Erstmal danke fürs Rezeptteilen! :) der Kuchen war superlecker, für mich nur sehr sehr süß mit den gesamt 400g + vanillezucker... deshalb habe ich da etwas weniger genommen. außerdem habe ich sowohl die füllung als auch den teig mit einem schuss rum und etwas salz bereichert. der kuchen ist super gelungen, ist locker, saftig und gut! liebe grüße!
Hallo, habe heute den Russischen Zupfkuchen ausprobiert. Habe allerdings die Eier getrennt und dann den steifen Eischnee untergehoben. Meiner Meinung nach genügt eine 26 er Springform vollkommen für nur 500 g Quark. Ein Kuchen der uns sehr gut schmeckt. Bilder sind unterwegs. LG Petra
sehr lecker! habe normalen statt magerquark verwendet, wurde dadurch voll etwas zu fettig; ansonsten super! lg, radko
sorry meinte "vielleicht" nicht "voll"
Hallo, habe deinen Kuchen nun schon ein paar mal gebacken und finde ihn immer wieder lecker. Auch mein Freund und meine Kinder lieben ihn. Als ich in Australien war und kein Quark aufzutreiben war, habe ich ihn mit Joghurt gebacken (den Joghurt etliche Stunden oder über Nacht abtropfen lassen bis er die Konsistenz von Quark hat) und er hat ebenfalls super geschmeckt. LG Tina
Hallo, hab deinen Kuchen heute gebacken. Er war super lecker, alle waren begeistert. Er ist sehr lecker und frisch geworden. War sehr schnell zubereitet, und wurde perfekt vom Backergebnis und den Zutaten. Vielen Dank für das Rezept und viele Grüße Claudia